Beiträge von Frisco-2.0

    Strahli: Beim Einspritzer kommt tatsächlich am Schalthebel nur das Glasfaserkabel an, für die Beleuchtung der Schaltkulisse.

    Überbrücken muss man am Stecker der Schalters am Getriebe....selbst alles hinter mich gebracht.


    Mirko1307: Wenn ihr an der Pedalerie wart, werdet ihr bestimmt den Bremslichtschalter verstellt haben.

    Das mit dem Hosenrohr wurde mich sehr stark wundern!!!

    Es ist definitiv länger, als das vom Schalter.

    Habe beide hier im Keller liegen


    Schalter abschrauben, von der Welle ziehen und dann kannst du in dem Schalter die Scheibe drehen, die von der Wählhebelwelle gedreht wird.


    Du kannst aber auch die Kontakten am Stecker brücken:


    *Zitat*: Die zwei dickeren Kabel rot/schwarz sind für den Strom zum Anlasser-Magnetschalter, müssen dauerhaft verbunden werden - gut isolieren, weil nicht abgesichert.

    Weiß/schwarze Kabel für die Rückfahrleuchte, eines hat Plus abgesichert von Klemme 15, das andere geht nach hinten zur Lampe. Die Kabel müssen dann an den Rückfahrschalter vom Schaltgetriebe verlängert werden.

    Als Letztes noch ein dünnes rot/schwarzes und ein braunes Kabel. Verbunden ist die Leerlaufdrehzahl normal, offen ca. 100 min-1 angehoben. Sonst ohne Auswirkung. Bei Schaltgetriebe ist das nicht relevant.

    Ach, ja...von der Easytronic rate ich ab.

    Da muss man echt Bock drauf haben und mit dem Risiko leben, dass die jederzeit doof spielen kann.


    Grundsätzlich würde ich eher zum Corsa E greifen, da günstiger und innen größer, bei kaum größeren Außenmaßen.

    Da gibt es u.a. Eine Vollautomatik.


    Wenn du etwas kleines, zuverlässiges brauchst, dann rate ich dir zum Mitsubishi SpaceStar.

    Die Dinger sind einfach unzerstörbar, gibt keine nennenswerten Probleme.

    Grundsätzlich haben alle Motoren Probleme mit der Steuerkette. Dazu kommt bei den 1.2ern und 1.4ern das Problem, dass schonmal gerne der Schraube von der Riemenscheibe abschert.


    Der 1.4er mit 87/100PS ist die robusteste und zuverlässigste Motorisierung.


    Grundsätzlich sind die Adams etwas schwammig, wass die Lenkung angeht und Ölundichtigkeiten sind fast alltäglich.