Beiträge von loewentoeter


    Dann überprüf mal deine Schrauben an der Hinterachse. Kann sein das sich eine gelöst hat! Bei der Montage lösbare Schraubensicherung verwenden.


    Gruß Loewentoeter!

    Da reichen neue Schließzylinder. Gibt es aber nur von Opel und sind nicht billig. Du bekommst aber zu jeden Zylinder auch gleich einen neuen Schlüssel damit die zusammen bleiben.
    Wenn dir das zuteuer ist kannst du dir nurnoch gebrauchte vom Schrott besorgen, die werden aber auch nicht besser sein.


    Gruß Loewentoeter!

    Das sind 3 Sprühdosen. Das verfahren wird häufig in der Industrie verwendet um Oberflächenrisse sichtbar zu machen.
    1. Die zu prüfende Fläche reinigen ( 1.Dose)
    2. Penetrant aufsprühen und einwirkenlassen (2.Dose rot) das Penetrant zieht in den Riss.
    3. Penetrant gründlich abwischen und den Entwickler (3.Dose weiß) aufsprühen. Dort wo ein Riss ist kannst du eindeutig sehen. Die stelle Blutet richtig. je tiefer der Riss desto größer auch der rote Fleck an der Oberfläche.
    Das Reinigen kannst du auch mit Bremsenreiniger machen.
    http://www.iemb.de/veroeffentl…agen/Pr%FCfv/pruefv65.htm


    Gruß Loewentoeter!


    Sind die Schläuche nur ummantelt oder sind das Stahlflex? Hab auch die Brücke und wegen dem geringen Platz zwischen Drossenklappe und Ausgleichsbehälter scheuert das dort ein bischen.


    Gruß Loewentoeter!

    Wenn der Kopf jetzt Plan ist sollte er eigentlich dicht sein. Das der Motor schaden von sowas nimmt glaube ich nicht und habe ich auch noch nicht gehört. Schau dir noch mal den Block an vor der Montage. Falls du dir nicht sicher bist kannst du das auch noch mal mit einem Kapilar-Prüfverfahren prüfen. Habe ich auch schon mal gemacht weil ich mir bei einem Gebrauchtteil nicht sicher wahr ob es O.K. ist.


    Gruß Loewentoeter!

    Konnten die dir sagen um wie viel der Kopf sich verzogen hat? Denn wenn der nicht mehr Plan ist kann es sein das er nicht mehr auf der Dichtung und dem Block aufliegt. Mit den Schläuchen halte ich für unwahrscheinlich
    weil Wasser und Öl immer getrennt verläuft. Die einzige Stelle wo Wasser und Öl sich vermischen können ist im Motor.


    Gruß Loewentoeter!

    Körnerpaste braucht man wenn der Lehrling sich beim körnen vertan hat und den Krater wieder weg bekommen soll.


    Schlagzahlradiergummi kann Schmigelpapier oder noch besser ein feiner Polierblock sein.


    Hol mal eine Tube Chromvanadium.
    Lass dir mal an der Ausgabe 30 Ambosskeile geben.


    Holztiefbrand-Elektroden zum schweißen von Holz und Stahl.


    Elektroniker werden auch gerne als Stromschlosser bezeichnet und Dreher als Wellenschnitzer!


    Gruß Loewentoeter!


    Stimmt so auch nicht! Ich habe einen der Ersten! Bei mir ist noch nicht mal eine GM-Nummer drauf sondern nur eine 4 stellige von oben nach unten neben dem Kühlwasserschlauch!


    Gruß Loewentoeter!