Doppelte Vorderachse

  • #12

    hmm, hat was aber ich würd direkt beim tüv nachfragen, denn allein die rahmenumbauarbeiten sind ne menge arbeit.. und dann soll das später auch noch halten, und nicht das neue vordere rad ihrgendwann ma nen angang machen...

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #13

    Zuviel "Manta - Der Film" geschaut wa' ? :D


    Ich find aber mal, dass es hammer geil ausschaut. Wäre auf jeden Fall mal nen Hingucker.


    Bei mir im Nachbarort fuhr mal nen Käfer mit doppelter Hinterachse rum. Auch tüvig das Ganze. Also irgendwie müssen solche Umbauten ja hinzubekommen sein. Nur teuer wirds sehr wahrscheinlich werden.


    Gruss Nils.

  • #15

    Die ganze Sache ist auf jeden Fall machbar. Das mit dem Rahmen ist auch richtig. Nur du solltest den Antrieb auf die Hinterräder verlegen Das würde bedeuten, dass du die gesammte Karrosse verändern musst.Brauchst dir nur was mit der Lenkung einfallen zu lassen.


    Achso das mit dem 3 Achser gab es schon in den 70ern in der Formel eins.


    Grüße

  • #16

    ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber mit den mitteln eines Schülers wird es wohl unmöglich sein sowas zulassungsfähig zu bauen. Wenn es überhaupt möglich ist, dann brauchst du dafür Geld, viel Geld, ne menge Zeit, sehr viel KnowHow, besonders in den bereichen Karosserie, Fahrwerk und Lenkung und das wichtigste: Connections!


    Wenn ich alleine drüber nachdenke was alles an teilen angefertigt werden muß. Kannst ja nicht einfach ne 2ten Vorderbau nehmen und den vorne dran packen. Die vordere Achse hat nen anderen Lenkradius als die hintere, Spur und Sturzwerte müssen ermittelt und getestet werden und und und...


    Was auch sehr wichtig ist, das du einen vom TÜV von anfang an mit einbeziehst. Das bedeutet das du beispielsweise deine Rahmenkonsruktion fertig hast, das ding aufn Hänger packst und zu dem guten mann hinfährst und er mal drüberschaut und dir sagt was er gut findet und wo du nacharbeiten musst. Und solche Termine wird man im Laufe eines solchen Umbaus ständig haben! Nur wenn der TÜV Mann das Projekt von Anfang an, und wirklich jeden schritt kennt besteht die möglichkeit sowas zugelassen zu bekommen. Dazu kommen nach fertigstellung noch etliche Probefahrten in denen die Fahrbarkeit getestet wird usw.


    Das sind jetzt nur kurze auszüge, ich denke das sowas locker mal 5 bis 10 Jahre verschlucken kann und wenn du pech hast sagt der TÜV am ende NONO und die ganze Arbeit und die Kohle waren umsonst. Mir wärs das nicht wert!


    Greetz Cossie

  • #17

    Ich finde die Idee auch nicht schlecht. Aber wie schan angesprochen, sehr viel Zeit, sehr sehr viel Kohle, und noch mehr Zeit und Kohle.


    Und wenn Du beim Tüv ankommst und als Schüler sowas erzählst,dann lachen die Dich nur aus. Wenn Du da nicht mit ner guten KFZ-Lehre ankommst (von Vorteil wäre Karosseriebauer) wirst Du keinen Prüfer finden,der für sowas bereit ist

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #18

    cossie und corsatrfahrer - ich hab auch nie behauptet dass ich es jetzt machen will, ich wollte nur wissen ob es möglich währe soetwas zugelassen zu bekommen.


    weiß denn keiner etwas über den manta in "manta der film" ?


    vll werde ich ja erstmal klein anfangen und sowas meinem rasenmäher antun ;)

    Die Wissenschaft bemüht sich das unmögliche möglich,
    die Politik das mögliche unmöglich zu machen.

  • #19

    also ich würde dir raten, geh zur uni, studier maschinenbau und dann werd selber tüver, dann kannst du die sache selbst eintragen.
    und ich denke das da ne lehre als kfz- mechaniker nicht ausreichen wird weil du da etliche berechnungn und materialgutachten vorlegen musst.

    Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum


    Kadett E CC fünftürig 1.6i Dream, Kadett E CC Stockcar mit BMW 3.5er Liter Motor und Heckantrieb, BMW E30 320i Shadow Line

  • #20

    "also ich würde dir raten, geh zur uni, studier maschinenbau und dann werd selber tüver, dann kannst du die sache selbst eintragen.
    und ich denke das da ne lehre als kfz- mechaniker nicht ausreichen wird weil du da etliche berechnungn und materialgutachten vorlegen musst." 8o


    Bin im vierten Semester Fahrzeugbau Fachrichtung Karosseriekonstruktion und ich muß dazu mal sagen, da hätte ich so meine Schwierigkeiten, das alles so zu berechnen. Da kannst du wahrscheinlich für den Aufwand das Ding zu tüven, dir auch komplett dein eigenes Auto bauen...und bestimmt nen ganzes Konstruktionsbüro ein "paar Tage" beschäftigen...


    Machbar ist sicherlich viel, aber das würde richtig teuer werden! Mit nem Bildbearbeitungsprogramm ist sowas ja vielleicht noch schnell gemacht, aber in der Realität?!


    Finde aber auch nicht, das das wirklich gut aussieht. Naja, jedem das seine.
    Gruß Jens

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!