Also eins mal vorne weg : ein quitschendes Kupplungspedal gehört beim E-Kadett einfach dazu.
Das hat mein 1,3er (auch 13N mit 4-Gang) schon vor fast 10 Jahren gemacht, als ich ihn als erstes Auto gekriegt habe und das macht er (und mein 16V genauso) heute noch !
Habe meinem jetzt erst 'nen neuen Verteiler spendiert. Der Grund weshalb der auf 3 Töppen gelaufen ist dürfte aber der Verteilerdeckel gewesen sein (die Stifte, auf die die Zündkabel gesteckt werden verbiegen sich scheinbar recht gerne). Da gab es beim 13N übrigens 2 verschiedene Deckel (also beim Bestellen drauf achten).
Das im Leerlauf das Licht etwas dunkler ist und das Gebläse etwas schwächer geht ist bei mir (beim 1,3er) auch ganz genauso.
Von schlechtem Fahren lassen und Rucken beim Gangwechsel habe ich in den letzten 10 Jahren (bzw. Wintern) beim 13N nix gemerkt.
Caramba oder WD40 helfen vielleicht mal kurzfristig beim Gebläsemotor, langfristig wirde man ihn dann doch tauschen (war zumindest bei mir so).
Der Unrunde Leerlauf kann beim 13N auch am (ich nenn den hier mal so) Leerlaufregler liegen - da ist am Vergaser auf der Beifahrerseit so ein kleiner Zylinder - wenn da der Stecker (wg. Rost) keinen Kontakt mehr hat läuft er im Leerlauf unrund (neu kostet das Teil wohl 80 Euro, bei mir war's aber nur das Kontaktproblem).
Wo er auch mal nicht so toll lief war, als die Kurbelwellengehäuseentlüftung irgendwie mit Ölschlamm voll war (hatte wohl mal etwas zuviel Öl eingefüllt) - da hat er den mist sogar oben in den Lufi gedrückt.
Beim mir zieht sich derzeit allerdings der Choke von alleine wieder rein und ich weiß nicht weshalb.
Hat da jemand eine Idee ?
Ein gut laufender XE sollte im Kadett von 50km/h an im 5 gut nach oben beschleunigen. Der macht im 2. aber auch 104-106 bei Serienbegrenzer und 112-114 bei ca. 7250 U/Min. Ein 13N quält sich beim 4-Gang schon im 3 um über 100 zu kommen.
mfg gsi-man
P.S. Wer den 13N nicht ehrt, ist den XE nicht wert !