
V6-Umbau am D - Motor is endlich drin
-
-
-
-
-
-
#194 So, heute mal wieder was fertig gestellt.
hab mir mal Zeit genommen um was nützliches zu schaffen.
So´n Motorständer hat schon echt vorteile, lässt sich prima dran arbeiten. Nebenbei ist auch das F28 soweit ma grob gereinigt und bereit zum probesitzen. Fehlen nur noch paar kleinteile, und unter anderem auch die distanzscheibe zw. getriebe und motor, bevor die nicht da is wird´s wohl nix.
und wies aussieht kommt die nicht vor 2009hab derweil auch ma die kupplung gecheckt, wollt ich eigentlich auch ne neue rein stecken, aber die kann sich echt noch sehen lassen ich will fast meinen die hat noch keine 5000km gesehen.
War eben doch ein echter Glücksgriff der Vectra.anbei ma n bild von "meinem Ständer" (Achtung, nicht der Ständer!!!)
-
-
#195 So,
frohes neues erstmal an alle!!!
Heute sind endlich meine Ventildeckel eingetroffen,
jetzt konnt ich auch mal die Ansaugbrücke zur Probe montieren. kommt schon ganz gut denk ich.
jetzt wird noch das getriebe angeflanscht, und dann wird er mal einzug erhalten um die Maße für den Schlossträger rauszufinden. Aber da Ende Januar erstmal wieder Prüfungsstress angesagt is wirds wohl noch bis Februar dauern.
Ich halt euch aber sicher auf dem Laufenden was so passsiert bei mir auf und vor der Bühne -
-
-
-
-
-
#199 ZitatOriginal von Champagner-D
Da wirst du aber einiges vom Schlossträger weg nehmen müssen, [...]
Als nach meinen Berechnungen isses net die Welt Rene, aber egal, was weg muss, muss eben weg. Werd mir Mühe geben dass es nachher noch gut aussieht ;-). Sollte aber auch irgendwie zu machen sein....Muss jetzt aber wie gesagt eh erstmal abwarten bis die Prüfungen rum sind, dann gehts wieder voll ran.
Desweiteren brauch ich nch den hinteren Getriebehalter vom Kadett E, da ich ja das Schatlgestänge zwecks Kat nach innen verleg, muss da die tage ma beim schrotti vorbei. -
#200 Frage an alle die den V6-Umbau schon hinter sich haben.
Ich verbau ja die Zwisschenplatte mit 2,5cm.
Jetzt muss ich laut meiner Berechnung einen der Beiden Motorhalter umschweißen bzw neu anfertigen, aber wenn ich den Getriebeseitigen um 2,5cm kürz, dann haut´s doch mit meinen Antriebswellen nimmer hin oder???
Weil dann das komplette Paket nach Links rutscht.
Hat jemand ne alternative Lösung als dass ich den Motorhalter auf der Beifahrerseite abänder???
(Mal abgesehen von der Lösung mit dem Topfschwungrad)Danke schonmal.
Bilder wirds denk ich in nächster Zeit auch wieder geben, kann den Motor aber leider erst anpassen wenn ich die PU Buchsen für die Dreieckslenker hab so dass ich die Federbeine mal proforma reinhängen kann......
Ansonsten geht´s aufwärts...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!