1,8 motor anfälliger als andere
-
-
-
#12 hi zusammen
ich tanke seid ich diesen wagen habe super also daran kann es nicht liegen und in ner hinterhof werkstatt war ich auch nicht mal soviel dazu.sind jetzt seid gestern dran alles zu checken was sein könnte.werde ja gleichs sehen ob er besser läuft als vorher weil es sind fast alle dichtungen neu neuer ölfilter neues öl und neue öl wannen dichtung sind auch drin wie ich schonmal erwähnt habe die liste was neue ist ist einfach zu lange da kann man eher auzählen was noch alt ist.und das mit dem sprit verbrauch war auch im sommer so leider also an der kälte kann es nicht liegen.er spinnt nur rum seid es kalt ist das er sich wie ein traktor anhört.das hört aber nach ein paar meter wieder auf.also komplette zündanlage ist neu. die bremsanlage ist komplett neu neue zylindekopf dichtung ist seid gestern drin samt verntil deckel dichtung.wir haben den ganzen motor saueber gemacht.wie gesagt ich vermute das es nur noch ne kleinigkeit sein kann weil es ist alles neu!!!!!
danke an alle
lichhupe lili
-
-
-
#14 Hallo Lili,
warst ja richtig fleißig und hast ne Menge ausgetauscht, viele Dinge davon haben aber mit dem Problem nichts zu tun.
Ich denke schon, daß der C18NZ-Motor anfälliger ist als beispielsweise der 1,6er. Wir haben letzte Woche erst den 1,8er beim E-Kadett Caravan einer Nachbarin getauscht wegen einem Lagerschaden.
Ist der Motor nach dem Wechsel der Kopfdichtung noch gelaufen (ich denke da an die Steuerzeiten)? Ist der Motor mechanisch in Ordnung ( Kompression )? Was hat der Wagen denn gelaufen?
So wie Du das Problem vor dem Wechsel der Kopfdichtung beschrieben hast, hörte sich die Sache nach nem Sensorfehler an, d.h. einer der Sensoren ( Motortemperaturfühler, Lambdasonde, Impulsgeber-KW, Saugrohrdruckfühler, Drosselklappenpotentiometer ) funktioniert nicht richtig. Das Steuergerät nimmt also einen Festwert als Ersatz, der Wagen läuft im Notlaufprogramm.
Sowas kann auch mechaniche Gründe haben. Wenn z.B. das AGR-Ventil in geöffneter Stellung festhängt, bricht der Unterdruck im Saugrohr zusammen. Folglich kann der Saugrohrdruckfühler auch keine brauchbaren Lastdaten an das Steuergerät liefern.War denn die Motorkontrolleuchte mal an? Ist ein Fehler gespeichert? Es besteht die Möglichkeit, den Fehlerspeicher über einen Blinkcode auszulesen, das kann man ohne Tester machen.
Letztendlich kann natürlich auch das Steuergerät selbst defekt sein, kommt bei Opel schon mal vor.
Hoffentlich bist Du jetzt nicht völlig verwirrt bei soviel Fachchinesisch. Viel Spaß beim Fehlersuchen! (Da lob ich mir doch meine B-und C-Kadetten, da gibts keine Elektronik!) -
-
-
#16 hi
na ja denke das es nicht das ist was du mir gerade als fachchenisisch verkauft hast weil alles neu bis auf das steuergerät
!!! jetzt läuft er aber wieder mal sehen wie lange und wie gut er läuft ist echt schon komisch mit dem wagen hab manchmal das gefühl der wagen hat ein eigen leben.weil ich hab immer was am wagen wenn er nen tag auf zwei stand.viele leute haben mich schon gefragt ob nene schaden habe weil ich so viel in den wagen inverstiere aber ist halt mein baby.man muß auch dazu sagen ist meine erster eigener wagen ich glaube da kann man das verstehenwerde trotzallem mal nochmal alles kontorlieren um auf nummer sicher zu gehen.
danke an alle
lichhupe lili
-
-
-
-
-
#19 guten morgen zusammen
woran es jetzt genau lag kann ich nicht sagen weil halt viel neu gemacht worden ist.hab bloß jetzt auch nen vergleich weil meine bekanter hat nen 1,8 und der zieht nicht so gut wie meiner jetzt merk ich endlich mal was von den 90 ps.kann natürlich auch an dem lexmaul fächerkrümmer liegen.also neu wurde gemacht zylindekopf dichtung, ventildeckeldichtung,zündkerzen und kabel samt dem kabel was vom verteiler zur zündspule geht,neue wasserpumpe,öl wechsel mit dichtung und filter,zahnriemen,den fächerkrümmer rein.neue kühlflüssigkeit, neuer ot sensor,neue lambda sonde!"!!
und ich muß sagen bin das erste mal volkommen zufrieden mit meinem wagen.lichhupe lili
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!