Danke für die Warnung, wobei ich mit OTK auch nichts mehr zu tun haben will: Geld überwiesen, dann totgestellt, nach 2-3 Monaten endlich wieder Rückmeldung: Finde das Teil nicht mehr...
Beiträge von Opel85
-
-
Also die Sachen gehören auf jeden fall gemacht, da sehe ich nichts worüber diskutiert werden muss. Mir kommt vor hier is Österreich ist es wesentlich strenger, obwohl die Überprüfung jährlich fällig ist. Wenn da ein Einstieg merklich angerostet ist (obwohl er mit dem montiereisen nicht durchgeschlagen werden kannn) heißt es entrosten, sonst schwerer Mangel. Ist aber verständlich, ich sehe ja den Vertfall vieler Autos in unseren winterlichen Salzwüsten. Und Bremsleitung oder Bördel des bremsschlauches angerostet=erneuern. Ein Bekannter ist ursprünglich aus Deutschland, war dort lange Mechaniker, hat selbst einige Opel und sagte: Was hier beanstandet wird, wäre in Deutschland nie ein Problem gewesen. Über solche Kleinigkeiten, um 2 Jahre wieder Ruhe zu haben, würde ich mich nicht beschweren.
-
Das Fehlerbild klingt wirklich typisch nach einem Antriebswellengelenk, ich drücke die Daumen, dass dann Ruhe ist, es ist ja ein häufiger Fehler.
-
Nachdem mir bei einem Probelauf mit dem 18E mal die Wasserpumpe stecken geblieben ist und der Riemen dann gerissen ist (der Ascona ist 18 Jahre im Freien gestanden), waren die Ventile krumm und ein Kolben hatte Spuren vom Anschlag. Der Kopf war allerdings lt dem, der mir das Auto schenken wollte, geplant. Ich denke also eher nicht, es sei denn, der Kopf war wirklich stark geplant.
-
Die Trommeln werden vermutlich eingelaufen sein, sprich ihr bekommt den Grat nicht über die Beläge. Der 13S hat andere Kolben, eine andere Nockenwelle und auch einen anderen Vergaser. Bei der Kurbelwelle müsste ich jetzt nachsehen
-
Bilder sind leider schwer aufzutreiben, hier eines von einem Polizei D, als der Posten noch am Hauptplatz war. Ich erinnere mich noch an Kadett-E CC und Caravan,gemeinsam mit dem omega A Caravan bei der Polizei. Die Post hatte gelbe Kadett-E Caravan. Bilder sind leider bis jetzt nicht zu finden gewesen. MEist findet man nur Polizeikäfer...
-
Auf jeden Fall tauschen, eine ordentliche Motorüberholung kostet deutlich 4-stellig. Beim Austauschmotor aber bitte unbedingt einen Dichtsatz, Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat riskieren, dann hast du länger Ruhe. Wenn eine Kupplung dabei ist, würde ich einfach die bessere Kupplung von beiden verbauen, die ist im Notfall mit den notwendigen Spezial-Klammern binnen 40-50 Minuten getauscht.
-
Habe bereits viele 80er und 81er gesehen, die nur einen Haken haben, mein 81er (April 81) hat auch nur einen
-
Ich habe jetzt auch einen Stabilus Satz um 45,- beim örtlichen Teilehändler gekauft.
-
Das Auto kenne ich von Bildern. Die Frage ist, ob da nicht vielleicht das Frontblech mal erneuert wurde und eifacvh ein 2. Ausschnitt gemacht wurde?