Ich fahre meine Autos das ganze Jahr über. Alles nur eine Frage der richtigen Konservierung... dann hat auch am Kadett der Rost keine Chance...
Beiträge von rom
-
-
Also, ich würde mir größte Sorgen machen wenn mein/ein Auto OHNE ABS nicht in der Lage wäre die Vorderräder zum "Überbremsen"/Blockieren zu bringen, besonders bei feuchter Straße....
Ich glaube, bei der Aussage deines Prüfers sind Begrifflichkeiten durcheinander geraten...
-
Mein D überbremst an der VA im Fahrversuch.
Verbaut habe ich die Calibra Turbo Bremsanlage mit Vectra B BKV und 23er HBZ. Dies sollte doch kein Problem darstellen?!? Als ich gefahren bin, hatte ich nicht das Gefühl, als ob dies der Fall ist.
Wie kann die Vorderachse überbremsen?
-
Machbar ist alles. Du musst dir einen zubehör kat suchen der etwas kleiner ist und eingetragen werden kann. Hitzeblech wäre ratsam aber wird schwierig weil die schaltung ja auch unterm Auto läuft bei der karosserie von 85 , außer er wurde mal umgebaut durchs auto.
Du brauchst wohl eine Auspuffmischung aus ohne Kat und mit kat.
Kommt drauf an was du aktuell da hast an teile.
Frag am besten deinen TÜV was es für optionen gibt. Theoretisch brauchst du keinen kat weil der wagen original auch keinen hatte. Ob man das wieder streichen kann ist fraglich.
In Luxemburg gibt es bestimmt unterschiede zu den Deutschen gesetzten.
So sehe ich das auch.
Bei meinem 13NB habe ich einen Kat nachgerüstet. Es ist eng aber es geht durchaus...
-
Ja, schau rein.
Ich befürchte, daß im Zylinderkopf kein Öl ankommt. Es sieht alles zu "trocken" aus...
-
Der Motor ist nach der Revision gelaufen?
Du hast aber schon die Teile vor dem Einbau ordentlich eingeölt...?
Was mir erstmal auffällt ist, daß ich im Zylinderkopf kein/kaum Öl sehe... Es müsste überall in den Vertiefungen und Bohrungen Öl stehen...
Kommt im Kopf "Drucköl" an?
-
Ich möchte keine neue Thema öffnen und meine Frage passt ganz gut mit dem Titel.
Was sind die Normal- und Grenztemperaturen beim Family 1 (Kleinblock)?
Ich habe extra einen c20xe Ölkühler eingebaut, weil in Spa konnte ich nicht eine Runde absolvieren ohne 120C zu erreichen (gemessen beim Blindstopfen der Ölpumpe).
Jetzt auf dem Autobahn konstant 120kmh(GPS) habe ich knapp über 100C und es ist nicht mehr über 30C draussen.
Bei der letzten CO Messung lief er nicht zu Mager, Leistung habe ich genug (180kmh GPS) aber komischerweise ist mein Verbrauch ziemlich niedrig. Landstrasse schaffe ich 6L (übrigens Öltemp da etwa 90C), auf dem Autobahn hatte ich heute 6.6 mit dem Kadett D.
Alles ganz normal... Keine deiner Angaben gäbe mir einen Grund beunruhigt zu sein...
-
Überfordert deine neue Bremse (schön gemacht) den 9 Jahre alten China-Reifen nicht?
-
...
Ich muss auch dazu sagen, das bei meinem nach dem Kauf nur noch 100+ Oktan Sprit rein kam und sich das gelohnt hat - ab der 3. Betankung stieg die Leistung und auch der Verbrauch wurde um 1,5 Liter weniger auf 100Km
Der Motor (X20XEV) hat, soweit ich weiß, Klopfregelung.
Kann sein, daß die KR gut appliziert ist und über die Langzeitadaption die Zündwinkel entsprechend "verschoben" wurden. Das würde sich mit deiner Aussage decken: "ab der 3. Betankung.....".
Umgekehrt, würdest du wieder ROZ 95 tanken müsste der Verbrauch "ab der 3. Betankung....." wieder ansteigen, so die Theorie....
Ich habe keinen Grund an deinen Aussagen zu zweifeln.
-
Hallo
......
Sonst kannst du überall LEDs einbauen ,die Ölkontrolle muss auch original bleiben.
.....
Gruß
red-d
Du meinst bestimmt die Ladekontrollleuchte, oder?
Die Öldruckkontrolle sollte auch mit LED funktionieren.