Beiträge von nr1ebw
-
-
Ich habe da noch nie was eingefüllt. Und wenn ich originale Stoßdämpfer getauscht habe war da auch nie Öl drin.
-
Das Fahrzeug hat die Typgenehmigung so erhalten weil es der Hersteller so vorgeführt hat. Entscheidend ist was zum Zeitpunkt der Erteilung der Typgenehmigung Vorschrift war. Du kannst ja aus "älteren" Fahrzeugen auch den Airbag austragen lassen. Dieser ist in der Typgenehmigung enthalten war aber damals keine Vorschrift.
Ach und du weißt 100% genau was in der Typgenehmigung drin steht? Und denkst die planen einen Seitenblinker und produzieren diesen obwohl er nicht erforderlich ist?
Die Beleuchtungsanlage muß aus vorgegebenen Blickwinkeln (vorne, seitlich, hinten) erkennbar sein. Und wenn nun der Blinker vorne aus seitlichem Blickwinkel nicht erkennbar ist, dann muß da der Seitenblinker dran.
Also wenn du dich auf die Typgenehmigung und die Richtlinien beruftst dann argumentiere bei deiner nächsten Antwort bitte mit konkreten belegbaren Argumenten!
-
Auf den Bremssätteln steht FN 52/24, müßten also 256 x 24 sein.
-
Die können aber nicht ausgetragen werden wenn das Fahrzeug dann die Beleuchtungs-Richtlinien nicht einhält. Es gibt einen Grund warum das Fahrzeug NUR MIT Seitenblinkern eine Typgenehmigung erhalten hat.
-
Ja wenn es so ist, da der Motor aber nicht mehr Original ist und ich noch nichts vom Steuergerät gelesen hab, können auch schlichtweg die Zeiten daneben stehen.
Er fährt eine FuelTech, das ist ein freiprogrammierbares Motorsteuergerät. Da gibt es keine Einspritzzeiten und keinen Zündwinkel. Das Steuergerät ist leer.
Und aus diesem Grund wird ja die Abstimmung gemacht. Nachdem die Grundparameter festgelegt wurden und das Auto anspringt, müssen alle Funktionen eines Motorsteuergerätes programmiert werden, zB Einspritzzeiten und Zündzeitpunkt. Und genau das versuchen die Jungs gerade. Heißt im Umkehrschluß ... die Jungs lesen und schreiben auf dem Steuergerät die ganze Zeit.
-
Einspritzzeiten und Zündzeitpunkt sind doch Grundlagen jeder Abstimmung. Und genau DAS wird doch gerade gemacht. Da braucht man Frank nicht sagen das die ins Steuergerät kucken und die Einspritzzeiten überprüfen sollen ....
Wenn nun aber die Benzinpumpe bei zB 3 bar nicht die Fördermenge bringt, die benötigt wird, kann man an den Einspritzzeiten rumdrehen wie man will, wenn kein Kraftstoff kommt, dann kommt keiner.
Frank:
Du fährst einen 4-1 Fächerkrümmer?
Ich weis das der Blank mit seinem 270 PS XE "nur" einen 4-2-1 Fächerkrümmer fährt und er selber mal geschrieben hat, das es ein modifizierter Lexmaulkrümmer ist. Und der für die Leistungsregion ausreiche.
Nun kommt mir der Gedanke das dein 4-1 Fächer vielleicht nicht das richtige für dein Konzept ist. (Leistung und glühender Auspuff)
-
Verstehe schon, was du meinst, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die damals bei Opel nicht fähig waren, diese Karosserie-Ersatzteile mit passender Bohrung herzustellen.
Das ist mit Absicht so gemacht. Bei der Reparatur sitzt das Austauschteil nie 100%ig an der selben Stelle. Das verstehst du doch? Und aus diesem Grund werden die Löcher an die richtige Position gesetzt, nachdem das Austauschteil verschweißt wurde.
Und dein Vergleich mit der Rohtür ... dafür gibt es ein Richtwerkzeug mit dem die Scharniere dann korrigiert werden. Das müßtest du auch verstehen .....
-
Ich denke die Löcher sind absichtlich zu klein. Der Querträger wird eingeschweißt, dann kommt die Karosse auf den Rahmen und dann werden die Löcher gebohrt (durch den Rahmen). Somit ist es völlig egal ob der Querträger 100%ig sitzt, die Löcher sind immer an der richtigen Stelle. Die bei Opel waren nicht doof.
-
Wie sehen denn die AU Werte nun aus? Das hast du uns immer noch nicht gesagt! So können wir nur raten was los ist.