Beiträge von Mick

    Das hab ich auch soweit verstanden. Ich will aber evtl. die Buchse mitmachen...also das, wo der Querlänger hinten an der Karosserie aufgehangen ist...ich weiss zwar leider nicht, ob die auch ausgeschlagen sind, aber sicher ist sicher...


    Gruss Mick


    Ps.: Wie kann man die Buchsen denn testen?Also im eingebautem Zustand (Federbein noch nicht ausgebaut)...

    Ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen. Wie bekomme ich bei dem Traggelenk die Buchsen raus und vor allem die neuen wieder rein?
    Das Traggelenk selber brauche ich ja nur aufbohren...und es lässt sich ja dann einfach rausziehen (korrigiert mich, wenn ich da was falsch verstanden habe).


    Der Tüv hat bei mir gemeckert und mir das Siegel verweigert...



    Gruss Mick

    Hallo zusammen,


    mein Kadett-Cabrio stand jetzt einen Winter über in der Garage. Er sprang auch sofort an nur ich habe jetzt 2Probleme: Motor ist ein C20ne (gebraucht gekauft und neu eingebaut, da alter nen Motorschaden hatte).


    1) Es hört sich an, als ob die Hydrostößel massiv klackern. Öl habe ich natürlich vor dem ersten Start gewechselt. Desweiteren kam ein neuer Zahnriemen rauf und eine neue Wasserpumpe. Kann das KLackern vielleicht daher kommen, daß der Zahnriemen evtl. einen Zahn versetzt ist?Ich bin mir zwar zu 99% sicher, daß ich den wieder richtig drauf gemacht habe....aber man weiß ja nie. Hab nur keine Lust den ganzen "Rotz" auf Verdacht wieder auseinander zu nehmen, ohne eine Fehlerdiagnose erhalten zu haben! Oder würde sich dann ein anderes Fehlerbild ergeben?


    2) Es kommt schwarzer Ruß aus dem Auspuff! Dazu muss ich sagen, daß der gebaucht (Remus) ist und längere Zeit gelegen hat (bestimmt 3Jahre).


    Ich will nächste Woche zum Tüv :(


    Gruss Mick

    Eben...von daher ist es ja egal. Da sowieso mindestens ein 16V da rein soll wäre dies ja das richtige Blech.
    Dann werde ich mir mal eins besorgen und das Blech austauschen.
    Gibt es da irgendwas zu beachten oder passt da irgendwas nicht?



    Gruss Mick

    Ich fange langsam an für mein nächstes Projekt die Bleche zusammen zu suchen.
    Da beim Kadett ja auch eine Schwachstelle der Querträgerboden vorne ist will ich diesen auch gleichzeitig erneuern.


    Nur bei Opel Classicparts gibt es unterschiedliche:


    Hier der für den 20XE, C20XE, C18NZ:


    Dann für Fahrzeuge ohne Katalysator und nicht für 2.0XE (steht so in der Beschreibung):



    Nun meine Fragen:
    1) Ich habe ein 1.4i Modell. Muss ich dafür passend ein Blech suchen?GIbt es das überhaupt? Oder kann ich das für den C20XE nehmen?
    2) Wodrin bestehen generell die Unterschiede zwischen den beiden oben aufgeführten Bechen?Ich kann beim besten Willen keinen erkennen!
    3) Habt Ihr schon Erfahrungen beim austauschen dieses Bleches machen können?Könnt Ihr mir irgendwelche Tips geben?


    Gruss Mick

    Ja...die meine ich!
    Ist das Leder vom Astra eigentlich farblich passend zum Leder der Kadett-Championausstattung?
    Denn ich würde die Vordersitze aus meinem Champion dann im Sommer ins Cabrio schrauben.
    Ich finde es faszinierend das die Rücksitzbank ohne Probleme passt!


    Gruss Mick