Ich würde auch defintiv auf die Zündspule tippen! Hatte bei mir genau das gleiche Problem...und nach dem Austausch war es nie wieder aufgetreten!
Hab noch ein paar (auch für den 1.4nz) rumliegen...bei Interesse...
Gruss Mick
Ich würde auch defintiv auf die Zündspule tippen! Hatte bei mir genau das gleiche Problem...und nach dem Austausch war es nie wieder aufgetreten!
Hab noch ein paar (auch für den 1.4nz) rumliegen...bei Interesse...
Gruss Mick
Hallo zusammen,
ich habe diesen Umbau auch einmal durchgeführt, allerdings ohne zu kürzen. 100% gepasst hat das leider nicht ![]()
Was heißt eigentlich "in der Tiefe kürzen?
Soll dabei etwas von den Lüftungsschlitzen weggeschnitten werden, die die Windschutzscheibe mit Frischluft versorgen?Oder bleiben die Schlitze bestehen und was anderes wird gekürzt?
Gruss Mick
Hehe...das sieht aus!
Erinnert mich dran wie ich beim Fahrradfahren mal ein paar Tiere verschluckt habe...
Da war der Mund auch voll *ggg*
Sieht ja hier nicht anders aus!
Zum Glück ist nichts passiert...und man kann alles wieder richten!Und so teuer dürfte es glücklicherweise auch nicht werden...
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Micha
Um das Verbreitern wirst Du leider nicht drum rum kommen...so trägt Dir das auch leider kein vernünftiger Tüv ein.
Und das Du wenn Du fährst mit Deinem Leben und dem Leben der anderen spielst ist ja auch klar. Stell Dir mal vor der Reifen platzt auf der Autobahn...
Wenn Du vorsichtig ziehst passiert mit dem Lack bis zu einer gewissen Grenze ja auch nichts!
Gruss Mick
Also...ich kann nur sagen, daß ich damals in mein Cabrio aus Kostengründen auch ein Supersportfahrwerk eingebaut habe.
Bin jetzt eine Saison gefahren und muss sagen, daß ich super zufrieden mit dem Fahrverhalten bin.
Hab bis jetzt immer billige Fahrwerke gefahren (davor Jamex) und ich muss sagen das Supersport-Fahrwerk ist um längen besser!
OK...in mein nächstes Auto kommt ein KW-Gewindefahrwerk, aber das ist ja eine andere Liga!
Also ich würde es jederzeit wieder kaufen. Nur leider ist es bei mir (noch) nicht ganz so tief gekommen wie es eigentlich sollte...war ein 60er-Fahrwerk rundrum mit Federn und Dämpfer!
Gruss Mick
Eine Frage hab ich noch :-):
Kann ich vorne eigentlich auch in mein Kadett-Federbein die Radnaben aus einem Calibra V6 pressen?
Oder passt das dann von den Antriebswellen nicht mehr?
Gruss Mick
Dito ![]()
Hab auch ne Vollabnahme gemacht und die war auch nur unsesentlich teurer als der normale Tüv!!!
Von daher kann ich die horenden Preise nicht nachvollziehen!!!
Gruss Mick
Ps.: Mein Wagen war 8Jahre nicht angemeldet.
Jetzt hab ich dazu mal eine Frage: wenn ich die Schweller (so wie ich es bei mir vorhabe) sowie in meinem Fall noch zusätzlich die Seitenwände raustrenne...muss ich den Wagen zusätzlich temporär verstärken bzw. versteifen?
Hab ja keine Lust das er mir in der Mitte "durchknickt"!
Dabei muss ich erwähnen das der Wagen komplett leer ist...ohne Motor oder irgendwas anderes!
Wenn ich den Wagen versteifen muss...wie mache ich das am Besten?
Eigentlich wollte ich den Wagen nur auf ein Gestell montieren, daß an der Querlenkeraufnahme sowie an der Hinterachsaufnahme befestigt ist.
Gruss Mick
Das sieht für mich aber nach der Variante für "ohne Kat-Modelle" aus.
Oder irre ich mich da?
Gruss Mick
Sehr schick der Wagen!Die Farbe gefällt mir richtig gut!
Nur irgendwie hast Du den 16V Querträger vergessen einzuschweißen!
Also der, der vor dem Kühler verläuft...
Oder war das Absicht?
Gruss Mick