Beiträge von peter_AM

    Den Sitzen und Kopfstützen könnte eine Reinigung mit Polsterschaum gut tun. Daneben hat sich eine Schale mit gemahlenem Kaffee seit Jahren bewährt. Nimmt sehr schnell die üblen Gerüche auf, Wechsel so alle 6 Wochen sollte reichen. Das duftet dann auch schön frisch, wesentlich besser als ein Duftbaum ... .

    So schwierig ist der Bereich um die Sonnenblenden nicht. Sicher, die vordere Kante ist etwas eigen, die habe ich mit vielen Wäscheklammern gehalten. Innen einen stabilen Karton beilegen damit es keine Druckstellen gibt, dazu eine Folie als Trennung. Die Verkleidung der A-Säule verdeckt kritische Bereiche, die schwarzen Punkte der Frontscheibe auch. Ich habe damals in der Mitte des Daches angefangen und ca. 40cm breite Streifen, abwechselnd nach beiden Seiten, verklebt.

    Einfach angehen, wird schon !

    Habe das bei meinem E - Caravan vor 6 Jahren auch schon gemacht. Schön vorsichtig arbeiten, denn der Träger ist so lausig wie ein Eierkarton und reißt schnell ein. Alle nicht belegten Durchbrüche habe ich zu gemacht und später den Stoff darüber gezogen, dann sind es nicht so viele Aussparungen. Den Rand vom Karton verstärkt. Himmelstoff mit Schaumgummi kaschiert gibt es bei eBay in vielen Ausführungen. Beim Kleber aufpassen, unter dem Dach kann es sehr warm werden und dann lösen sich manche Kleber wieder. Ich habe einen Montagekleber verwendet der min. 60 Grad C aushält, der trocknet auch langsamer. Aufgetragen wird er mit einer Zahnspachtel in kleineren Flächen. Einige Sandsäckchen (500g) und Leimklammern halten den Stoff in der Form. Vorsicht: Druckstellen auf der "Sichtseite" vermeiden. Bei der Gelegenheit auch gleich die Verstärkung des Daches auf festen Sitz kontrollieren, die ist nur geklebt. Der Kleber verhärtet mit der Zeit, wird spröde und gibt nach.

    Viel Erfolg, Peter

    Hallo Thomas,

    wie C16-NZ schon schrieb ist das eine Aufgabe für den Motorenbauer. Pleuellager müssen 100 % passen, die sind mit der Kurbelwelle eingeschliffen. Ich mache viel am Motorrad und am Auto, aber solche Arbeiten überlasse ich lieber einer Zylinderschleiferei. Du könntest ja mal anfragen, dann den Motor ausbauen und dort begutachten lassen - vielleicht ohne Zylinderkopf. Nur am Lager wackeln, oder am Pleuel ziehen bringt nichts. Falls der Motor noch läuft, halte ich es für günstig den Öldruck zu messen. Das lässt schon Rückschlüsse auf mögliche Lagerschäden zu. Öldruck im kalten und warmen Zustand, im Leerlauf und bei ca. 4000 U/min.

    Viel Erfolg, Peter

    wie oben beschrieben nützen Dir Lagerschalen alleine nicht viel, es kommt auch auf den Verschleiß der Kurbelwelle an. Wenn der Motor noch nicht mehr als 150.000 km gelaufen und so noch gesund ist, würde ich es lassen.

    Schneide dagegen den Ölfilter auf und suche dort im Papier nach Abrieb und Metallrückständen, das ist aussagekräftig. Dazu braucht man ein Werkzeug das nicht selbst Späne verursacht. Wir nehmen - bei den Flugmotoren - ein Schneiderad, so wie beim Rohrschneider oder Dosenöffner - vorsichtig arbeiten.

    Hallo Frisco,

    bei technischen Dingen bin ich von Natur aus neugierig. So ist das alte Getreibe unbrauchbar und daher könnte man es auch öffnen. Das mit den Kugeln ist so ein Gedanke, denn wenn die sich nicht mehr frei bewegen können schaltet das Getriebe auch nicht mehr. Eine gute Anleitung wäre natürlich sehr hilfreich. Bei unserer Seilwinde (Segelflug) mit großen GM Block, V8, 270 PS, haben wir, vor ca. 15 Jahren, ein anderes Automatik-Getriebe verbaut und es nach Anleitung im 2. Gang gesperrt. War kein Hexenwerk aber einige Schrauberei.

    Hat jemand ein Service-Handbuch für das Getriebe?

    Viele Grüße, Peter

    Hallo Frisco,

    möchtest Du nicht versuchen das alte Automatik-Getriebe selber wieder gangbar zu machen? Es könnte doch sein, dass einige Kugeln im Schieberkasten verklebt sind und sich nicht mehr bewegen. Eventuell haken auch Anlaufscheiben. Da ist schon ein gewisses Risiko, aber vielleicht funktioniert es. Der Umbau auf Schaltung erscheint mir doch recht aufwändig.

    Viele Grüße, Peter

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Ich werde sie also besser im Ganzen lassen und vorsichtig reinigen, danach in die Sonne stellen. Muffeln tun sie zum Glück nicht.

    Passen sie denn mechanisch? Auf den ersten Blick sieht das so aus. Der Fahrersitz ist höhenverstellbar - purer Luxus.

    Viele Grüße, Peter