Beiträge von nr1ebw

    Einzelabstimmung wurde bei mir mit Emulator gemacht. EPROM vorher ausgelötet, ein Stecksockel eingesetzt. Bei der Abstimmung auf den Stockel dann der Adapter für den Laptop gesteckt, worauf der Emulator läuft. Und dann eben zB auf der Straße oder auf dem Prüfstand die Kennfelder rausgefahren: Teillast, Volllast, Zündung, Leerlauf, Ladedruck usw. Diese Daten vom Emulator als Datenstand auf einen EPROM geschrieben und dann im Steuergerät auf den Stecksockel gesteckt.


    Erfahrungen hab ich mit EDS und mit Powerdelta.

    Du kannst in keinem Steuergerät die Verdichtung, Nockenwelle usw vorgeben.


    Einspritzung und Zündung müssen entweder von einem entsprechenden, passenden Datenstand übernommen werden oder, wenn jemand extrem viel Erfahrung hat, aus dem Kopf die richtigen Werte geschrieben werden. Beste Lösung ist Einzelabstimmung machen lassen.

    Aber ganz ehrlich, wenn mein 40 Jahre altes Sommerauto 10 L/100 km verbraucht, dann ist das bei 3 Tankfüllungen im Jahr nur Pipifax. Der Aufwand für den ganzen Steuergeräteumbau übersteigt die Spriteinsparung gewaltig.


    Also ICH würde das Zündkennfeld auf die Verdichtung anpassen, oder eben 98 oder 102 Oktan tanken und gut ist.

    Warum sollte man extra eine komplette Motorsteuerung tauschen?


    Die Kennfelder in der Motorsteuerung ggf ändern und neuen EPROM brennen. Ich würde niemals die Steuerung umbauen nur weil ich etwas am VE- oder Ignition-Kennfeld ändern müßte.

    Karosserieverstärkungen, Verstärkung der Querlenker, Umbau der Schaltumlenkung, Umbau der Spritzwand, ändern der Wärmetauscheranschlüsse usw .... alles vergessen zu erwähnen bisher.