Strahli: Das war ja auch bereits geklärt. 😉
Aber danke für das tolle Bildmaterial. 👍🏻
Strahli: Das war ja auch bereits geklärt. 😉
Aber danke für das tolle Bildmaterial. 👍🏻
DreamOpel: Top! So erweitert sich das Fachwissen in alle Richtungen. Finde ich gut. 👍🏻 Beide haben was gelernt. 😃
Was soll der denn noch kosten? Ansonsten lohnt der sich eventuell für die SR typischen Anbauteile?
Das sind nicht die weißen "GL-Radkappen" vom Snow.
Ich glaube, dass die auch nicht vom E, sondern vom D sind. Da gab es doch so ein besonders aerodynamisches Bodykit für, wovon diese Radkappen ein Bestandteil waren!?
Der Betriebsdruck wird von der Benzindruckregler auf 0,75 bar abgemildert, der Pumpendruck liegt bei 1,0-1,2 bar.
Aber ehrlich gesagt hört sich das noch immer nach einem nem defekten Zündverteiler an. Ansonsten den zweipoligen Temperatursensor mal tauschen. Der hat übrigens nichts mit der Temperaturanzeige im Tacho zu tun.
Wenn es an der Lambda liegen sollte, einfach mal den Stecker ziehen und ohne fahren. Dann weißt du, was Phase ist.
JuppesSchmiede: Habe ich doch gar nicht erwähnt, die vom C18NZ. 😅
Du kannst auf dem Schrott aus jedem Opel 8V mit Zentraleinspritzung das Ventil verwenden.
Zu finden im Kadett E und Ascona C C16NZ/C16LZ,
Astra F mit C16NZ/X16SZ/X16SZR,
Vectra A C16NZ/X16SZ,
Vectra B X16SZR,
Astra G X16SZR
War ja auch nicht dafür gedacht, dass das so lange halten soll. Den Autos damals hat man eine durchschnittliche Lebensdauer von 9 Jahren zugeschrieben. 😉
😂😂😂
Naja, das ist aber auch eine doofe Konstruktion. 😂😂😂
Die Verkleidung ist nur gesteckt, aber meistens ist nicht nur die Birne durch, sondern auch das Glasfaserkabel, welches das Licht weiterleitet.
Normal sollte die ausgewählte Fahrstufe etwas heller leuchten...aber bis zum heutigen Tage habe ich das beim Kadett E nur einmal richtig funktionieren sehen.