Beiträge von schrauberlehrling

    wir nutzen immer den hier,

    2K Epoxy Grundierfüller Beige 1 x 400 ml Grundierung Rostschutz SprayMax

    einfach mal googln, darüber dann Lack, oder was immer dir beliebt. Kannst auch Bantho Korrux 3in1 nehmen. Kommt darauf an, wie ordentlich es unter dem Kotflügel aussehen soll. Aber den 2K Epoxy würde ich immer als ersten Schritt im Schichtaufbau nutzen

    Hi, hast mal ganz platt versucht zu messen, also mit einem Voltmeter, was fehlt?

    Plus, Masse?

    Wo der Strom herkommen soll? Einfach mal den Pfad verfolgt?


    Ich weiß, dass beim Kadett die Stromversorgung für die elektr. Fensterheber von dem runden Stecker unten links im Fußraum, an der A-Säule kommt. Da gibt es einen extra Pin für das Plus. Da liegt in der Regel auch schon Spannung an. Müßte ein rot-blaues Kabel sein. Masse muss man extra legen auf einen Anschraubpunkt. So hab ich es bei mir auch gebaut.


    Gruß Alex

    Moin Jungens,


    hoffentlich kann mir hier einer weiterhelfen.

    Wir fahren mit einem Corsa B Kitcar Rallye, leider fi...t uns der Kleine im Moment, wo er nur kann :rolleyes:

    Beim letzten Schaden hat der das Lager Abtriebswelle gefressen, damit sind die Abtriebswelle und das Diff-Rad hin.

    Wir bekommen aktuell aber nur noch eine Übersetzung vom F15, verbaut war bisher F13. Die Wellen sollen an sich gleich sein, die Schalträder sollen vom F13 auf das F15 passen. Soweit, so gut, Ich befürchte aber, dass der Wellenzapfen, wo das Zylinderrollenlager motorseitig drauf sitzt, eine andere Größe hat.

    Jetzt versuche ich herauszufinden, wie die Teile-Nr. dieses Lagers (F13 vs. F15) ist, um evtl. an Maße zu kommen. Evtl. haben wir Glück, und der Lageraußendurchmesser ist gleich, und nur der Innendurchmesser variiert.

    Für das F15 habe ich schon einen Teil bei 7zap herausgefunden, aber ohne zahlendes Mitglied, bekommt man eben nicht mehr alles angezeigt.

    Das Lager müßte beim F15 so heißen: 903xxx79

    Das vergleichbare Lager beim F13 heißt wohl 90510848, später dann evtl. 905xxx25 oder sowas.


    Kann da bitte evtl. mal jemand nachschauen?

    Die Daten sind alle vom Corsa B + Tigra, auch die Teile-Nr. mit dem jeweiligen F13 und F15.


    Danke euch,

    Gruß Alex

    Hi Matze,


    ABE bzw. Gutachten ist dabei. Ja, ist quasi komplett, VSD, Achsrohr und ESD.

    Wo kommst du her? Wg. Versand oder Abholung? Aktuell bekomme ich das Achsrohr nicht aus dem VSD, was aber wichtig für den Versand wäre.

    Ich hatte mir so 150€ vorgestellt.


    Gruß Alex

    @ Frank - super! Vielen Dank für die Info!

    Beim Kadett liegen ja die Stecker weit hinten. Ich habe noch 2 alte Sensoren, also die Stecker, die knipse ich ab und löte sie an den Sensorkablebaum vom Astra Hinterachse. Leider fehlt mir der schöne Stecker vom Astra o.ä. und etwas passendes finde ich gerade nicht. Und löten muss ich eh einmal, dann bleiben halt die alten Kadett-Steckverbindungen.

    Ich berichte wieder, aber dann sollte das ja funzen.


    Im Prinzip ja, aber google mal die Nabe vom Astra F, oder auch Astra G, am besten mit Scheibenbremse. Da siehst du, dass die Nabe, und damit auch das ABS-Gebersystem ganz anders aufgebaut ist und dass man das nicht mehr einfach so zählen kann. Man kommt weder an den Sensor, noch an den Ring so ohne weiteres heran.


    Gruß Alex

    Moin Jungens,


    ich hab einen C16NZ mit ABS. Bin dabei, die Bremse auf 16V+ umzubauen.
    Hinterachse bekommt aber die Version vom Astra F GSi 16V, dort sind andere ABS-Sensoren verbaut, die in der Kombiradnabe.

    Jetzt ist die Frage, ob sich diese Sensoren mit dem Kadett-ABS-System vertragen. Thema Impulszahl o.ä.

    Die Spannungslage wird ja ähnlich sein, Rechtecksignal wird sie wahrscheinlich auch haben. Aber ob die Impulszahl gleich zum Kadett ist, dazu habe ich noch nichts gefunden. Vielleicht weiß es einer von euch bzw. bekommt irgendwo tiefgreifendere Info's her.

    Der Plan ist, dass ich die Sensoren einfach mit passenden Kabeln/Steckern vom Astra und passenden Steckern vom Kadett einfach verbinde, das würde ja gehen. Sind ja beide nur 2 adrig, soweit ich das gesehen habe.


    Falls das mit der Impulszahl nicht funzen sollte, müßte ich wahrscheinlich probieren, ein Astra F ABS zu bekommen und in den Kadett zu pflanzen. Das muss ich mir aber mal anschauen, wie weit das in den Astra-Kabelbaum verzweigt ist. Beim Kadett ist das relativ simpel gemacht. Das ABS-Stg. versorgt sich, soweit ich weiß, mit einem eigenen Kabelbaum selber, nur Strom drauf und fertig, alles andere liegt in einem separaten Kabelbaum.

    Ich weiß nicht, ob das beim Astra F auch noch so war. Bräuchte mal einen zum Schlachten, für einen schmalen Kurs.


    Aber wer technisch was weiß, bitte gerne her damit.

    Danke, Gruß Alex