Beiträge von WhiteSnake

    So die RAM ist raus, gibt Theater mitm TÜV. Euro2 mit Lexmaul RAM möglich, wer weis das was Genaues drüber?


    Der Leerlauf hat sich dadurch enorm verbessert. Die Laufkultur ist wesentlich ruhiger und er geht nicht mehr aus. Nur leider ist durch das Entfernen der RAM der effektive Drehzahlbereich nochmal um ca 1000 nach oben geklettert, sodass er nun erst ab ca 4300 kräftig antritt. Nun gut sollte es mit der RAM nix mehr geben, werd ich wohl bis Winter so fahren und dann im Winter die Welle wieder demontieren. Lieber wärs mir allerdings mit der RAM ;)


    Und zu Danny:
    Ich hab schon Einiges selbst gemacht allerdings sind diese Veränderungen am Motor neu für mich. Wie soll man Erfahrungen sammeln wenn nicht so und vor allem, wer sagt mir das es nach ner teuren Abstimmung weg ist? Ich mach die gerne, nur muss sich das Ganze auch lohnen. Evtl ist da noch irgendwie nen Fehler den man selbst beheben kann vor der Abstimmung um nicht 2-3mal ne Menge Holz beim Tuner lassen zu müssen. Ausserdem machen lassen kann jeder, ich mache weitestgehend lieber alles was möglich ist selbst. Dann weis ich wie und was gemacht wurde. klar sind immer Grenzen gesetzt, nur arbeite ich gerne bis dahin.

    Hmm laut Dbilas sollte ja alles ohne Anpassung gehen.
    Ich hab ja mittlerweile eine andere Drosselklappe eingebaut, wo der Anschlag nicht verstellt ist :) Einen Drosselklappenpoti kann man nicht einstellen soweit ich mich recht erinnere. Nur der Schalter hat ja die Langlöcher um den zu justieren.


    Das komische ist ja das der im Stand den Leerlauf zu 99% hält. Probleme gibts ja nur während der Fahrt, deshalb tippe ich doch auf Falschluft. Nur wo kann die noch herkommen, wenn ich alles abgesprüht habe?

    Motor überall absprühen mit Bremsenreininger, ändert sich irgendwo die Drehzahl zieht er dort Falschluft ;)


    Das runde silberne Teil ungefähr in der mitte des Motors (auf der schwarzen Plastikschiene) wo 2 Schläuche und ein blauer Stecker dran sind ist der Leerlaufregler. Der macht öfter Zicken. Ausbauen über Nacht in Nitro oder Bremsenreiniger legen. Am nächsten Tag dann 15 Minuren Batterie abklemmen und das Ding wieder einbauen. Der verdreckt gern schon mal und dann gibt er falsche Werte ans Motor STRG.


    Und nochmal für alle anderen: Er fährt nen C20NE ;)

    So ich brauch nun wirklich Hilfe: Ich habe den Astra gestern gestartet und er drehte um die 1600 U/min.
    Auch nach Gasstößen und erreichen der Temp. wo der Ventilator anging ging die Drehzahl nicht herunter.
    Als ich ihn dann ausmachte und wieder startete, gurkte die Drehzahl wieder unruhig im Keller rum.


    Dieses habe ich heute erneut probiert. Im kalten Zustand gestartet und er drehte 1600 U/min.
    Direkt wieder aus und wieder an und die Drehzahl im Keller und kurz vorm Ausgehen. Aber er blieb an.
    Auf der Testrunde dann das böse Erwachen: an jeder Kreuzung bzw. nach treten der Kupplung war der Motor aus.


    Weiterhin fehlt ihm ab dem dritten Gang ziemlich die Leistung. Im ersten und zweiten gehts gut los.
    Im dritten merkt man schon Einbußen. im vierten noch mehr und im 5. kommt teilweise gar nix. Bei 100 Km/h
    Gas ganz runter und es passiert so gut wie nix.


    Wo ist da der Fehler? Bitte helft mir, weis da echt nimmer weiter.


    PS: Laut Dbilas kann die Welle so eingebaut werden und es sind keine Veränderungen an den Steuerzeiten nötig.

    So es hat ewig gedauert, weil immer was Anderes dazwischen kam aber nun ists vollbracht. Der Motor ist komplett neu abgedichtet und hat die 280er Welle mit der RAM verbaut. Es ist doch ne 280er Welle und ich hab mich nur von der Kennzeichnung 272 auf der Welle fehlleiten lassen. Unwissenheit, aber Dbilas hat mir bestätigt das es sich um ne 280er Welle handelt ;) Auch echt super Service von denen, Antwort ruckzuck keine 2 Stunden. Respekt!
    Der Fächer passt leider nicht so ohne Weieres unterm Astra und fehlt demnach noch. Wird aber folgen wenn das Ding umgeschweisst ist. Nun gehts dran das Ding zum TÜV zu führen. Soll ja auch nochn bisschen Sommer genossen werden :)


    Ich hab jedoch derbe Bedenken mit der AU. Bedingt durch die Nockenwelle läuft er im Leerlauf sehr unruhig. Ab und an beim abtouren fängt er sich auch nicht und geht tatsächlich einmal aus. Ich habe schon den Anschlag der Drosselklappe ein wenig herausgedreht, damit er weitestgehend an bleibt. Gibts da sonst noch was, was ich machen könnte?
    Tempsensor, STRG, Drosselklappenpoti (1.5er Motronic), sowie Luftmengenmesser und und LLR wurden schon getauscht. Brachte aber alles keine Besserung.


    Weitere Komponenten sind Remus ab Kat (komplette Astra Anlage) + K&N offen
    Vorher lief er zwar auch unruhig, aber sägte da gleichmässig auf und ab, was ich auf Falschluft schiebe. Nun hat er eben den unruhigen Lauf durch die scharfe Nocke. Das ist mir auch egal und war mir schon klar, nur sollte er nicht ab und an ausgehen. Abhilfe?


    Großartig getestet ist das Ganze nun noch nicht, da eben kein TÜV. Auf kurzen Fahrten auf Feldwegen bis max 3500 U/min habe ich nur den Eindruck das tatsächlich untenrum Leistung fehlt, aber er ab ca 3000 ordentlich tritt. Fährt sich annähernd wie mein XE von der Leistungscharakteristik.

    Da ist wohl der Temperaturschalter am Kühler hinüber. Ist nen runder schwarzer Schalter und sitzt am Kühler. Ich würde aber zuerst mal testen ob der Lüfter überhaupt läuft. Dazu einfach mal brücken und sehen ob er anspringt. Wenn der nämlich hinüber ist nutzt Dir auch kein neuer Tempschalter was ;)
    Ersatz gibts wie üblich: Verwerter (macht aber keinen Sinn bei nem Neupreis von 10,--15,-) Zubehörshop oder elektr. Bucht

    So Neuigkeiten: Leider ist entgegen der Beschreibung die Welle keine 280er sondern lediglich eine 272er. Nun gut wir haben uns auf nen Preisnachlass geeinigt und dann werd ich die wohl doch behalten. Da diese Welle ja doch deutlich seichter ist, passt sie vielleicht auch besser zru RAM. Hier mal die Werte:


    Gesamt: 272
    Ventilhub: 11,5
    Spreizung: 110
    Nockenhub: ?
    Hub in OT: 1,2
    Steuerzeiten
    EO/ES - AO/AS : 26/66 - 66/26


    Also im Vergleich zu der Elxmaul, habe ich immer noch mehr Ventilhub. der hub in OT nimmt zwar nochmals ab im Gegensatz zu der 280er, aber wenn ich kaisi richtig verstanden habe, ist dies mehr für die max Leistung relevant. Da es mir um eine etwas bessere, am besten gleichbleibende Leistungsentfaltung über den gesamten Drehzahlbereich geht sollte das doch fast passen.


    AsciFan
    hattest Du mal gemessen, wobei ich denke ich bei den neuen Erkenntnissen sicher andere Federn brauche, da der Ventilhub noch größer ist, oder?

    AsciFan


    Jo das mitm messen wäre ne super Idee. Wenn Du mir da was zu sagen könntest würde mir schon nen Stück weiterhelfen.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die original ca 95Kp und die dbilas grad mal 100Kp. Ich warte mal ab was die Wert sagen, denn neue originale werden auch net billiger sein als die von Dbilas denke ich. Drehzahlen oberhalb 7000 sind für mich eigentlich tabu.
    Neue Schlepphebel werden natürlich verwendet ;)
    Ich hab die RAM ja hier liegen, von daher stellt sich die Frage nachm Preis der RAM nicht mehr :)

    Vielen dank Kaisi zumindest bin ich jetzt im Bezug auf die Werte etwas schlauer. Ist für mich absolutes Neuland und da sind nen Haufen Angaben nix wo man so leicht durchsteigt ;)
    Dachte nur ich frag mal, vielleicht hats schon mal jemand gemacht und könnte Auskunft drüber geben. Die Dbilas ist ja nicht gard so ne teure Welle und da war die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass da einer was zu sagen kann. Ich denke ich probier es damit einfach mal.


    sollte das Paket wirklich bescheiden laufen, ist es sinnvoller die Welle statt der RAM zu fahren oder anders herum? Womit ist mehr Leistung bzw. gleichmässigere Leistung zu erwarten?


    Über die Nockenwellenräder könnte ich mal nachdenken, allerdings solls wohl auch nicht so einfach sein, ne Nocke damit optimal einzustellen ;)


    Die SEH Welle ist mittlerweile ebenfalls selten und meist ziemlich überteuert find ich. Da gehe ich doch mal den Weg und probier was Neues *gg
    Apropos neues: brauch ich für die welle unbedingt verstärkte Ventilfedern? Laut Website von Dbilas ja, aber im ernst, die wollen ja auch verkaufen. Gut der Satz iss net grad teuer, aber wenns nicht nötig wär.....