Ich kann das hier empfehlen:
Beiträge von rom
-
-
-
Schau mal da rein Überdruck im Kühlsystem Druckausgleichssystem Membran Kühlwasser Deckel (youtube.com) .
Ist zwar nicht Kadett aber vom Prinzip in etwa gleich...
Ja, der Überdruck kann über die Schlitze im Gewinde nach unter und somit ins Freie entweichen.
-
... der Schleifer hat doch eine Absaugung... also alles gut...
-
Mit Silikonspray den Riemen besprühen. Ist das Geräusch weg dann liegt es am Riemen selbst... , wenn nicht weitersuchen...
-
Aber das scheint ja das Problem zu sein, dass der Deckel "abfliegt"... Wenn das Kühlsystem den Druck nicht hält wird der Kühler immer überkochen...
Im Deckel ist ein Überdruckventil, das bei über 1 bar Überdruck aufmacht und so den Druck im Kühlsystem begrenzt. Das ist die "Sollbruchstelle". Der Deckel darf nicht aufgehen.
-
Moin,
......Vom Ausgleichsbehälter sprudelete Wasser raus, der Deckel war schon fast ab. Jetzt dachte ich natürlich erst, ich hätten den Deckel nicht richtig zugeschraubt. Also wieder festgeschraubt und nochmal beobachtet. Schon nach kurzer Zeit das selbe Spiel: Wasser kocht, sprudelt und Deckel wird hochgedrückt und hält scheinbar nur noch auf der letzten Windung. ......
Also das ist doch nicht normal, dass der Deckel hochgedrückt wird.
Das Ventil im Deckel soll zwar Überdruck ablassen aber der Deckel selbst darf nicht aufgehen... weil dann herrscht im Kühlsystem Umgebungsdruck und das Kühlmittel koch entsprechend früher.... . Das Kühlsystem muss Druck halten.
Schau nach der Verschraubung des Ausgleichsbehälters und des Deckels. Vielleicht ist das Gewinde nicht mehr i.O. ....
-
schau mal da rein : Schubgemischventil OP.1B (ruddies-berlin.de)
-
Trotz aktueller Technikproblemchen aus dem Alltag nicht wegzudenken. Materialtransport für die Gartenhütte - 3 Meter kein Problem !
Sieht bei mir ähnlich aus... nur dass ich den Laderaum immer erst mit einer Plane auslege
-
Glysantin G48 kannst du als Frostschutz nehmen, z.B.