Beiträge von Streifenwagen

    Hopalla ... gerade gelesen wie alt der Beitrag ist, aber trotzdem passt meine Idee dazu .. Deswegen nochmal unter diesem Titel ne Idee !


    Wie wäre es denn wenn man die originale Öldruckanzeige als Öltemp-Anzeige umfunktioniert ??
    Also quasi den Öldruckschalter an der Kontrollampe angeschlossen lassen, aber die Druckanzeige als Temperaturanzeige nutzen.
    Wäre doch mal ne sinnvolle Idee oder nicht ?
    Also von mir mal nur die Idee ;) Wenn unsere Technik-Freaks da mal nen Plan haben um welche Temperaturen und Widerstandswerte es sich wo ergeben müssen usw oder
    vielleicht sogar nen kompletten Umbauplan machen könnten fände ich ne super Sache.

    Goile Sache das :D


    Also so neh Niveauregulierung iss was feines. Es schleift nix mehr !!
    Und auch unbeladen macht das nen interessanten Eindruck. Wenn ich nun in Rückspiegel gucke, sehe ich nur noch himmelblau oder PKW Schiebdächer.
    Also man kann ihn um gut 7-8 cm senken und heben. Fahrbar ist er auch gut, wirklich.
    Befürchtete erst das einer defekt wäre weil ich bei einem die Luftleitung abziehen konnte ohne das das System den Druck verliert.
    Hatte mal die Schläuche verdreht und es war beim andren. Was war´s ?? Der Schlauch war abgeknickt in der Verbinding zum Dämpfer. Gott sei Dank nicht mehr!
    Mache mal morgen Foto´s von beiden Zuständen. Aber jetz erstmal mit Fieber und all son Mist inne Falle.
    Aber ist neh interessante Lösung für Leute mit Radlaufproblemen oder Ladehemmungen ;) Nu kann ich ihn beruhigt voll laden.
    Keine Ahnung obs in Verbindung mit Sportfedern erlaubt oder machbar ist aber ich hab ja zum Glück hinten Serie-
    Ja ! Mit Tüv Laut Gutachten: vorne 40 Weitec und hinten oginaal.
    Nun gehts weiter mit 2 Taster und nem fußball kompressor & nen elek. Ventil zum ablassen. Vielleicht noch ne "Ladedruckanzeige"
    Ist bald ein Club Spezial ++ der kleene.

    So wie der Reifen aussieht müsste der Jetta Radlauf innen ja blitz blank sein. . . Das muß doch weh tun.
    Soh zum Thema .. ähmm .. noch nich zu gekommen. Der Calli meiner Schwester brauchte noch viel Pflege aber morgen oder spätestens Mi gehts los mit dem Umbau.
    Hier mal was für Leute die noch suchen :


    http://cgi.ebay.de/2x-Opel-Niv…3%B6r&hash=item27ba261cb6


    http://cgi.ebay.de/STOsDAMPFER…3%B6r&hash=item2561b1d750


    Federwegsbegrenzer .. Die Idee is gestorben. Wenn ich 23cm habe .. hopalla .. also ich meinte 23 cm spielraum zwischen ein und ausgefahren Dämpfer so wie´s bei dem ersten Artikel bei steht, kann ich´s gar nich erwarten wie´s sich eingebaut verhält :D :D
    Hoffe der Frank bekommt jetz nich wieder Kopfschmerzen ;)

    jetz mal nicht konkret wegen deinem 16V Umbau .. aber ich möchte garnich wissen, wie viele Leute sich ihren Kombi Kadett/Astra usw
    tieferlegen & sich darum überhaupt keine Gedanken machen.
    Ich sach mal 60 oder 80 tiefer an der HA & einmal stark gebremst ... Dann macht auch einer mit Trommel einen auf Hecktriebler inner Kurve.

    Muß da mal was fragen :P
    Zu meiner Schande muß ich gestehen ich kenne das Problem.
    Hatten bei meiner Schwester -also an meinem EX Calli. :( das gleiche Problem. Hatten schon mal Federn und dann
    Dämpfer re/li getauscht um zu sehen an was es liegt. Der Karren war immer rechts hinten gut 2 cm höher.


    ... was es war ? :D


    Sie hat vorne links viel zu wenig Luft drauf gehabt -- MAN HAT ES NICH GESEHEN --- EHRLICH !!
    215/40 auf 9 Zoll Felgen .. da sieht man das fast nicht. Aber wie auch immer.
    Du bist ja gerade am NEU BAUEN eines Kombi´s wie ich in anderen Beiträgen sehe & vielleicht hast du ja irgendwelche alten Räder drauf??
    Wohlmöglich unterschiedilche oder einen platten ??
    Auf jeden Fall machte das eine Menge aus bei uns !! Jetz passts auf paar mm !
    Hatten es schon auf schlecht gezogene Radläufe oder billiges Fahrwerk geschoben ---- SCHÄÄÄM ----
    Aber nix .. das höhere Gewicht vorne auf einer Seite hebt den Wagen auf dem gegenüberliegenden Rad richtig "hoch".


    Vielleicht wirklich mal überprüfen .. ich hätts auch nich geglaubt wenn ich´s nich erlebt hätte.

    Niveauregulierung --- das doch mal nen Wort. Da bin ich Dussel nich drauf gekommen .. dabei hab ich se im Commo drin.. Hi-Jacker.
    Könnt man noch was schönes raus basteln mitm kleinen Kompressor im Laderaum & nen elek. Ventil zum senken :D
    Hat denn wohl jemand sowas frei zur Verfügung für gegen Geld zum tauschen tun ? ;)

    Mahlzeit :D


    Folgendes Problem : Ich habe ein 40/00 Fahrwerk von Weitec (HA original 2,0) drin. Ist so eingetragen gefällt so; bleibt so.
    Vom fahren find ich´s sehr gut & die Optik gegfällt mir auch sehr gut. Der Platz zu den Radläufen ist vorn und hinten gleich und der
    Wagen steht trotzdem ein bischen AMI mäßig da.
    Felgen sind ATS CUP in ET28 & sollten auch bleiben, nur leider schleift er trotzdem ab 3 Personen an der HA. Zu dem kommt noch das der Auspuff an Achse oder Tank
    schrappt.
    Wollte mal eure Meinung hören wie ich den jetzt hinten dazu kriege nich mehr so tief einzufedern ?
    Mein erster Gedanke waren natürilch Federwegsbegrenzer .. würde dann aber warscheinlich hinten schäbbig hüpfen denke ich ?
    Zweite Idee wäre eine "Höherlegung" von Weitec in 15 oder 40 mm gibts die glaub ich. Da ich aber original Federn fahre hätt ich gehofft das diese Dinger die Federn quasi nur
    härter machen und hoffentlich den Wagen nicht noch höher bringen hinten ! Sonst muß ich mich demnächst anschnallen um nicht mit dem Schädel aufs Lenkrad zu rutschen ;)
    Dritte Lösung .. und diese wäre mir eigentlich am liebsten : Hinten andere Federn zu verbauen. Vielleicht weiß ja jemand was man nehmen könnte & passt ? Kenne das bei anderen alten Opels.
    Da werden dann gerne mal Benz Federn genutzt. Hat jemand vielleicht ne Idee oder Erfahrungen welche alternativen Federn (am besten was aus dem eigenen Hause) passen & mehr Gewicht aushalten könnten?



    Danke schonmal für´s lesen & wünsche eine sorgenfreie Saison !!

    Mahlzeit ...


    Also ich habe meinen Kadett Caravan im Oktober erst getüvt -- also xe eingetragen.
    Ich habe die vordere Bremsanlage vom original Kadett GSI 16V. BKV + HBZ auch. Alles ohne ABS.
    Hinterachse ist von einem Astra Kombi 08/15. Brauchte nur eine HA fürn Kombi mit geschraubten Naben, da ich noch die E CC HA hatte.
    Radnaben mit Scheiben+Sättel & Stabi von der Coupe Achse dran .. fertig.
    LBM ist noch der originale vom C14NZ drin.. sollen aber wohl egal sein. Warum auch nicht ?? Der wird bei nem stärkeren Motor auch nicht mehr belastet.
    Muß halt nur eingestellt werden. --- gibts hier im Kadett Forum eine Anleitung dafür.
    Laut Einträgen aus Foren ( weiß leider nicht mehr genau voher --- vielleicht MotorTalk )soll man AUF GAR KEINEN FALL die Bremsdruckminderer (3/20 ?? ) mit dem LBM fahren !!
    Die Bremswirking wäre dann besser mit Trommeln in der originalen Konfig.


    ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR & IHR HANDELT AUF EIGENE VERANTWORTUNG -- Das hier sind selbst gesammelte Erfahrungen aus Foren.
    Ich habe allerdings so alles Tüvig bekommen & fährt sich erste Sahne !!!


    Hoffe ich konnte helfen & wünsche viel Erfolg beim Schrauben.