Danke, habe gemessen und scheint alles i.O. zu sein.
Teile sind bestellt!
Beiträge von Kadett D 1.3
-
-
Danke euch, das ergibt durchaus Sinn.
Habe bei verschiedenen Teileanbietern Schalen mit "Reparaturstufe" gefunden. Ich sollte dann also den durchmesser der Welle messen und wenn dieser vom ursprünglichen abweicht, statt dem teuren schleifen, die entsprechende Reparaturstufe besorgen und einsetzen?
viele Grüße
-
Danke euch!
Habe wie von euch beschrieben den Lagerdeckel leicht angezogen, dann passten sie.Ich habe dabei auch mal eine der Kurbelwellenschalen abgenommen, denke mal sollten sie auch getauscht werden, oder?
-
Moin!
Ich bin gerade dabei den Motor (1.3N) meines Kombis zu revidieren. In dem Zusammenhang wechsel ich auch die Lagerschalen/Pleuellager. Dabei ist mir aufgefallen das die neuen Schalen im oberen Teil des Pleuels zur einer Seite hin immer ca einen halben Millimeter überstehen. Im unteren Pleuelteil passen sie einwandfrei. Die Schalen sind von IPSA und sollen für diesen Motor sein.Soll das so, oder ist das Schrott?
Sorry, Bilder nicht perfekt, aber ich denke man kanns erkennen.
Grüße! -
Ich habe bisher nichts finden können. Eventuell hilft Dichtungsband?
-
Hat funktioniert!
Durch den Druchbehälter hats die Luft, welche beim normalen entlüften nicht vollständig mit raus kam, rausgedrückt.
Ich muss rechts hinten die Trommelbremse noch etwas adjustieren, die schleift etwas zu stark. -
Danke!
Habe jetzt beim örtlichen Teilehändler das hier bekommen können (nein nicht von Lidl, werbung lag nur zufällig daneben) :D. Mal schauen obs was bringt, Kumpel kommt später noch vorbei, ansosnten dann wieder zu zweit.Werde berichten.
-
Die Trommelbremsanlage hinten hat auf jeder seite neue Beläge und Trommeln bekommen, die Zylinder sahen noch Dicht aus und die Bremsen waren innen trocken, zylinder freigängig. Schleifend eingestellt, werde das morgen auch nochmal überprüfen, ob da noch Spielraum ist.
Bremsbeläge vorne liegen leicht schleifend an der Scheibe an. Sichtprüfung wird morgen nachgeholt!
Der Bremsflüssigkeitsbehälter war auf Maximum befüllt
Ok, heist ich werde morgen das entlüftungsprozedere nochmals wiederholen und vorab schauen ob es an der HA noch Einstellspielraum gibt + Sichtprüfung der Kolben - werde anschließend berichten.
Vorab schonmal Danke!
-
danke für die schnellen Rückmeldungen
Ich habe die Bremsen mit einer weiteren Person entlüftet. Mit "nach Anleitung" meinte ich, wie in meinem Kadett D Buch beschrieben, von hinten rechts,links; nach vorne rechts links.
Ich habe an keiner Stelle den Austritt von bremsflüssigkeit feststellen können, gehe daher davon aus, dass alles dicht ist.
Die Schiebehülsen wurden vor Einbau überprüft, waren leichgängig, Sättel sind auch jeweils auf der richtigen Seite, Beide entlüfterschrauben befidnen sich oben. -
Lieder zu früh gefreut. Ich habe heute alle 4 Bremsen nach Anleitung entlüftet, trotzdem kann ich das Bremspedal sehr leicht reindrücken, man spürt kaum einen wiederstand und die Fronträder kann man trotz gedrückter Bremse drehen.
Das Bremslicht geht auch nur dann an, wenn man schnell mehrmals hintereinander die Bremse drückt.
Ich habe vielleicht die Vermutung, dass die vorderen Bremsscheiben, die ich getauscht habe etwas zu dünn sind und die Bremse daher nicht packt (Oder die Beläge nicht dick genug sind?) - ist das realistisch?Wenn nicht, was könnte man noch tun, oder bin ich (wieder) einem Anfängerfehler zum Opfer gefallen?