Beiträge von B3st

    Ich bin mit meinem 1980er 1.3 S ohne jegliche Probleme 1.200 Km in den Urlaub gefahren. Wozu die Sorge? Das ist ein altes Auto mit absolut zuverlässiger Technik. Da würde ich mir bei nem neuen Auto weit mehr Sorgen machen!

    Bilder sind angekommen, danke!


    Zum Ersten: Ich fahre diesen Wagen nur, weil so einer auch mein erstes Auto war. Und weil ich den irgendwie toll fand. Meine Mama hatte drei Stück hintereinander. Danach gab es nur noch BMW und Mercedes bei meinen Eltern als Neuwagen. Ich hab mir einen Opel Kadett als erstes Auto ausgesucht, weil ich damit groß geworden bin. Dreier-BMW war mir da noch zu negativ behaftet.


    Interessant zu sehen. Der Wagen hatte seit deiner Besichtigung zwei weitere Besitzer und dann habe ich ihn gekauft. Scheinbar hat aber jemand noch was dran gemacht. Der Waschbehälter im Kofferraum fehlt wie gesagt - das war mir auch aufgefallen, ansonsten ist es hinter den Verkleidungen im Kofferraum sauber. Da wurde was gemacht, richtig. Aber das sieht vernünftig aus.


    Ich habe bereits einiges investiert (steht ja in der Anzeige aufgelistet) und der Wagen ist technisch absolut in Ordnung. und sehr zuverlässig (fahre jeden Tag über 100km damit). Die Optik mit der mattschwarzen Farbe ist natürlich Geschmackssache - mir gefällts aber. Die Innenausstattung ist sauber und frei von Flecken oder ähnlichem. Es hat also scheinbar seit der Besichtigung schon noch jemand vernünftig Hand angelegt.


    Die mattschwarze Farbe ist übrigens nicht gerollt, sondern recht ordentlich lackiert (der letzte Vorbesitzer war Fahrzeuglackierer). Und mir ist das mattschwarz auch wesentlich lieber, als sich ablösender Klarlack....
    Ich biete diesen Wagen für einen dreistelligen Betrag an. Muss man dann davon ausgehen, dass er kein Beulchen und keinen Kratzer hat, dass die Innenausstattung nahezu perfekt ist und dass es nichts gibt, was man machen muss, um ein knapp 30 Jahre altes Auto perfekt zu machen?


    Michael, du bist doch als Originalitätsfanatiker halbwegs bekannt. Nicht nur hier. Das hat dir auch schon viel Schelte eingebrach, weil du da echt ein extremer Hardliner bist. Ich weiss das, weil ich sehr viel mitlese, aber mich auch nicht zu jedem Hasenköttel äußere. Ich bin selbst Moderator im größten deutschen BMW E30-Forum und besitze selbst Fahrzeuge dieser Baureihe, die aufgrund ihres seltenen Originalzustands im Vergleich zu anderen exorbitante Preise erzielen könnten - wenn ich sie nur verkaufen wollte. Will ich aber nicht. Ich bin auch ein Freund der Originalität. Aber Modifikationen gefallen mir manchmal sehr gut, solange sie mir nützen.


    So besitze ich z. B. mehrere BMW 318is. Für diese Modellvariante gab es ab Werk z.B. nie einen Tempomat. Ich habe dieses Extra in allen Modellen, die ich besitze, nachgerüstet. Nicht nur, weil ich es mag, aber weil es auch dazu passt. Der 318is war das einzige Modell, in dem dieses Extra nicht bestellbar war! Ironischerweise ist es mechanisch aber ohnehin vorgesehen, dieses Extra zu verbauen.


    Ich würde dich ganz gerne mit Fakten schocken, die ich selbst erst erkannt habe, als ich den Wagen schon eine Zeit hatte: Die Sitzheizung ist bei dem silbernen Kadett nicht original. Die ist nachträglich eingebaut gebaut worden - sie funktioniert tadellos und ich benutze sie oft. Sie ist jedoch genau, wie z.B. die Nebelscheinwerfer, auch nachträglich eingebaut worden. Hinter der Armarurenbrettblende (wo auch das Radio drinsitzt). ist ein dermassenes Kabelwirrwarr, dass da nicht hingehört, dass ich nichtmals die Beleuchtung für diese Tafel nicht in den Schacht einstecken kann, weil davon so viele Kabel abgezweigt worden sind, dass ich sie nicht mehr in den Beleuchtungskanal einführen kann. Ich glaube, es gibt an diesem Wagen kein einziges Kabel, dass nicht entweder eine Lüsterklemme hat, oder schlimmstenfalls einen Stromklauer. Die Elektrik ist zwar komplett verbastelt - aber sie tut ihren Dienst!!! Und das ist die Hauptsache für einen Gebrauchsgegenstand.


    Die Stromversorgung für die Nebelscheinwerfer ist derart dilletantisch verlegt, dass ich darüber eigentlich nur lachen kann!


    Ich war schon froh, dass immerhin ein ISO-Stecker vorhanden war, so dass ich ein halbwegs modernes Radio einbauen konnte, was natürlich absolut scheisse aussieht, da es ja nicht in den Radioschacht passt, aber es funktioniert halt. Und das will ich.


    Fakt ist aber: Es funktioniert ALLES. Und mal im Ernst: Wer heutzutage einen D-Kadett kauft, kann von Glück sagen, wenn keine Faustgrossen Löcher in den wichtigen Bauteilen sind.


    Und so, wie der Wagen jetzt ist, finde ich ihn durchaus akkurat, wenn man bedenkt, dass es sich um ein alltags genutztes Fahrzeug von fast 30 Jahren handelt, dass aber kaum Beulen oder sonstige grobe Macken hat. Man muss derzeit GAR NICHTS in vestieren - es ist einfach nichts notwendig. Das eine aufwändige und anständige Restauration viel Geld kostet, ist klar - aber darum geht es hier ja gar nicht. Das ist ein sehr altes, gebrauchtes Auto, dass noch gut beieinander ist und kein Ausstellungsstück ;)


    Ginge es um meinen anderen Kadett, hätte ich bestimmt ähnliche Ansprüche, wie du. Der ist 1. Hand, sehr wenige Kilometer hat NULL Rost (auch, wenn mir das keiner glaubt) und könnte schon seit über zwei Jahren ein H-Kennzeichen tragen, wenn er angemeldet wäre.


    Also:


    Mein oller Kadett ist natürlich alt und unrestauriert - aber vergleicht ihn doch mit den anderen Angeboten! Er würde so, wie ich ihn jetzt zum Verkauf anbiete SOFORT ohne Mängel durch den TÜV kommen. Klar rostest der. Klar fühlt der sich alt an (ist er ja auch) Klar ist der schonmal geschweisst worden (und das wirklich ordentlich, im Gegensatz zu Michaels Statement). Hat KEINE schweren Mängel, die die Funktion beeinträchtigen. Er ist sehr zuverlässig, er ist gut ausgestattet, es macht wirklich Spaß, ihn zu fahren, weil um die 900 kg mit 60PS auch heutzutage durchaus noch konkurrenzfähig sind- Kaufen, einsteigen, losfahren!


    Das ist so. Ich habe ihn "durchrepariert", weil ich ihn lange fahren willte. Nun gebe ich ihn trotzdem ab. Man kann einen Wagen kaufen und ihn zum wiederverkauf "aufhübschen". Hab ich aber nicht. ICh hab den für MICH fertig gemacht und ich wollte natürlich ein Auto haben, dass technisch in Ordnung ist und auch ein paar nette Extras hat!


    Wenn man meinen Kaufpreis und die ganzen Neuteile (und die selbstverständlich unberechnete Arbeitszeit) addiert, liegt man weit über dem Preis, zu dem ich ihn abgeben würde.


    Ich will ihn gar nicht abgeben. Ich liebe diesen Wagen. Ich hatte tolle Momente in ihm. Viele Leute haben mir den Daumen nach oben gezeigt. Ich hab aber einfach nicht den Platz, denn ich besitze nunmal viele Autos. Und die BMWs sind mir wichtiger.


    Ich verkaufe da ein ehrliches Auto, dass ich nach bestem Gewissen beschrieben habe. Und wenn ihn jetzt zum verrecken keiner kaufen will, behalte ich ihn. Und habe noch viele, viele Winter Spaß damit!

    Ich weiss ja nicht, wie viel Zeit zwischen deiner besichtigung und meinem Kauf des Wagens vergangen ist, aber mich würden die Bilder, die du geschossen hast, wirklich interessieren. Vielleicht schreibst du mir mal ne PN?


    Zumal ich an den Endspitzen bei mir nichts erkennen kann. Einzig der Kotflügel auf der Fahrerseite ist motorraumseitig in der Nähe des Doms durchgerostet.

    Weil ich noch vier andere Autos habe. Mir fehlt einfach der Platz. Wäre das anders, würde ich ihn behalten. Zumal wenn ich bedenke, was ich daran jetzt alles erneuert hab!

    Nein, als ich zu Bosch wollte, hat mein guter Kadett natürlich seine Meinung wieder geändert und sich standhaft geweigert, anzuspringen. Bin dann mit dem Wagen von meinem Mann gefahren und hab unter Vorlage eines Bildes den richtigen Kondensator bestellt. Soll Montag nachmittag da sein.


    Dann werde ich direkt auch ne neue Batterie kaufen müssen, denn die beiden, die ich hier noch habe, sind jetzt echt im Eimer. Selbst, wenn man sie über nacht auflädt, reicht es nur noch für maximal 1-2 Startversuche...

    Die Bosch-Teile sind leider in meinem 50km entfernten Teilelager.


    Ich habe heute morgen einen neuen Kondensator bestellt. Der war auch heute mittag schon da. Wollte ihn dann abholen. Aufgeladene Batterie ins Auto gebaut, versucht zu starten - Fehlanzeige. Nicht einmal hat er gezündet. Mein Mann hat mir das Teil dann auf dem nachhauseweg von der Arbeit mitgebracht - die Freude war groß. Bis ich versuchte, das Ding einzubauen. Es passt nicht. Weder von der Einbauposition, noch von den Steckanschlüssen. Außerdem ist ein Kabel zu viel dran.


    Hab dann spaßeshalber trotzdem versucht, den Wagen mit der so gut wie leeren Batterie anzulassen - sprang sofort an! Danach Probefahrt von 25km um die Batterie ein wenig zu laden. Da läuft die dumme Sau, als wäre nie etwas gewesen. Nicht mal ansatzweise ruckeln oder stottern. Ich würde fast sagen, der ist selten so gut gelaufen, wie vorhin. Irgendwie fühle ich mich verarscht.


    Jetzt hoffe ich, dass er morgen früh anspringt, dann fahre ich damit zum Bosch-Dienst, damit die sich die Teile mal ansehen können, um das richtige zu bestellen.


    Die Verteilerkappe hab ich auch mal mitbestellt - der mittlere Stift ist ziemlich runter.

    Das klingt plausibel. Teilweise war es ja auch so schlimm, dass gar kein Zylinder mehr zündete.


    Ich war gerade nochmal draussen und habe danach geschaut. Die Batterie hat zwar nur noch für wenige, langsame Umdrehungen gereicht, aber es waren Funken zu sehen, wenn auch keine starken.


    Ist das Ding also hinüber?


    Wo bekomme ich den am schnellsten einen neuen Kondensator her, hast du einen Tip für mich? Bei mir ist der Delco-Verteiler mit innenliegendem verbaut.