fächerkrümmer

  • #1

    servus, war heut auspuffanlagen suchen in einem tuningshop und da meinte der verkäufer das es für den c20xe (kadett gsi 16v) keinen fächerkrümmer mit rohrdurchmesser 63,5 mm gibt.


    der xe hat ja schon nen fächerkrümmer aber nur nen 50mm durchmesser, die gruppe a auspuffanlage aber 63,5 mm! da wäre ein fächerkrümmer mit dem selben durchmesser (63,5 mm) besser


    gibt es irgendwo solche krümmer zu kaufen?
    (aber kein billigschrott)
    (sollte schon rostsicher sein)


    oder muss man den selberschweißen? (wo kann man sowas in auftrag geben?)


    danke servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #4

    hab mir beides mal angeschaut, wobei der lexmaul besser ausschaut da er eine bessere biegung hat (größerer radius)


    weil bei den rissekrümmern waren die radien zu klein wodurch leistungsverlust entsteht! oder irre ich mich???? (zu starke biegung)


    was denkt ihr welcher besser wäre?


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #5

    Hast du an deinem Motor was gemacht?
    Sind deine Kanäle original?
    Fährst du die Serieneinspritzanlage?


    Falls nicht, dann kauf dir keinen Fächerkrümmer. Steck das Geld in was anderes, was Leistung bringt.


    Selbst die Gruppe A - Rennkadetten sind mit den originalen 16V Krümmern gefahren. Die Dinger sind nach wegfeilen der häßlichen Schweißnahten wirklich sehr gut und auch nicht ausgereizt.


    Das hat mir mal ein Tuner zu dem Thema geschrieben:
    "grosser fächer, also rückstauvermindetung macht nur sinn wenn auch mehr luft in den motor kommen kann die er dann wieder rauslässt. also muss da der ansaugbereich auch bearbeitet werden, ansaugkanäle, ansaugkrümmer stark weiten bzw. sogar statt ansaugkrümmer ne EDK, grössere ventile, nockenwellen mit mehr hub und eben auch die auslasskanäle."


    Wenn du einen Gruppe-A Krümmer einbaust, wie Risse einen hat, dann wird dein Motor eine Drehzahlsau. Kauf dir allerhöchstens den optimierten Fächerkrümmer. Alles andere ist übertrieben, wenn dein Motor nicht richtig scharf ist.

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #6

    Kann mir nicht vorstellen das Risse ne Drossel in Form einer Biegung einbaut. Die werden auch im Rennsport eingesetzt.


    Vorteil Lexmaul: Der liebe TÜV :D

  • #7

    Wie gesagt, die Dinger sind schon gut, aber dein Motor sollte halt ein bißchen mehr haben, als Scharfe Nocken und einen Chip.


    Der Lexmaul ist sicherlich gut. Wahrscheinlich genauso, wie der "kleine" von Risse. Aber der Vorteil steht in keinem Verhältnis zu den Kosten

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • #8

    es is ja so einiges geplant!
    ich will ja nicht nächste woche einen kaufen und dann gleich auf meinen kadett klatschen!


    der motor den ich mir vorstelle ist ein c20xe, mit neuer kolben bohrung (inklusive hohnen), let kolben (mahle schmiedekolben) einbauen, zylinder und zylinderkopf planen, ventilsitze neu schleifen, ansaugungtrakt und auslasstrakt weiten und anpassen (mit krümmer abstimmen), ram einsetzen, kurbelwelle erleichtern, nochenwellen tauschen, software abstimmen, den motor der leistung anpassen (verstärken und so weiter)


    ein bekannter is in der hinsicht ein kleiner experte und hat schon so manchen c20ne (mit aufgesetztem 1.8 kopf) zu einiger mehrleistung als dem 16v verholfen


    mit den 16v kennt er sich allerdings auch aus,
    :tongue: was mein glück ist :tongue:


    so meinte er das man einen solchen kadett schon mit etwa 10-11 litern gut fahren kann


    das hört sich wirklicht übertrieben an, aber ich kaufe ja nicht alles auf einmal! da is halt ratenkauf angesagt 8)
    während andere in meinem alter auf ibiza feiern fliegen und klamotten oder ihre handyrechnung zahlen stecke ich eben alles in meinen kadett
    die drei letzten gehälter sind auch schon in meinen 8v und meinen 16v geflossen


    hab nämlich einen komplett originalen kadett gsi 8v zuhause stehen, nur ein vorbesitzer, kein rost! (radkästen und schweller wurden vom opel werk neu gemacht), es sind auch runde radläufe vom c-coupe geplant, dazu borbet bs felgen (16 oder 17 zoll), und einem gewindefahrwerk von f&k, auspuffanlage wahrscheinlich von bastuck oder mantzel, weinrot aber kein aibrush (is mir zu kompliziet und ahnung davon hab ich auch nicht)


    servus


    was haltet ihr davon????

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

    Einmal editiert, zuletzt von moarei ()

  • #9

    Es stellt sich aber immer die Frage, wieviel du willst. Es gibt beim 16V genügend Möglichkeiten PS rauszuholen, bevor man mit einem Fächerkrümmer anfängt.


    Was meinst du mit LET-Kolben?

    So wird's gemacht.... ---> C20XER <---

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!