Beiträge von BM910

    Hallo zusammen,


    Ich habe gerade ein ganz ähnliches Problem, das Wasser kocht nach dem Abstellen des Autos über und je nachdem aus dem Ausgleichsbehälter zwischen Deckel und Gewinde des Behälters. Nach einigen Minuten normalisiert sich der Wasserstand.

    Motor ist bei mir ein C20NE, nicht wie in der Überschrift der XE.


    In der Garage hab ich es nun nachvollzogen: Nach 10 Minuten sind im LCD drei Balken an, also laut dem Diagramm weiter oben im Thread um 80°C.

    Noch bevor der vierte Balken angeht, erhöht sich der Wasserstand erst leicht und dann innerhalb von Sekunden sehr schnell und kocht über.

    Bei diesem letzten Test hatte ich allerdings den Deckel offen um zu entlüften. Hier war klar, dass er irgendwann überkocht,

    Entlüften deshalb, weil es mir neulich einen Schlauch abgezogen hat bei der Fahrt. Das hab ich innerhalb weniger 100 Meter bemerkt, erst gerochen und dann den Dampf gesehen. Als die Warnlampe anging stand ich schon fast und konnte das am Wegesrand auch beheben und Wasser nachfüllen. Jetzt weiß ich nicht, ob das Problem nicht schon vorher bestand und es den Schlauch als schwächstes Glied wegen Überdruck abgezogen hat. Das Überlaufen heb ich dann nämlich erst eine Woche später per Zufall bemerkt.

    Was mir auch auffällt, dass der Lüfter nicht anspringt. Allerdings geht die Temperatur nicht über den dritten Balken. Das ist mir neulich im kurzen Stau aufgefallen.

    Kühlmittelverlust erkenne ich normalerweise keinen, nur wenn er aufkocht.

    Über den oberen Schlauch kommt Wasser zurück zum Ausgleichsbehälter. Zu dem Zeitpunkt wird der Kühler dann durchströmt. Dieser wird auch warm, allerdings hab ich das nur oben geprüft.


    Jetzt sind die zwei wahrscheinlichsten Ursachen wohl die Zylinderkopfdichtung oder ein undichtes Kühlsystem.

    - Den Deckel vom Ausgleichsbehälter hab ich getauscht. Keine Änderung.

    - Der Ausgleichsbehälter selbst ist neu. Vielleicht ist der am Gewinde nicht gut.

    - Lüfterschalter tauschen wäre noch offen und angebracht.

    - Thermostat prüfen oder tauschen

    - CO2-Test wegen Zylinderkopfdichtung

    - Kühlsystem abdrücken lassen

    - Kompression hab ich gestern kalt geprüft. Das wäre bei der ZK-Dichtung aber nicht unbedingt aussagekräftig? 3x 10,5 und 1x 11,0.


    Kann ich sonst noch was tun oder in welcher Reihenfolge wärt ihr nun vorgegangen?



    Wenn der Lüfter ausgefallen ist, wäre nicht gut. Vor zwei Wochen stand das Auto noch beim Lackierer und der hat mir nur berichtet, dass er das Auto für eine Stunde vor dem Tor hat laufen lassen weil die Batterie irgendwann leer war. :rolleyes:

    Falls das Wasser dann hochgekocht ist ohne Lüfter und keiner hat das bemerkt, wäre arg blöd. Aber erwähnt hat er es nicht und der Kühlmittelstand hat gestimmt als ich das Fahrzeug zurück bekommen habe.

    Hallo Alex,

    Danke schonmal!

    Ich hab ein Cabrio mit C20NE.

    wenn du mal dran bist, kannst du gern mal messen wie dick das Endrohr ist. Ich hoffe nicht so extrem.

    Der Rost ist eher oberflächlich, nichts durchgerostet an den Nähten, z.B. und innen fliegt auch nichts rum? Kannst du sagen wieviel Kilometer die Anlage gelaufen hat?


    Überlege dir auch gern mal was du dafür willst falls Versand möglichen ist. Das können wir dann lieber per PN klären.


    Grüße Bernd

    Klingt interessant. Ich hab mir den Stecker für den 12V Abgang des Generators auch schon frisch löten müssen. Allerdings finde ich nichts passendes auf ebay. Hast du einen Link?

    Danke!

    Die letzten beiden Fotos dann, nehme ich an.

    Das sieht wirklich passend aus.


    Beim Cabrio würde es nur bis zur Fensterdichtung an der B-Säule funktionieren. Ab dort ist die Cabrio-Dichtung etwas anders als die "normale".

    Hier noch Rückmeldung, wie es gelaufen ist. Vielleicht hilft es jemandem bei seiner Kaufentscheidung.

    Ich habe mir einen von Frankberg (Nummer 836739) bestellt. Passen würde er im Kadett.

    Es gibt noch andere Hersteller. Ich hab mich ganz einfach für diesen entschieden, weil ich ihn beim großen Onlinehändler ganz unkompliziert wieder zurück schicken kann. Das mache ich vielleicht auch.

    Eine der Anschlussseiten ist ein wenig zu weit im Durchmesser. Das sollte die Schlauchschelle aber kompensieren.

    Die Verarbeitung ist gar nicht schön. Die zwei Teile sind etwas versetzt zusammengefügt. Für 13,99€ kann man nicht viel erwarten.

    Das Material wirkt aber immerhin stabil und langlebig.

    Ich bestelle wohl noch anderswo einen und schau ob der besser ist.


    Hallo Alex,


    Ja, mach gerne mal ein Bild, auch die Nummern, die auf den Teilen drauf stehen.

    Dann wird sich dazu auch ein Gutachten auftreiben lassen und man sieht, wo es überall passt.

    Also ein Kat ist auch dabei, von Lexmaul?

    Versand wäre schon nötig, ich komme aus BW.


    Grüsse Bernd

    Hallo Thomas,


    Die Rücksitzbank kannst du auch problemlos ausbauen:

    Rücksitzbau ausbauen

    Das funktioniert einfach, so wie dort beschrieben. Du musst die Rückenlehne umklappen, sonst kannst du die Sitzfläche nicht aushaken.


    Mit der Pumpe kann ich dir leider nicht helfen.


    Grüße Bernd