
Innenbeleuchtung komplett blau
-
-
-
#12 ZitatOriginal von DiE CoBrA
HIups, sry hab mich vertan, hab letztens mit kondensatoren gelötet und das verwechselt
aber Manu, der widerstand begrenzt nicht den strom sondern die spannung
Gruss
strom=spannung/widerstand
je kleiner der widerstand,desto grösser auch der strom und die spannung die anliegt am verbraucher....
ich nutze für schalter etc. auch nur noch die 3mm led´s unf für den rest die 5mm.
-
-
-
#14 widerstände werden eigentlich immer die passenden beim led-kauf mitgeliefert!
schwer ist es wirklich nciht! icxh konnte nichtmal löten und habe in autodidaktischer arbeit meinen kompletten innenraum modifiziert
keine kunst und keine hexerei. probiers einfach erstmal ne led in einen sockel reinzulöten, der erfolg wird dir mut machen größere projekte (tacho) anzugehen! -
-
#15 Es ist einfach, ich hatte am Anfang auch meine Bedenken, aber spätestens nach der 2 LED-Umbaumassnahme wirds Routine.
Du brauchst so gut wie immer einen Widerstand.
LEDs laufen z.b. mit nur 2,2 Volt, das Bordnetz hat aber 12 V. Wenn du nun wolle Kanne einfach nur anlötest und die Bordspannung durch bullern lässt, macht die LED keinen Mucks mehr.Du kannst natürlich auch LED an LED löten und so, bei 2,2 Volt, ne Kette von 6 LEDs verbinden, und hast so eine Gesamtspannung von 13,2 Volt. Dann passt es wieder und du musst KEINEN Widerstand verwenden. Jedoch kann es vorkommen das mal eine LED hinüber is, was zur Folge hat das dann Alle LEDs nicht mehr leuchten und da man der LED nicht ansieht das sie Kaputt ist (in Analogie zur Glühbirne wo man den verschmorten Draht sieht), wird es schwer heraus zu finden welche denn nun der Übeltäter ist.
Darum am Besten Jede LED einzeln mit Plus und Minus versorgen. Und dann MUSST du an Jede LED auch einen Widerstand anlöten. Im Normalfall (bei Realstyles ist es so) bekommst du zu jeder LED-Bestellung auch die passende Anzahl an Widerständen auf 12V dazu. Angelötet werden die Widerstände ans Plus oder Minus, das ist egal, ich hab mir das anlöten ans Plus-Füsschen angewöhnt. Plus und Minus an der LED kannst du auf 2 Wege unterscheiden.
1. Der Plus-Fuss ist normalerweile bei neuen LEDs länger.
2. Sollte schon mal mit der LED gearbeitet worden sein und an den Füßen die Polung nicht mehr erkennbar sein, schaust dir die LED an, der Fuss der in die kleine Pfanne wandert ist Minus, der andere der über die Pfanne drüber geht ist PLus.Bei LEDs musst du die Laufrichtung beachten, also Plus muss an Plus und Minus an Minus. Wenn du verpolst geht die LED zwar nicht kaputt, aber sie leuchtet eben nicht mehr.
Ich denke das hilft dir nun ein wenig weiter.
-
-
-
#17 hab auch 5mm leds mit 16000 mcd verwendet heizungsregler war mit 1 led nur ne ausrichtungsfrage , dafür muss der kopf ganz abgeschliffen werden und die led etwa 90° umgebogen dass sie nachm fassung einsetzen nach unten leuchten kann , durch das klare gehäuse streuts natürlich auch nach oben dass die andern symbole auch ausgeleuchtet werden
insgesamt hab ich in der mk grad mal 4 leds , -> heizungsregelung , lüftungsschalter , ascher und ziggi
im lcd hab ich 2x8 leds
nebelschalter , lichtschalter + lwr jeweils eine und in der innenraumleuchte (ausm tigra mit dwa) 2x12 leds
handschuhfach + kofferraum jeweils 3 leds
dann noch eine in der umgebauten analoguhr (ka uhr mehr sondern n beleuchtetes opel emblem)
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!