Beiträge von G.v.Mainberg

    Mir ist schon wieder mal ein Kurbelwellenrad (das Rad am vorderen Ende der Kurbelwelle, das den Zahnriemen antreibt) kaputt gegangen, und damit habe ich ein paar verbogene Ventile in meinem C20XE. Die Ventile sind kein Problem, aber ich weiss dass das Rad Seltenheitswert hat. Wenn einer eins oder zwei davon abzugeben hat, lass es mich bitte wissen! Einen bezahlten Versandaufkleber (UPS) stelle ich gerne zur Verfuegung, um den Versand einfacher zu machen.


    Danke,

    Dieter


      

    Ich bin verwirrt (nein, nicht weil ich alt werde).


    Ich hatte einen C20XE komplett mit F20 aus Deutschland gekauft. Heute hatte ich endlich mal die Gelegenheit das Getriebe vom Motor abzunehmen. Ich habe dabei festgestellt dass der Motor kein Getriebeschaftlager (das kleine Nadellager am Ende der Kurbelwelle) hat. Ist das normal? Ich will den Motor mit einem Getrag 240 in einen Hecktriebler bauen, und brauche dafuer dieses Lager.

    Ist es normal dass Fronttriebler das Lager nicht haben? Warum nicht? Bisher wusste ich nur, dass Motoren mit Automatikgetriebe es nicht haben, da vom Automatikgetriebe ja auch kein Schaft in den Motor rein steht.

    Bonusfrage: Weiss jemand die Maße dieses Lagers, damit ich moeglicherweise ein Standardlager in USA finden kann, damit ich nicht lange auf ein Teil aus DE warten muss? Zusatz-Bonusfrage: Kann mir jemand eins oder zwei dieser Lager besorgen? Zur Not wuerde ich ein UPS-Versandschein per PDF schicken, dann waeren die Teile auch in 2-3 Tagen da.


    Beste Gruesse,

    Dieter


    Hier meine sehr positive Erfahrung mit dem ZMM:



    Dieter

    Search results for: 'gas tank sealer'

    Ich kaufe solche Produkte logischerweise "lokal" in USA, aber in DE gibt's davon auch genug. Tip: Finger weg von Amazon und Ebay Produkten, gehe zum Fachhandel / Fachversandhandel.

    Ich habe schon mehrere Tanks damit beschichtet, inklusive den 150-L-Dieseltank an meinem Truck. Die Beschichtung (ich glaube Polyurethan) ist ein ziemlich dicker Überzug im Tankinneren, das schliesst auch kleine Undichtigkeiten an schlechten Schweissnähten usw ab.


    Dieter


    Kieselsteine, Sand und Essig. War wie neu nach einer Stunde.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dieter

    Ich kenne das Problem =O ||

    Ich hatte das in einer frueheren Berta genauso. Damals war kein Umbau im Spiel, aber ich hatte einen HBZ der eine Weile gelagert war. Die Manschetten waren neu. Der hat Bremsfluessigkeit in den BKV gepumpt, aber eben nur manschmal. Hab das Ding weggeschmissen und einen neuen reingebaut, kein Problem mehr. Probiere auch mal im Stand bei laufendem Motor zu bremsen, bis zu einigen Minuten. Halte das Bremspedal "auf Druck" und warte ab was passiert. Wird die Bremse irgendwann "weich" und das Pedal faellt rein? Dann ist es Zeit fuer einen neuen HBZ!

    Stelle auch sicher dass die Suppe nicht irgendwo rauslaeuft!


    Dieter


    Dieter