Den habe ich bereits ausgetauscht
Beiträge von Frisco-2.0
-
-
Nee, es sind ja nicht die Querlenkerbuchsen, sondern der Halter am Getriebe, der am Unterboden am hinteren Motorlager festgeschraubt ist. Die beiden oberen Schrauben habe ich nachgezogen...die zwei, die durch den Halter ans Getriebe gehen.
-
DreamOpel: Jap, die Erfahrungen mit dem 86er Modell habe ich ja selbst. Meiner ist auch von 1986 und hat marginal Rost.
Soll aber auch daran liegen, dass damals der Einkäufer bei den Stahlwerken Bochum nicht die Ausschussware gekauft hat (Quelle: Renate H., ehemalige Direktionssekretärin der Stahlwerke Bochum). 😉
-
Denke, dass es der Zündanlassschalter ist.
Stell den Zündschlüssel mal auf Zündung und versuche den Wagen anzuschieben.
Wenn er dann anspringt, wird es der Zündanlassschalter sein oder der halt der Anlasser...aber wie schon gesagt wurde, machen die Anlasser eigentlich nur im eingebauten Zustand Probleme (eigene Erfahrung).
-
Habe den auch schon bei YouTube gesehen auf dem Kanal von OM-Classics.
Der Preis ist schon heftig. 😣
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Das ist mir klar, aber was jetzt schon möglich ist, lässt erahnen, was noch auf uns zukommen wird.
Immer daran denken, als Kleinkind konnten wir auch nicht deuten, was eine randvolles Glas Wein ist, bis wir es gelernt haben. 😱
-
Während der Fahrt das Quietschen mit einem Stethoskop zu finden, wird schwierig. Weil das Geräusch tatsächlich nur während der Fahrt auftritt und im Stand nicht zu rekonstruieren ist.
Update: Heute habe ich ein anderes Hosenrohr verbaut, was ich noch aus meinem Schlachter hatte, habe das Hitzeschutzblech um den Kat demontiert und den Halter zwischen Getriebe und Querlenkertraverse nachgezogen.
Zumindest ist die Intensität des Quietschens massiv besser geworden.
Ich hoffe, dass das so bleibt!? Werde euch aber auf dem Laufenden halten... noch bin ich erstmal skeptisch, ob das alles so bleibt? 😉
-
Das macht einem langsam Angst, oder?
Der Mensch schafft sich ab.
-
Bitte, ganz wichtig! Es gibt keinen Hallgeber beim C16NZ, sondern einen Induktivgeber!!!
Der produziert ein ganz anderes Signal, als der Hallgeber.
Es kommen aus meiner Sicht auch das Steuergerät in Frage oder halt der Verteiler, der auch in 23 Jahren Autoschrauberei von mir bei etlichen C16NZ/C16LZ/C13N getauscht wurde...
-
Manchmal hat man aber auch Glück und findet einen neuen bei Kleinanzeigen.
Ist gerade einer drin, vom Stefan aus Mönchengladbach.