Habe von autodoc bisher leider nicht viel gutes gehört. Und einmal eingegeben, schon bekomme ich verdammt viel, nervige Werbung von denen
Beiträge von Kyle01
-
-
Ah okay, jetzt verstehe ich. Habe den Verkäufer aber dennoch Mal kontaktiert. Aber ich werde wirklich wohl zu einer 65A greifen müssen. Und auch etwas tiefer in die Tasche.
Aber die obere Halterung selbst zu bauen wäre auch nicht das Problem. Der Versatz von fast 7.5mm von unterer Halterung zur Riemenscheibe ist hingegen was anderes.. unmöglich ist nichts. Nur die Sicherheit und Zuverlässigkeit würde denke ich drunter leiden. Und ob der TÜV das so mag.. wohl kaum.
Naja erstmal auf Antwort von Verkäufer warten und dann Mal weiter sehen. Scheint ja dann für die "0815" Alltagsmotoren keine 70A Limas zu geben, wenn das nichts wird. Aber vielen Dank bis hier hin schonmal -
Ich nehme an, die rechte soll die 70A darstellen? Werde den Verkäufer mal fragen ob er mir eine Seitenansicht der Riemenscheibe schicken kann
Edit: Sowie die gesamte Breite (also die 88+56) -
Ich habe mich weiter durchs Internet gewühlt und gelesen dass welche vom Vectra A und Calibra auch passen sollen. Allerdings haben diese vom Vectra eine Flachriemenscheibe, und die vom Calibra sind alle mit 14V bezeichnet. Diese die ich bei kleinanzeigen gefunden hab stammt ja aus einem C20NE Kadett und ich weiß halt nicht ob die zum C14NZ kompatibel ist, wegen den Halterungen. Hat jemand schonmal so einen Umbau versucht? Ein Bekannter hatte auch mal eine 70A angeblich für den Kadett Smallblock gehabt und die passte vorne und hinten nicht. War aber auch eine Magnetti Marelli
-
Danke für den Tipp. Diese ist halt günstig zu kriegen, ich würde die ja nur als Ersatz mitnehmen, und wenn dann erst umbauen wenn meine jetzige den geist aufgibt. Ich denke zwar nicht dass die auf den ca. 1500km bis ich wieder zu Hause bin kaputt geht, aber man weiß ja nie was passieren kann. Ein bekannter von mir sagte dass er damals eine 70A aus dem Omega bei sich eingebaut hatte, war allerdings auch ein GSi. Würde notfalls auch wieder eine 55A nehmen und dann mit der Zeit versuchen einen Kontensator vor die Endstufe zu frimeln..
-
Guten Abend zusammen,
da ich in etwa eineinhalb Wochen mit dem KAdett in den Urlaub fahren möchte, wollte ich mir ein paar schnell zu tauschende Ersatzteile mitnehmen. Dabei dachte ich auch an eine Lichtmaschine (meine macht leichte Geräusche), die ich mir allerdings noch besorgen müsste. Ich habe aktuell eine 55A Bosch Lichtmaschine drin, habe aber auch geplant eine 60 oder 65Ah Batterie einzubauen (wegen meiner Endstufe) und dachte dabei gleich auch an eine stärkere Lichtmaschine. Habe gerade bei kleinanzeigen eine vom C20NE 70A mit Halter von Delco gesehen. Kann ich die einfach so umbauen, oder wird die nicht passen (wegen der Flucht zur Kurbelwellenriemenscheibe o.ä.)?
Hier der link dazu: https://www.ebay-kleinanzeigen…y-70a/1403612545-223-6540 -
Ich könnte ja Mal beides ausprobieren, aber nicht vergessen:
Never change a running System
Wenn es nur Mal ein Stecker abziehen ist bin ich da ja nicht so, aber solche Abstimmungen.. naja. Einfach Mal ausprobieren wenn ich ihn wieder hab -
Ich war immer der Annahme dass man die Zündung normal über drehen des Verteilers einstellt und wenn man fertig ist mit gebrücktem Stecker startet, zur Bestätigung der neuen Grundeinstellung. So erklärte es mir mein Vater zumindest
-
Löten kann ich. Naja also zumindest funktioniert es danach. Hatte schonmal Schalter von Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchte auseinander gehabt. Wenn ich dann also die Glühbirne durch eine LED ersetze, und eventuell Licht reflektierende Folie mit einbaue, könnte es ja funktionieren
-
Könnte man die ganzen Schalter eventuell mit einer einfachen Lösung auf LED umbauen? Also falls es 12V LED's gibt, einfach so eine einlöslten statt die Glühbirnen? Hab von solcher Elektrotechnik leider nicht so die Ahnung