Ich versuche hier nur zu helfen, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn dir meine Redeweise nicht gefällt darfst du mich gerne auf die ignore Liste setzen.
Ich versuche hier nur zu helfen, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn dir meine Redeweise nicht gefällt darfst du mich gerne auf die ignore Liste setzen.
Nee, direkt bestellen kannste da auch nicht.
Aber du kannst dir die benötigten Teilenummern raussuchen, darum ging es dir doch oder nicht?
Und dann suchst du nach den Teilenummern. Wenn online nicht verfügbar, fährste zum örtlichen Teiledealer knallst ihm die Liste der benötigten Teile auf den Tisch und der bestellt dann für dich die Teile.
Verstehe grade nicht wirklich worin jetzt das Problem bestehen soll .. ?
Nö, tut es nicht.
Warum denn nicht direkt beim Bremsenhersteller selbst auf der Homepage nachsehen?
Da gibt es genau das was du suchst, incl. aller benötigten Teilenummern.
Hi,
Schätze mal du meinst sowas: Klick!
Musste halt mal nach deinem Modell suchen ... für E-Kadett 16V habe ich nichts gefunden aber für Astra-F.
Sollte n.m.M. identisch sein. Diese Art der ATE Bremse wurde sehr oft in diversen Fz. verbaut ..
Also, wie ich es aus dem ehemaligen LET-Forum kenne:
Zusatzinfo:
Wenn Ölsiffe da ist, unbedingt auch den Simmering und die Dichtung der Ölpumpe mit überprüfen. Die alte Papierdichtung der Ölpumpe ist ein bekannter Schwachpunkt und wurde schon vor Jahren durch eine neue Metalldichtung ersetzt.
Wann immer ich mal die roten Kennzeichen an meinen E 16V klatsche gibt es auch immer wieder schöne Blicke oder man wird an der Tanke mal angesprochen.
Ja es waren halt die sogenannten Brot und Butter Autos, aber viele die in den 80 & 90ern ihren Lappen gemacht haben sind mit diesen Autos halt groß geworden ..
Ich freue mich auch immer wenn ich mal einen sehe.
Das einzige Auto was für mich eine einzige Katastrophe war und ist, ist der Astra-F. Der sieht optisch wirklich aus wie gewollt und nicht gekonnt, mit dem bin ich auch nie wirklich warm geworden und mag ihn bis heute nicht, weil er halt auch genau die Lopez-Ära bei Opel widerspiegelt.
Auch hier der Hinweis das ich niemanden ans Bein pinkeln möchte, es ist schlichtweg nur meine Meinung über das Auto, nicht mehr und nicht weniger.
Hallo,
Bei meinem G-Coupe hat sich die Dachantenne verabschiedet.
Wie demontiert man den Himmel/ evtl. Seitenverkleidungen - bzw. gibt es Besonderheiten die man beachten muss?
Ich möchte halt nichts kaputt machen ..
Es wäre auch sehr hilfreich wenn ich vorher wüsste wo das Antennenkabel langläuft.
Schon mal vielen Dank vorab.
Gruß ViSa
Also wirklich hilfreich ist das Video nicht ..
Genau der Teil wo das Kunststoff-Lüfterrad demontiert - bzw. wieder montiert wird, wird ausgeblendet ..
Könnte auf der Mortorwelle so eine Art Spreizniet sein weil er da mit dem Dorn draufdrückt?
Aber selbst wenn, die Welle ist bei mir an der Stelle eh übel verrostet, wenn ich da mit einem Dorn drauf rumkloppe mache ich wahrscheinlich nur alles kaputt.
Ich weiß. Logisch erscheint mir das auch - bis heute - nicht.
Genau deswegen bin ich damals ja fast bekloppt geworden bei der Fehlersuche, weil ich dem keine Aufmerksamkeit geschenkt hatte.
Den Tip hatte mir damals jemand aus dem früheren LET-Forum (Heute: Opel-Turbo.de) genannt. Weil alle anderen Versuche nichts geholfen hatten, habe ich schlußendlich die Schläuche getauscht und die Heizung wude wieder warm. Keine Ahnung warum, aber es ist so.
Hier der thread, nachdem ich das genau so angeschlossen hatte ging die Heizung auch wieder.
Auch wenn das Thema schon eine Weile her ist, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Die Undichtigkeit an der Ölpumpe resultiert fast immer aus der alten Pappdichtung der Ölpumpe.
Opel hat da nachgebessert und durch Metalldichtungen ersetzt, seit dem ist Ruhe.
Mit der Alu-Ölwanne hat das nichts zu tun.