Meine Perle

  • #41

    wenn er so original bleiben soll dann ist ohne BB auf jedenfall die richtige entscheidung! sieht dann besser aus!


    wenn du ihn jetzt bissl aufmachen willst...tiefer dicke alus und so dann wärs mit dem bb vllt. wieder schöner und passender.

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #43

    :D
    Ich wurde schon oft auf die Scheinwerferwaschanlage angesprochen, genauso auf die gelben Nebelscheinwerfer. "Das würd' ich abmachen!" usw. :rollin: Nur hab' ich Ewigkeiten gesucht, um an beides ranzukommen.
    Sowas hat halt nicht jeder, seltenes Zeug was eben auch Vielen nicht gefällt. ^^ Aber ich find's cool.


    @Innenausstattung: Also bei normaler Nutzung kann ich eigentlich nicht sagen, dass es sonderlich schnell verdrecken würde. Ich hab' die jetzt das 5. Jahr drin. Sicherlich benutze ich das Cabrio auch nicht als Viehtransporter oder Baustellenauto usw. ;) Aber man kann es schon vernünftig sauberhalten. Zumal man ja mit 'nem nassen Lappen das Allermeiste schon wegbekommt.

  • #44

    So, das werden jetzt die Cabriofahrer hier kennen: :rolleyes:


    Vor 10 Minuten machte es nämlich bei geschlossenem Verdeck und Tempo 80 auf der Landstraße 10cm über mir *PLING* und ich bekam den Verschlusshaken vom Verdeckgriff mitsamt einem Stückchen vom Blech des Griffs zwischen die Beine. Im Eimer... . Mal wieder.
    Die Dinger sind doch nicht mehr original bestellbar, oder? Weiß jemand von Euch, ob Opel Classic Parts noch liefern kann?


    Wenn nicht - was mach' ich dann?
    Bzw. hat jemand 'ne Idee, wie ich das erstmal provisorisch verschließen kann, ohne den noch intakten Griff sonstwie zu beanspruchen?

  • #45

    Hey, das ist immer sehr ärgerlich. Ich mach immer total vorsichtig mit den Dingern, aber mir sind auch schon 2 Stück gebrochen. :(


    Du kannst dich nur nach ein paar gebrauchten anderen umschauen, oder nach Nachbauten bei ebay. Wird aber beides nicht wirklich günstig. Provisorisch kannst du erstmal dicke Kabelbinder zum Schließen des Verdecks nehmen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #46

    Ich habe jetzt was bei eBay ersteigert. Eine Nachproduktion des vorderen Endes des Griffes (der Haken und das Gewinde, wo er drinsitzt), in Stahl und Alu.
    Ich werd' mal über meine Erfahrungen damit berichten.


    Hoffentlich ist er noch vorm WE bei mir, ich wäre echt gerne in Oschersleben dabei. Mein erstes Treffen seit 4 Jahren... .

    Einmal editiert, zuletzt von Cabrio93 ()

  • #47

    :D


    Guckt mal, was mir Putziges über den Weg gelaufen ist.
    Ein Sachsenring Trabant P 601 S, Bj. 1988, originale 29.000km auf der Uhr, Erstbesitz (geb. 1911). ^^ Kurzgesagt Jahreswagenzustand.
    Eigentlich sollte er einem Freund als Basis für einen Rallyeaufbau dienen. Aber dafür ist er wirklich zu schade. Mein Kumpel guckt sich jetzt nach einem geeigneteren Trabi um und ich hab' ein neues Spielzeug.







    P.S. Kadettfahrer bleib' ich natürlich trotzdem. :wink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!