SLD´s LET Umbau

  • #121

    Sehr schöne Arbeit.Dickes Kompliment.
    Was Studierst Du denn überhaupt?
    Welche Leistung soll denn der Motor nachher haben?

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #122

    @PK
    Danke. Ich studier Masch. Bau mit Richtung Konstrukitonstechnik. In Sachen PS möcht ich eher die Bälle flach halten. Bin froh wenn das Ding dann mal mit etwas mehr als Serienleistung ordentlich/standfest läuft. Die Schwachstelle am Motor sind halt die Pleuel. Für was ordentliches hab ich kein Geld.

    ------------ Update Usergalerie -----------

  • #123

    Der Umzug ist fast geschafft. Bisschen Zeit zum Schrauben bleibt ja immer.....hier Fanghaken und Spanner umgeschweißt, abgefräst und abgedreht - warum das alles - der LLK steht kurz unter dem Schlossträger und die Serienteile passten somit nicht mehr. Und eine Lösung in form von Schnellverschlüssen kam nicht in Frage! Bis bald

  • #126

    Servus Mannen,
    mal wieder ein Lebenszeichen aus meiner Richtung. Und JA - den Kadett gibt es noch. Motor und Getriebe sind eingezogen. Hatte die letzte Zeit einiges in sachen Studium abzuleisten. Auch da gibts natürlich Fortschritte - bin z.Zt auf der Suche nach einer Diplomarbeit......
    Genug dazu. Auch wenn es im Moment weitaus wichtigeres am Kadett einzu- oder anzubauen wäre - die Opelseitig verbockte Schaltumlenkung hat mich schon immer gestört. Überhaupt ist die ganze Stecke vom Schalthebel zum Getriebe ziemlich fragwürdig. So passte es ganz gut, ein paar neue Drehmeißel auszutesten und neue Lagerbuchsen für die Umlenkung anzufertigen.
    Ergebnis ist auf dem Foto zu sehen. Ist die Umlenkung vom F28. Der Hebel als solcher ist aber identisch mit dem der F16 - F20 Getriebe. Die Probebuchsen sind noch aus billigem Stahl - werd die nächsten aus Bronze drehen - dem Gammel vorzubeugen etc. Ein wenig Kupferpaste rein und fertig. Die Tage kommt die Sache dann mal in meinen Irmscher um damit einige Alltagskilometer abzuspulen.
    Die ganze Lagerrung macht jetzt schon beim normalen Bewegen von Hand einen viel besseren Eindruck als das Serien Plastik Müll.
    Messwerte: Kippbewegung des Hebels im Serienzustand: gute 3mm; mit neuen Buchsen: nicht mehr ganz 3/10tel mm gemessen mit einer Messuhr!


    Spricht für sich denke ich - werde die nächste Zeit noch einiges an der Schaltstrecke in Angriff nehmen. Skizzen dafür habe ich schön länger - nur Material noch nicht.


    Ich berichte ob sich was spürbar am "Testfahrzeug" verändert. Grüsse an alle.....


    "EDIT" Foto angehängt......

  • #127

    Hi Kai, wurde ja auch langsam mal Zeit das du dich wieder meldest. Hab deine Nummer garnicht mehr,kannst mir ja per PN zukommen lassen. Schön das es an deinem D weitergeht.

    If you Pay Peanuts, you´ll get Monkeys ;)



    Der Dicke :D

  • #128

    Hallo Gemeinde,
    muss das Projekt leider aufgeben/abbrechen. In meine Halle ist eingebrochen worden. Unter anderem wurden Steuergeräte, Motorkabelbaum, Ladeluftkühler, LMM und ein kompletter 88er Kadett DOHC Motor entwendet! Polizeit/Versicherung/Vermieter können natürlich nichts tun. Werde also umgehend die Halle räumen und alles verkaufen müssen. Das Projekt ist hiermit erfolglos beendet. Wer die Teile im Raum 57567 angeboten bekommen hat, bitte unter 0175-5651842 anrufen (wird belohnt!). Motornummer war C20XE14004791. LLK ist ja hier im Thread zu sehen....schade--> war ein geiles Auto! Ciao Kai

    ------------ Update Usergalerie -----------

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!