Jap, von Hand wurde er 2-3 gedreht und natürlich auch auf Öldruck georgelt, bevor er das erste mal gestartet wurde. Um so verwunderter war ich jetzt nachdem er 2 Wochen stand und nun nicht wirlich mehr was ging!
Werde ihn spätestens Morgen auf machen und berichten!
Nochmals vielen Dank für alle Tips und den Support!!
Beiträge von Kadett D 1.3
-
-
Jap, wurde alles ordentlich eingeölt beim Zusammenbau und auch bei Endmontage. Öldruckanzeige ging aus und leuchtete auch nachm starten nicht wieder auf.
Aus Erfahrung, wenn Kolbenkipper oder gebrochen Ring, ist der Block in solchen Fällen rettbar? -
kal-el ja, richtig. Ich dachte erst das die Batterie hinüber sei, habs auch mit einer neuen Versucht, starter tat sich aber weiterhin schwer den motor zu drehen. Beim manuellen drehen habe ich dann festgestellt das es schwerer als nach dem Zusammenbau ging.
JuppesSchmiede ich habe jetzt die Ölwanne runter genommen, KW-lager und Pleullager nacheinander leicht gelöst und gedreht um zu schauen ob sich etwas ändert. Kein Unterschied, aber ich bin der Meinung ein leichtes Schleifen zu hören, welches nur um/vom 4 Zylinder kommt. Finde man hört es auch leicht auf dem Video, immer wenn ich drehe.
Ist das normal, oder ist was mit dem 4. Zylinder, oder dem Lager der Kurbelwelle daneben faul? Das letzte Kurbelwellenlager auf der Seite hatte ich jetzt auf die Schnelle erstmal noch nicht gelöst, da das mit Paste teilweise eingeklebt werden muss.Was denkt ihr?
Video: https://drive.google.com/file/…u-JqofBK/view?usp=sharing -
Ich habe mal geschaut, die Markierungen stimmen überein. Auch die Unten an KW wenn auch auf dem Foto nicht so gut zu erkennen.
-
Nein, habe nichts verändert. Der Wagen hat lediglich in der Garage gestanden
-
Leider nein. Gehe davon aus das das nichts Gutes heist
-
-
Danke für die schnellen Antworten!
Hatte es auch ohne Zündkerzen probiert, Ergebnis in etwa gleich, konnte keinen großen Unterschied feststellen. Er dreht bis zu einem gewissen Punkt schwer, dann plötzlich ganz leicht und dann wieder schwer.
KW hatte ich gemessen, war OK, hatte aus Versehen sogar zuerst Übermaßpleullager bestellt und beim einbauen festgestellt das diese nicht passten, aktuell sind normale Pleul- und KW-Lager ohne jegliches übermaß verbaut, wie zuvor auch.
Kolbenringe wurden ohne jegliche probleme verbaut. Motor ist aktuell noch vollständig im Auto, daher konnte ich die auf eventuellen Bruch noch nicht überprüfen. Haltet ihr das bei neunen Ringen für wahrscheinlich?
-
Hallo =)
Ich habe vor kurzem meinen 1.3N Motor revidiert, neue Kolbenringe, Lagerschalen, Hydrostößel, Kipphebel samt Dichtungen etc. Alles lief, weich, ohne Probleme. Jetzt stand das Auto knapp 2 Wochen und möchte nun nicht mehr starten. Durch drehen mit der Knarre habe ich festgestellt, das sich der Motor teilweise schwer drehen lässt, ein kurzes stück wieder sehr leicht und dann wieder schwer. Was kann da die Ursache sein?
Schon mal Danke im vorhaus -
Nein, mit dem Messschieber.