Scheinwerfer öffnen

  • #23


    Ja, und noch nen speziellen Lack oder so? Es sollte doch gut haften auf dem Chrom?


    Gruß Mischa

  • #24

    würd mich auch interessieren, ob man da vorgeschliffen hat und wie grundiert oder einfach nur schwarz drauf... wie habt ihr den rest abgeklebt?? da ich mir nicht vorstellen kann, das man so´n abdeckband so einfach vom reflektor abbekommt...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #25

    Ich hab das auch schonmal gemacht, man kann die Leuchten mit Abdeckband abkleben und dann die zu lackierenden Stellen anschleifen und einfach mit schwarz glänzend lacken.

  • #26

    Also ich hab des mit normalem klebeband abgeklebt , dann die restlichen stellen mit 800er schleifpapier leicht angeraut , danach Kunstoffhaftgrund drauf und dann schwarz-matt! Ich poste nachher sowieso Bilder von meinem cabrio dann sehr ihr wie die scheinwerfer dann aussehn!

  • #27

    Mit dem Abkleben würd ich vorsichtig sein. Bei meinen Scheinwerfern vom D hab ichs auch mit abkleben versucht und hab nachdem alles lakiert war das Klebeband samt Chrom abgezogen. Nun weiss ich nicht ob es an der Bedampfung oder dem alter der Chromschicht lag. Hab beim nächsten versuch einfach nen paar Lapen in den Scheinwerfer gesopft und bin dann mit Farbe drüber geritten.


    mischa
    Also vom D gibt es (meines Wissens nach) zwei verschiedene Hersteller der Scheinwerfer. Das wäre einmal der Bosch und einmal der Valeo (glaub ich). Was mir aufgefallen ist ist das die Bosch´s von der rostbeständigkeit her besser sind als die Valeo. Deshalb hab ich die Boschs genommen und nen Cutter-Messer, Fön und viel geduld. Ich hätte es vielleicht schneller mit der Backofenmethode hin bekommen, nur weiss nicht was die Frau im Hause davon hält wenn neben dem Auflauf nen Satz Scheinwerfer liegt... :D
    Wobei mir noch aufgefallen ist das zwei verschiedene Klebstoffe verwendet wurden. Der eine Kleber ist so wie Silikon (in etwa) und der andere fühlt sich von der konsistenz her an wie Keramik (sehr hart und spröde). Der Kleber (Keramik) liess sich total besch... ablösen. Also nehm am besten die Scheinwerfer mit dem weicherem Kleber.
    P.S. viel Spaß beim schwärzen :]

    Kadett D - Quadratisch, Kantig, Gut

  • #29

    Die Reflektoren bestehen nicht aus CHROM. Das ist aufgedampftes Aluminium. Um genau zu sein wird es Plasma beschichtet.

  • #30

    @ Kadettc25xe:
    Den Plastikrahmen bekommste so ab. Musst nur dran ziehen. Der ist überall gerastet.


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hier mal der Weg wie ich's gemacht hab. Meiner Meinung nach der leichteste Weg:


    1. Klebemasse vorsichtig mit Lötlampe erhitzen bis man sie mit einem kleinen Schlitzschraubendreher rausprokeln kann. Nicht zulange erhitzen, sonst kann das Glas platzen.


    2. Die Flächen ohne Anschleifen mit Schwarzem Hockglanz Lack (Habe Kunstharzlack genommen) BEPINSELN!


    3. Die Feinheiten mit einem kleinen Pinsel nachziehen.


    4. Spiegel mit Klebemasse zusammenkleben.


    5. Rahmen ranfriemeln


    6. Freuen...(ca. 170€ gespart) :D


    Sollte für beide Scheinwerfer nicht länger als eine Stunde dauern...




    [blink]*headbang*THE GREAT ONE THING THAT NEVER STOP, IS THAT THING THAT MAKE ME ROCK *headbang*[/blink]


    >RED-HORSE-RAINBOW<

    3 Mal editiert, zuletzt von Moppedman ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!