Das mit den Amateuer Deppen hast du gesagt...
Aber wie habt ihr den neuen träger über die reste gekriegt? habt ihr das U-Profil gedehnt? und wie hat dann der übergang zum Altblech geklappt?
Aber andersrum gesehen kann das mit dem 'überstülpen' auch dafür gesorgt haben das die kiste geradeausfährt, weil du ja praktisch die blechreste als führung hast. Alles in allem doch schon aussergewöhnlich gelöst. und wenn der tüv das so abgenommen hat, sollte das ja ok gehen.
Bei euren blechstärken reichen die 5mm löcher wohl aus. das mit den grösseren löchern haben wir bei den querlenkerstützen und dem querträgerboden diskutiert, da sind die blechstärken aber nochmal dicker. Und mit 5mm löchern ist da schnell mal das loch zu bevor das material durchgeschmolzen ist und sich verbunden hat. deshalb die grösseren löcher da kann man das beim schweissen visuell auch besser kontrollieren wie gut der punkt wird... allgemein ist die aussage deines bruders richtig, jeder (gelungene) punkt soll ja 1 Tonne halten, aber dafür musst du eben auch sicher sein das der punkt gut ist.
gruss