Die CC Versionen passen ebenfalls untereinander. Hab auch nen Kadett Tank unter mein Cab gepflanzt. Geht einwandfrei. Kombi ist halt wieder ne andere Geschichte
Beiträge von WhiteSnake
-
-
Meines Wissens nach sind die Heber anders. Es ist zwar möglich die Cabrioheber in nen CC zu setzen aber soweit ich weis andersherum nicht, da das Cab diese Dreiecksscheibe besitzt. Bin mir allerdings nicht ganz sicher.
Schön mal wieder auf nen Cabfahrer aus HS zu treffen.
-
Hmm jetzt wo Du es erwähnst, beim Anlassen tut er sich schon recht schwer. Ist der erste Zylinder weil nach dem Abziehen des Kerzensteckers von Zylinder eins keine Veränderung eintritt und man sieht es an der Kerze. Alle sind schön rehbraun, ausser die von Zylinder eins, die ist schwarz.
So spielen wir das mal weiter durch. Nehmen wir an es liegt an fehlender Kompression kämen als mögliche Fehlerquellen doch nur Kolbenringe bzw. klemmende/defekte Ventile/führungen oder ZKD in Betracht.
Und sollte die Kompression nach ein paar Tropfen Öl nicht merklich besser sein, muss es etwas der beiden letzten Fällen sein und die Rübe runter. Seh ich doch richtig, oder? Dann besorg ich mir nach dem fehlgeschlagenen Test nämlich schon mal alles dafür (Dichtung, Zahnriemen, WaPu, Dichtpaste, ZK Schrauben) und rupf das Ding runter. "Neuen" Kopf hab ich mir ja auf Verdacht von Juppes Schmiede schon mitgenommen :wink: -
Also das die Dinger ausleihen bei dem hohen Abrieb den die Dinger haben, wage ich mal zu bezweifeln. Ebenso ist bei dem Radierer auch drauf zu achten dass Du nicht zu lange auf einer Stelle damit rumrödelst, denn sonst verbrennt auch da der Lack und es sieht nachher schlimmer aus als mit Leisten.
Alternative um Klebereste und Aufkleber zu entfernen ist auch Essig. Geht damit ebenfalls sehr gut
-
Wo liegt denn das Problem bei Dir? Bin zwar auch nicht perfekt darin aber geht ganz gut, ohne großartig ne Landkarte nachher zu haben.
Du musst erstmal die Scheiben ordentlich sauber machen. Dann grob für jede Scheibe zurecht schneiden. Anschliessend das Stück von aussen auf die angefeuchtete Scheibe legen und fast genau zuschneiden. Dann die Scheiben innen gut nass sprühen, die Schutzfolie von der Folie abziehen und diese auch gut einsprühen. Die Folie dann dranklatschen und so schieben und ziehen bis es passt und kaum Blasen drin sind. Das Wasser mit dem Rakel von der Mitte zur Seite herausziehen und am Rand immer mit nem Lappen aufsaugen. Ist ne Geduldsgeschichte bis alles raus ist aber funktioniert.
So mach ich das immer und wie gesagt, so klappts auch ganz gut. Beim Stufenheck stell ich mir das etwas umständlich vor, da man ja nicht in den Kofferraum krabbeln kann. Aber auch da geht es, habs bei Cab schon gemacht.
-
So ich hab mal wieder nen kleines Prob mit meinem Motor. Diesmal ist es ein C14NZ.
Der Motor läuft nur auf 3 Zylinder. Was mich allerdings wundert, Beschleunigung ist doch erstaunlich gut, aber der unrunde Leerlauf stört doch gewaltig.Der erste Zylinder will nicht so wirklich. Zündfunke kommt an also schliesse ich Kerze, Kabel etc einmal aus.
Steuerzeiten hab ich kontrolliert und scheinen ok. Hab mich dabei nicht auf die Markierungen verlassen, sondern OT auf Zylinder 1 mit Hilfe eine Schraubendrehers gecheckt. Kolben geht hoch und runter.Noch jemand ne Idee warum der aufm 1. Zylinder Schwierigkeiten macht?
-
Hmm also an meinem 2 Liter Cabrio hängt die Pumpe hinten neben rechts der Reserveradmulde. Dass die Pumpe im Tank ist kenne ich nur von den kleinen Motoren bzw. vom Astra.
Der Stecker den Du da siehst ist evtl. vom Geber für die Tankanzeige. Schau bitte nochmal genau nach -
*megafreu*
Ich danke Euch vielmals denn es war tatsächlich das schwarze Kabel an PIN27 im STRG. Dort kam nix an und demnach konnte auch nichts passieren. Er läuft zwar jetzt noch nicht, da wir an die Spritpumpe nochmal dran müssen, aber es geht vorwärts.
Weis jemand warum das so ist, das da keine Spannung anliegt. Irgendwo muss das schwarze Kabel doch hinführen bzw. irgendwo wieder rauskommen. Geht ja schliesslich vom STRg weg und dann irgendwohin.
-
Unten im Beifahrerfussram hast Du einmal den großen Stecker für das Steuergerät und dazu noch einmal einen kleinen. Sind beide am Motorkabelbaum dran und das passende Gegenstück vom kleinen Stecker geht hinters Armaturenbrett. Die Steckverbindung musst Du trennen. Bei Deinem 1,6er wird der wahrscheinlich schwarz rund sein und am NE Baum ist ein viereckiger grüner. Da kannste in der Regel alles Farbe auf Farbe klemmen. Gelb/schwarz ist fürs digi und kann somit unbelegt bleiben.
-
Jap sind die richtigen Stecker. Ich weis den vom DKP und dem KWS könnte man vertauschen. Beides die gleichen Stecker und beide 3 adrig. Jedoch passt das rein von der Länge schon nicht. Habs wie erwähnt mehrfach kontrolliert.
KWS durchgemessen und laut einem anderen Post sind 508OHM ok und somit ist das Ding ganz.
Mit viel Glück ist es das fehlende Kabel am STRG PIN27 von dem Schnud im anderen Thread spricht.Ich halte Euch auf dem Laufenden und schon mal recht herzlichen Dank an alle.