Beiträge von C20XE Cabrio

    @83jutta83


    Erwäge genau, ob du so einen Umbau machen möchtest.


    Kalkulier für den Umbau mit Maschine mindestens 1000,- Euronen. Und das wäre schon billig, wenn kein Schlachtfahrzeug vorhanden. Das Beste wäre eh nen 16 V CC daneben und Gas geben.


    Hinzu kommt noch mal die Eintragung, die alleine mit ca. 500,- Euronen zu Buche schlägt.


    Wenn du nur schnell, also nen 16V, fahren möchtest, kauf dir nen CC.


    Da macht das Gasgeben auch mehr Spaß. Aufgrund des geringeren Gewichts.



    Lawrence


    So stabile A Säulen, wie im Kadett Cabrio wirst du in keinem CC finden.
    Einen Überschlag fängt nicht alleine der Überrollbügel ab.


    mfg
    Michael

    Möchte bei meinen Autos ein paar kleine Macken per Airbrush lackieren. Pistole und Komp sind vorhanden.


    Im Prinzip sollte es ja wie beim richtigen Lackieren funzen. Also schleifen, grundieren, schleifen, füllern, schleifen und lacken. Oder?


    Und. Wie kommt man an solch kleine Mengen Farbe, Härter, Füller ect.?


    Bin für jede Hilfe dankbar.




    mfg
    Michael

    Mein Töff Töff drückt auch 16 bar. Fahre den Motor jetzt 1 Jahr. Und alles noch Tip Top.


    Hat mir hier im Forum erst keiner geglaubt. Dann waren plötzlich bis 17 Bar möglich. ect.
    Wurde auch gesagt, es sei nicht gut. Aber wenn der Block neu gelagert ist, können solche Drücke nicht schaden. Wichtig ist, das der Block mitspielt. Sonst haut`s dir die Kurbelwellenlager hin.


    12,5 bar bei 160 TKm sind noch o.k. Würde evtl. nen Brennraum- und Ventilreiniger durchzujagen.



    mfg
    Michael

    Stimmt. Leider sind Gastankstellen an normalen Benzintanken nicht gerade häufig anzutreffen.


    Aber es gibt Alternativen. Öffentliche Verkehrsbetriebe und Unternehmen, die z.B. Campinggas oder ähnliches verkaufen, bieten LPG für jedermann an.


    LPG Tankmöglichkeiten gibt es in Deutschland mehr als genug. Man darf nur nicht bei Shell, Aral und Co. danach suchen. Warum wohl?



    mfg
    Michael

    Versuche mal dein Wirrwar an Fragen zu beantworten.


    Zum Thema Leistung: Die bleibt gleich. Auch wenn das Gas einen höheren Oktanwert besitzt.


    Verbrennung sauberer, also besser für den Motor.


    Steuereinstufung nach deiner Benzin Norm. Also Euro 2 bleibt wo Euro 2 war.


    Motorklang bleibt auch gleich. Läuft sogar etwas ruhiger.


    Was meinst du mit selbst basteln? Gas hast du dann zusätzlich, nicht nur ausschlieslich.


    Ein Gasbetriebener Motor lebt theoretisch länger. Aus o.g. Gründen. Kommt aber eh immer auf den Fahrer an. :D



    Noch etwas: Bedenke, das eine Umrüstung mit 2500 !!!! Euronen zu buche schlägt. Rechne ersteinmal nach, bevor du soviel in ein 15 jähriges oder noch alteres Auto steckst.




    Mal was anderes: Mein Kaddy nimmt 7-8 Liter auf hundert. Da kann ich auch bei 1,60 Euro pro Liter noch mit leben.



    mfg
    Michael

    Ohh Audi.


    Hab auch noch ein Audi 80 Cab mit 2.6er V6 Motörchen. Den bekommst nur mit Gewalt unter 12 Liter. Allerdings wiegt er auch 1,5 Tonnen.




    mfg
    Michael


    Von mir ist zwar nicht die Rede, aber ich kann meinen auch mit 7 Liter bewegen. Kann :D


    Mein XE liegt bei gesunden 8 - 8,5 Litern bei gemischter Fahrweise und Super Bleifrisch (95 Oktan). =) Recht gutes Ergebnis.


    Mit Super Plus geht der Motor etwas besser und der Verbrauch auch noch ein wenig zurück.



    mfg
    Michael