Nur mit dem wechseln der Achsmaschetten ist es ja nicht getan.Wenn sie jetzt ja schon töne von sich gibt ,muss ich das äussere Lager ja sowieso wechseln.
Beiträge von opelwelt
-
-
Hätte mal eine Frage an die allgemeinheit...
Ich hab mir gerade einen Kadett Cabrio 1,6 gekauft.Jetzt nach einer Woche Fahrzeit,ist vorne auf der Fahrerseite ein nichtüberhörbares Rauschen,wenn ich nach rechts lenke.Wenn das Lenkrad in Mittelstellung ist oder ich nach Links lenke,ist nichts zu hören.Ich dachte zuerst das es das Getriebe sei.Also hab ich mal das Auto hochgebockt und gesehen,daß die Achsmanschette auf der Fahrerseite (aussen) kaputt ist.
Ich hab noch einen Kadett Cabrio 2,0 und einen uralten 1,3 ECC der schon seit fast 8 Jahren abgemeldet ist.
Die Antriebswellen vom 2,0 passen nicht...Das ist klar..Aber was ist mit denen vom 1,3er???Würden die passen??
Der 1300er ist glaube ich die S Version.Desweiteren ist mir aufgefallen,das wenn ich über eine Bodenwelle fahre und es etwas Nass auf der Straße ist,das mir der hintern "wegschwimmt"...Fühlt sich zumindest so an.Können das vieleicht die Gummis sein???
Hoffe das jemand schnell eine Antwort auf meine Frage hat.
-
Ja genau...Lass es einfach leuchten...
Ich hab nur immer dieses Problem,daß ich eine Kriese bekomme,wenn ein Lämpchen an ist.Deshalb hab ich auch mein Ölkontrolllämpchen rausgeschmissen.Das war Monate an...War nur en witz...Nicht gleich beschimpfen..."du opelquäler"
-
Also...........ich bin SPRACHLOS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist ja wohl der Hammer!!!Was mih nur noch interessiert,wie hast du das alles so sauber abgeschliffen???
-
Hallo.Nochmal.
Hab gerade(weil es mir keine Ruhe lies) bei meinem FOH angerufen.Der Bestätigte meine Aussage.Es gab bei den Motoren C 18 NZ zwei Fertigungs"Hallen" .Die Motoren wurde von 09.1990 bis 08.1991 gebaut. Ein Teil dort ein Teil da.Damals gab es nicht eie solchen Fertigungsstandart wie heute.Daher wurden die selben Modelle (durch "lieferschwierigkeiten")minnimal geändert (sprich Auspuffanlage,Tank,Benzinpumpe).
-
Hab gerade einen Opel Kadett Club Kombie in der Halle zum ausschlachten.Der hat eine außenliegende Benzinpumpe.
Zitat:
Original von opelwelt
Die Auspufanlage mußt du auch komplett übernehmen,da der 1,8er einen größeren Rohrdurchmesser hat.Nope, der Auspuff ist von C14NZ bis C20NE gleich, wurde hier aber auch schon 1 Mio. mal gesagt
Die Auspufanlage vom Kadett 1,4 ist kleiner im Durchmesser.Hab letztens erst ein Stück abgeschnitten von einem 1,4er Auspuff um ihn in den 1,8er zu schweißen.Lies sich einwandfrei ineinander schieben.Wenn der Auspuff den gleichen Durchmesser gehabt hätte,wär das nicht gegangen.
ok..Das mit der Trommelbremse hab ich nicht gewußt.
-
aahhh ja...
Jetzt wo du`s sagtst...Rich ich`s auch..Ne im ernst..hab`s gerade gesehen.
-
Die Antriebswellen vom 1,3er passen nicht auf das Getrieb des 1,6er`s.
sonst ist ja schon alles von CorsaTRfahrer beschrieben worden. -
Hallo.
Ich gehe mal davon aus,daß es die selben Modelle (Kadett E CC) sind.
Ich hatte letztens einen ähnlichen Umbau (1,6-->2,0)
Wir haben die Federbeine komplett übernommen (mußt du ja sowieso(mehr Gewicht+größere Bremsanlage)) mit den Bremssätel der 1,4er hat ja die normalen Bremsscheiben im 1,8er sind meistens schon die Innenbelüfteten drin.Den Tank mußt du auch wechseln da der 1,4er die Benzinpumpe im Tank hat und der 1,8er eine außenliegende Benzinpumpe hat.Kabelbaum am besten Komplett von vorne bis hinten übernehmen (wir hatten als erstes den Fehler gemacht und nur den vorderen übernommen bis uns auffiehl,daß wir keinen passenden Anschluß für die Benzinpumpe hatten)Die Auspufanlage mußt du auch komplett übernehmen,da der 1,8er einen größeren Rohrdurchmesser hat.
Steuergerät usw. ist ja sowieso klar.An den hinten Bremsen mußt du nix ändern.
Spannrolle hat dein Kadett 1,8 nicht,da wird der Zahnrihmen über die Wasserpumpe gespannt.
kannst ja mal Schreiben wenn`s soweit ist.
-
Hi.Hab gerade mal im schlauen Buch nachgeschaut.Das Relais sitz in der nähe vom rechten Federdom(wenn man vorm Auto steht)
Aber ACHTUNG
Du hast nicht dabei stehen welchen Motor du hast.
1,8 und 2,0 haben direckt am Dom/Wasserbehälter ein Relais mit einer halterung das ist das Relais für die außenliegende Benzinpumpe.Das hat mit dem ABS nix zu Tun.Das ABS Relais ist (wenn ich mich nicht Irre)5 Polig.