Beiträge von Mick

    Um das Verbreitern wirst Du leider nicht drum rum kommen...so trägt Dir das auch leider kein vernünftiger Tüv ein.
    Und das Du wenn Du fährst mit Deinem Leben und dem Leben der anderen spielst ist ja auch klar. Stell Dir mal vor der Reifen platzt auf der Autobahn...


    Wenn Du vorsichtig ziehst passiert mit dem Lack bis zu einer gewissen Grenze ja auch nichts!


    Gruss Mick

    Also...ich kann nur sagen, daß ich damals in mein Cabrio aus Kostengründen auch ein Supersportfahrwerk eingebaut habe.
    Bin jetzt eine Saison gefahren und muss sagen, daß ich super zufrieden mit dem Fahrverhalten bin.
    Hab bis jetzt immer billige Fahrwerke gefahren (davor Jamex) und ich muss sagen das Supersport-Fahrwerk ist um längen besser!
    OK...in mein nächstes Auto kommt ein KW-Gewindefahrwerk, aber das ist ja eine andere Liga!


    Also ich würde es jederzeit wieder kaufen. Nur leider ist es bei mir (noch) nicht ganz so tief gekommen wie es eigentlich sollte...war ein 60er-Fahrwerk rundrum mit Federn und Dämpfer!



    Gruss Mick

    Eine Frage hab ich noch :-):
    Kann ich vorne eigentlich auch in mein Kadett-Federbein die Radnaben aus einem Calibra V6 pressen?
    Oder passt das dann von den Antriebswellen nicht mehr?


    Gruss Mick

    Dito :)
    Hab auch ne Vollabnahme gemacht und die war auch nur unsesentlich teurer als der normale Tüv!!!
    Von daher kann ich die horenden Preise nicht nachvollziehen!!!



    Gruss Mick


    Ps.: Mein Wagen war 8Jahre nicht angemeldet.

    Jetzt hab ich dazu mal eine Frage: wenn ich die Schweller (so wie ich es bei mir vorhabe) sowie in meinem Fall noch zusätzlich die Seitenwände raustrenne...muss ich den Wagen zusätzlich temporär verstärken bzw. versteifen?
    Hab ja keine Lust das er mir in der Mitte "durchknickt"!
    Dabei muss ich erwähnen das der Wagen komplett leer ist...ohne Motor oder irgendwas anderes!


    Wenn ich den Wagen versteifen muss...wie mache ich das am Besten?
    Eigentlich wollte ich den Wagen nur auf ein Gestell montieren, daß an der Querlenkeraufnahme sowie an der Hinterachsaufnahme befestigt ist.



    Gruss Mick

    Ich habe gerade nochmal mit Classicparts telefoniert. Da ist leider gar nichts mehr zu machen. Der deutschlandweite Lagerbestand bei den Opelhändlern ist Null...und im Ausland...sieht er momentan auch keine Chance...und bei Classicparts haben die auch keinen mehr...
    Ist doch zum heulen...


    Gruss Mick

    JuppesSchmiede: dann nenn mir einen Händler, der mir den Boden für meinen 16V mit Kat noch liefern kann.
    Dann bist Du ab sofort mein Teilegott :)
    In der Suche habe ich nichts gefunden...die habe ich schon gequält!


    D-ZUG.TP: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!


    @all: Ihr müsst doch bei Eurem Neuaufbau das gleiche Problem haben. Es sei denn Ihr wechselt den Querträgerboden nicht mit. Nur da ich den linken Längsträger wechseln muss und will möchte ich das gleich mitmachen um auch die nächsten 20Jahre Ruhe zu haben :-).
    Wie habt Ihr das Problem gelöst?


    Gruss Mick