C20XE Ruckelt auf einmal

  • #1

    Hallo,


    war vorhin auf dem heimweg als das Auto plötzlich Anfing bei Vollgas zu ruckeln!
    Wenn man langsam gas gibt passiert eigentlich nix nur bei stärkeren Tritt aufs Pedal fängt er leicht an zu ruckeln so als ob er kein Sprit bekommen würde!Hoffe ihr versteht was ich meine!!


    Was kann das sein??Motorleuchte geht nicht an!

  • #2

    Wenn ich dich richtig verstehe, bekommt der Motor bei Vollgas zu wenig Kraftstoff, ist die Pumpe OK? Sitzt evtl. der Kraftstofffilter zu?

  • #4

    Also zwischen 4000 und 5000 U/min is es in jedem fall heftiger zu verspüren!!
    Noch zu berücksichtigen ist,das die Drehzahl im Standgas schwankt!


    Optisch nicht zu hören,jedoch zuckt die Nadel von 800 immer mal auf 1200-1500!!
    Heut morgen isser,als er noch kalt war direkt nachm ersten Mal kuppeln ausgegangen!!
    Danach lief es eigentlich wieder bis vorhin!!


    Ich hatte mal nen defekten Zündverteiler,da war das Ruckeln genauso nur WESENTLICH stärker!!


    Hoffe ihr könnt mir Tipps geben!!


    das erste Mal isses vorhin aufgetreten als ich auf dem Beschleunigungsstreifen Vollgas gegeben habe!!


    Kann das auch was mechanisches sein wie Antriebswellen oder würd dann gar nix mehr gehn??


    Gruss

  • #5

    Hallo,


    also habe jetzt folgendes festgestellt!!


    Das Ruckeln kommt nur wenn ich aus dem Drehzahlkeller raus beschleunige!!
    Wenn man ganz langsam immer mehr Gas gibt beschleunigt er normal ohne Ruckeln!!
    Fahre ich aber sagen wir mal mit 2000 Touren und gebe schlagartig Gas kommt das Ruckeln!!Und nur dann!
    Ansonsten fährt er sich normal!!


    Help....Was kann das sein...wo soll ich anfangen zu suchen??


    Gruss

  • #6

    Fang mit dem billigsten an ;)
    Verteiler-finger, Kappe, Kabel, Zündkerzen.
    Ruckelt er immer so, oder nur wenn du wenig Sprit drin hast? Mein alter gsi hat nämlich immer nur genauso geruckelt als er wenig benzin drin hatte.

    Gott schuf Adam - und Adam Opel

  • #8

    Hi, habe genau das gleiche Problem, bis jetzt auch keine Lösung gefunden.
    Gruß
    Maik

  • #9

    Mein 16V macht in letzter Zeit das Gleiche.Bei mir liegt es definitiv an der Verteilerkappe.Die ist runter.Ich mach die Kontakte innen immer mal wieder sauber und dann läuft der wieder 3 bis 6 Tage und dann muß ich wieder die Kontakte säubern.Ich hatte bisher keinen Bock ne neue Kappe zu kaufen,vorallem,weil das Dingen auch nicht gerade billig ist. Würde aber auch mal den Leerlaufsteller säubern,das ist besser für den runderen Leerlauf.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #10

    Hatte ich auch mal,genau die Anzeichen die ihr beschreibt.
    Nach tagelangem Austauschen der Teile habe ich festgestellt das ein kleiner Riss im Schlauch des Leerlaufreglers war.Dadurch hat er falsch Luft gezogen.


    Am besten bei laufenden Motor die Luftansaugenden Teile mit Bremsenreiniger absprühen.
    Wenner plöttzlich hochdreht ist was undicht


    Mfg
    heiko

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!