Beiträge von Lemsi

    Hi


    Tja die Bilder haben mich auch ein bischen erschreckt, in Natura siehts besser aus vor allem weil alles noch voller Lackierstaub ist. Aber ein paat Kabel brauchst du ja doch.


    Weiß jemand den Temperaturbereich in dem der Kadett Fühler arbeitet?? Die verschiedenen Temperaturbereiche der Sandtler Teile sind ja gut, aber ich müsste ja wissen welchen ich brauche. Naja wenns blöd hergeht brauche ich ein paar mehr zum ausprobieren.


    Hat jemand ein paar Tipps wie man das Kühlsystem richtig entlüftet bei einem Kühler mit integrierten Ausgleichsbehälter?Dieser ist nämlich nicht der höchste Punkt, vor allem da beim Einfüllbehälter unten eine Querbohrung in den Kühlkreislauf geht, also ist eigentlich der Ausgleichsbehälter der niedrigste Punkt.


    Mfg

    Hallo


    Zum testen bin ich heute leider nicht gekommen. Werd ich aufs Wochenende verschieben, aber ein paar Fotos habe ich gemacht. Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat (und ich nehme an das hat hier eh keiner bei den Umbauten was man so sieht) bekommt man das schon hin, aber wenn du die Verrohrung machst dann nicht vergessen die Rohrenden mit einer Sickenmaschine zu bearbeiten sonst ziehts dir die Schläuche runter. Und das ist sehr gefährlich wenn du gerade im Motorraum herumschaust.






    Ich wollte eben alles Fehlerquellen ausschließen darum hab ich gleich den Fühler erhitzt. Das mit dem roten Bereich werde ich noch ausprobieren, aber vorher werde ich noch schauen ob ich im Bereich des Fühlers noch eine zusätzliche Entlüftungsbohrung setzen kann, denn als ich das letzte mal den Fühler heraus schraubte kam mir nicht recht viel Wasser entgegen.


    Mfg

    Das mit dem Bild kann ich dir morgen machen. Das mit der Luft habe ich mir auch schon gedacht. Ich weiß nicht obs da mit der Selbstentlütung so gut funktioniert. Und ich habe schon beide Fühler (Kadett + Golf) probiert. Naja ich werd morgen noch mal nachsehen obs vielleícht an der Luft im System liegt. Gibts vielleicht Fühler die eine niedrigere Einschalttemperatur haben?? Sonst werde ich noch ein bisschen herumexperimentieren. Gibts einen Trick fürs entlüften?? Beim vorherigen Kühler habe ich einfach den Ausgleichbehälter über die Nacht offen gelassen und dann hats gepasst. Aber da beim Golfkühler der Einfüllstutzen nicht mehr die höchste Position ist wirds da nicht so funktieren. Am Kühlerthermostat ist ja eine Madenschraube drinnen mit der müsste es doch funktionieren???

    Hallo


    Ich habe mir über Winter zwecks Motorraum Cleaning einen 1er Golf Kühler eingebaut. So weit so gut. Aber ein Problem habe ich, bei meinem vorherigen Kühler sprang der Lüfter immer ca. vom 3 auf den 4 Vierten Digitalstrich an. Aber jetzt rührt sich auch wenn ich schon voll am vierten Strich bin immer noch nichts. Funktionieren tut der Lüfter sicher, habs mit nem Bunsenbrenner am Fühler ausprobiert. Hat vielleicht jemand nen 1er Golf Kühler drinnen, oder kennt jemand einen einstellbaren Tempfühler????



    Mfg Christian

    Hallo


    Welchen Kleber habt ihr für eure Scheibenrahmen für die hinteren Ausstellfenster hergenommen. Für den Rahmen wo die Scheiben drinnen liegen welche mit Metall verstärkt sind.
    Ich würde ja stinknormalen Karosseriekleber hernehmen der ist ja recht flexibel und dichtet ja auch gut??????



    Mfg Christian

    Hallo


    Cooler Kadett. Hast dir ja einen feschen Nachfolger geholt. Aber trozdem ewig schade um die Schlachtung deines 911er obwohl ich es ja für mich durchwegs Positiv war.



    Mfg