Kuck an deinem Motor nach, dann siehst du ob du die Ausführung mit Spannrolle, oder ohne, hast.
Beiträge von nr1ebw
-
-
Alles anzeigen
Mario, hier im Forum kannst du gerne deine Bilder als Album hochladen und präsentieren. Dies ist besser, anstatt uns auf anderen Servern zu leiten.
Gruß
DreamOpel
Noch mal, es sind nicht meine Bilder!
Und der Link führt zu dem jenigen, der sich die Reparatur ausgedacht hat. Somit kann jeder, der bei FB angemeldet ist, mit der Person Kontakt aufnehmen und ggf Details erfragen.
-
Alles anzeigen
Sieht mir stark nach TaTechnix aus.
Aber du hast dir ein TA Technix "Gewindefahrwerk" schon mal angekuckt?
-
Einmal editiert, zuletzt von DreamOpelAlles anzeigen
Ich weis nicht warum DreamOpel meinen Beitrag editiert hat und somit die Quelle meiner Bilder entfernt hat. Ich möchte hiermit noch mal darauf hinweisen, daß die Bilder und der Reparaturvorschlag nicht auf meinem Mist gewachsen ist. Es ist die Reparatur von https://www.facebook.com/kadettmattig !!
-
-
Alles anzeigen
Die Coscast Köpfe für Opel wurden nicht direkt von Cosworth hergestellt...
... dass die Coscast Köpfe nicht nur von Cosworth...gefertigt wurden.
Ja was denn nun?
Erst schreibst du, nicht von Cosworth hergestellt ... und dann schreibst du, nicht nur von Cosworth gefertigt ....
Entscheide dich!
Wenn eine Aluminium Gießerei ein bestimmtes Gussverfahren anwendet und für 1000 verschiedene Auftraggeber Teile herstellt, dann haben die Auftraggeber untereinander nichts miteinander zu tun. Nur weil die halbe Stadt zu Aldi einkaufen geht, heißt es nicht daß Müller und Schulze ein Verhältnis miteinander haben.
Edit: Die Geschichte von Coscast in Worcester begann mit der Übernahme der ursprünglichen Cosworth-Gießerei. Das Unternehmen wurde unter dem Namen GW COSCAST bekannt und spezialisierte sich auf hochintegrierte Motorgussteile. Die Innovationen des Unternehmens in der Gusstechnologie, insbesondere sein agiler Ansatz, führten zu Großaufträgen für anspruchsvolle Projekte und erheblichen Investitionen in den Ausbau der Belegschaft.
Übersetzung durch google translater
-
Und zum 3 Millionsten mal, "Cossi" hat nichts mit Cosworth zu tun!
COSCAST ... COSCAST ... COSCAST ... damit auch der letzte es endlich mal kapiert. Und Coscast ist ein Gussverfahren.
Dieses Gussverfahren wurde zu Anfang für Rennmotore entwickelt, weil dort besonders hohe Anforderungen an Maßgenauigkeit und Belastbarkeit gefordert wurden. Dadurch konnten die Gussteile leichter ausgeführt werden. Das Coscast Gussverfahren wurde dann für die Serienfertigung weiterentwickelt und von vielen Herstellern verwendet, unter anderem auch von Mahle.
-
Der Kat war kalt, CO 0,4 im Stand ist schon ein Zeichen dafür.
Ich weis ja nicht wie viel Mühe sich der Prüfer gegeben hat, aber wenn der Kat zwischen den Vordersitzen sitzt, dann dauert die Aufwärmphase nun mal 2-3 Minuten. Sollte der Prüfer es eilig haben, einfach drum bitten dem System etwas Zeit zu geben. Auch gerne Erfolgreich: Drehzahl 4000 für 30 Sekunden, dann im Leerlauf tuckern lassen, dann geht der CO schon auf 0,15 - 0,2 und dann wieder 2500 U/min. So sollte die AU zu schaffen sein.
-
Wer sagt denn daß an den Steuergeräten der EPROM defekt ist? Das ganze Gerede mit Emulator und Microchip ersetzen führt zu nichts.
WENN: dann muß auf eine andere Motorsteuerung umgerüstet werden. Am besten freiprogrammierbar.
-
Alles anzeigen
... Daher fehlt mir etwas der Plan....
Da empfehle ich, jemanden mit Plan ran zu lassen.