
Probleme mit dem Traggelenk
-
-
-
#12 ZitatOriginal von D-d(r)iver
wo meinste hülsen aufschweißen???
schweißen und fahrwerk is immer so ne sacheDas würde ich nicht machen, könnte sonst sein, dass die bei Extrembelastung reissen oder brechen... und dann liegt die ganze schöne Arbeit, die du geleistet hast, im Graben... und, net zu vergessen, du dazu
-
-
-
-
-
#15 Damit sich die Schrauben nicht schiefziehen, kann man die Löcher im Kein Parallel zum Gelenk einfräsen. Aber mal was anderes, hast schon gestöbert ob ein anderen Traggelenk passt, welches gerade oder anders gebogen ist? Oder, vielleicht kannst das Gelenk ausbauen und anderum einsetzen( weiß jetzt nicht ob das heute noch geht) und drehst dann die ganze Geschichte.
Zur Not nimmst ein Traggelenk wie im Bild und fertigst dir dafür die Ankerplatte an wie du sie brauchst. -
#16 ZitatOriginal von Rakete
... Ich habe das Problem daß sie bei mir knacken wenn ich über einen bestimmten Punkt einlenke dabei sind die Querlenker komplett neu (original Opel !)Was für ein Fahrwerk haste denn drin? Wie tief? D- oder E-Federbeine?
Deine Schilderung klingt eher danach, daß die Bolzen der Spustangenköpfe an das Innen-Radhaus hinterm Federdom anschlagen.
In Geradeaus-Stellung ist da zwar Platz genaug aber beim Einlenken bewegen sich Spurstangen ein wenig nach oben (bzw nach unten je nach Einlenk-Richtung)
Da können solche Knackgeräusche herkommen . . .Robert:
Hab da mal in meinen Unterlagen geforscht:
Die Gr-A Kadetten hatten die ganz einfachen Querlenker und Traggelenke.
Im Teilekatalog und in der Aufbau-Anleitung steht für diese Teile "handelsüblich" bzw "Irmscher" drin.
Irmscher hatte mal verstärkte Querlenker, waren im Prinzip "handelsübliche" Querlenker, an die unten ein fettes zusätzliches Verstärkungblech angeschweißt war.
Also von der Seite her kann Opel da leider nicht mit ´ner Lösung Deines Problems dienenHab nochmal über das umdrehen nachgedacht:
Ist, denke ich, auch wenn´s irgendwie machbar sein sollte, auch nicht die ideale Lösung.
Denke, daß die dann nach unten zeigende Biegung zu heftig ist.
Denn die Konus-Aufnahme am Federbein selbst ist ja auch schon ein wenig schräge.
Dann haste wahrscheinlich den gleichen Effekt wie jetzt auch, nur in die andere Richtung . . . -
-
-
#18 um das gehts ja, welches gelenk könnte passen!!
hab noch keinen brauchbaren online-catalog gefunden ... der bei febi funzt grad nicht.
das gelenk auf dem bildchen sieht schon mal vielversprechend aus ..
dem logo nach hast das von ebay raus oder??georgie
hab letztens die E-querlenker zerlegt, die sind alle schon "verstärkt"ich werd nach der MS mal ein bild machen, dann siehste, wie heftig die sache aussieht
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!