Langzeittest mit 13S "Tuning" teilen

  • #31

    bei uns im Gebirge bringt sonen kleiner Motor nich viel weniger Spitverbrauch als nen größerer! Den größeren muss ich am Berg nich so treten um ausm knick zukommen ;) Und wie schon geschrieben ist die steuer bei Euro 2 nur unwesendlich höher...


    und sobald man den c16NZ frisiert brauch er auch mehr sprit...kraft kommt von kraftstoff ;)
    und ob ich nen orginalen c20NE mit 116PS fahre und 10 liter verbauch hab oder nen gemachten c16NZ mitsagen wir mal 100PS und der 9 liter verbrauch hat naja....


    meinen c16Nz bin ich im schnittt mit 8 Litern gefahren.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #32

    Also es ist eine reine Kostenfrage, mit Sicherheit ist es billiger einen NE oder XE zu verbauen, als so nen kleinen Motor hoch zu züchten. Und schneller sind die Motoren auch

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #33

    ...und weitaus teurer in der versicherung für jemanden jenseits der 180%...
    als "anfänger" ist man mit 260-270% dabei, trotz 2jahre erfharung und mehr...

  • #34

    Bei der richtigen Versicherung steigt der Beitrag nicht nach dem Umbau, gibt es auch mehrere Themen zu

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #36

    Ach Leute das ist ein Thema welches man ewig weiter führen kann, beide Varianten haben vor und nachteile.
    Wer spart nimmt die getunte Variante und wem es egal ist was er ausgibt baut einen 2L ein und dann halt den stärkeren Motor, klar ist das 115PS mehr bringen als ca.90-100PS

    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • #37

    ok leute aber macht das nicht derbst viel arbeit auf nen 2l umzurüsten?
    geschweige denn erstmal die mittel (kran) dafür zu bekommen?
    ist nur so ne frage ;)

  • #38

    Ich sag mal reiner Motortausch sollte eigentlich in 2 Stunden über die Bühne sein. Dann halt noch Bremsen, Tank etc...also für nen Profi an einem Nachmittag kein Problem ;)

  • #39

    Dann musste aber schon Bühne und sonstiges haben und dann sind 2std. schon sehr knapp bemessen.

  • #40

    und was ist mit dem Getiebe, Antriebswellen, größere Radnarben und die stärkeren Dreieckslenker nicht zu vergessen die Benzinleitungen und so weiter... beim kleinen Block ist doch schon einiges zu wächseln beim 1,8er ist es dann schon einfacher

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!