höchstgeschwindigkeit

  • #11

    ja klar...ich find solche Diskussionen immer voll lustig :D


    Jeder Tacho, sogar die bei den neusten Autos gehen vor. Das ist ganz normal und teilweise auch Absicht.
    Die älteren Opel Tachos vorallendingen die mit Tachowelle sind ab 130km/h sowas von ungenau.
    Bei 130 sind es vielleicht 5 bis 7km/h aber ab da kannste nur noch schätzen.
    Ich hatte früher auch den c16NZ und erst mit orginalem Analogtacho da ging er mit den großen 16Zöllern mit 215ern Berg runter auf 210km/h. Später hab ich mir den Digitacho eingebaut. Der selbe Berg das selbe volle Kanne....da warn es 172km/h.
    Auf der Geraden mit Analogem 180 und mitm Digi war ich froh wenn ich die 160 hatte....bedingt durch die übermässig breiten Reifen ist das auch realistisch gewesen.
    Jetz mit c20NE Zeigt mir der Digi auf der Geraden 202....bei leichtem Gefälle gehts auch noch weiter aber mehr als 206 habsch mir nich getraut da man denkt das Verdeck fliegt einem davon :D
    Ich denke die angegebenen 195km/h sind sehr realistisch vielleicht fährt er auch echte 200 auf der Geraden, aber für mehr braucht man auch mehr Leistung.
    Ich glaube hier KEINEM das sein c18NZ oder gar c16NZ die 190 knacken kann. Egal was euer Tacho zeigt aber die angegebene Höchstgeschw. wird euer Auto auf der Geraden keinesfalls knacken können ohne erhebliche Leistungssteigerungen.


    Das ist meine Meinung dazu und meine Erfahrung.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #12

    mit deinem 1,6 oder was für einem motor? wenn was hasst du dran gemacht das der so rennt?

  • #13

    Oh Gott, nicht schon wieder so ein "was schafft euer Auto an V-max"-Threat. :rollin:


    Das hat wie schon oft gesagt was mit der Getriebeübersetzung und der Reifengröße zu tun. Benutzt mal die Suche,solche Beiträge hatten wir schon öfters,in einem habe ich auch die Formeln gepostet,wie man seine genaue Geschwindigkeit bei jeder Drehzahl mit der verbauten Getriebeübersetzung und Reifengröße errechnen kann. Wie man die Getriebeübersetzung raus bekommt,wurde auch schon mindestens 10mal erklärt.


    Die Tachos gehen immer vor, man kann sie garnicht genau anzeigen lassen und dann wäre die Gefahr zu groß,dass der Tacho zu wenig anzeigt und somit könnte man den Hersteller verklagen,wenn man geblitzt wird,obwohl der Tacho weniger angezeigt hat.


    Das Opel Tachos,speziell die Ältern die reinsten Lügenbarone sind,ist allseits bekannt. Mein ersten E Kadett 1,3S hatte so nen ungeaunen Tacho,dass der auf der Autobahn wieder bei Null,bzw 20KM/H anfing. Hatte mal aus jucks den Rücksteller des Tageskilometerzählers rausgenommen,weil die Nadel da immer anschlug,obwol man noch spürbar schneller wurde. Bin dann mit knapp 40KM/h über die Autobahn gefahren,obwohl der im 5.gang ziemlich hoch drehte.Konnte mit dem Ding auch locker mit 70 über ne 50 Blitze fahren,ohne das was passierte.
    Ach ja,solltet ihr die Formeln finden und es mal ausrechnen,dann seit nict all zu enttäuscht. Ich habe in meinem D Kombi das üblicherweise verbaute Getriebe des C18NZ drin. Motor ist ein 20SEH mit Fächer und Nocke (geschätzte 140PS),das Ding schafft auf der Geraden im 5.Gang bei rund 5400 U/min echte 210km/h.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #15

    Also mein C16NZ schafft laut GPS genau 172km/h aber erst nach sehr langen Anlauf mein Digi zeigt da 178km/h an.
    Mit Analog Tacho lief er 200km/h 8o soviel zur Genauigkeit :rolleyes:

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #16

    So ein thread ist doch Stumpfsinnig, zum einen weil jeder Wagen anders gebaut bzw. eingefahren ist und jeder hat einen anderen Zusatnd, dann kommen die Traumwerte der Tachos, sehr viel Analogtachos gehen gute 20km/h bei V/max vor, so hatte ich es mit meinem 1,4er als er noch Serie war, da lief er laut Analog 180km/h und später mit dem Digi, welches ich hab prüfen lassen (2% Abweichung) nur noch 160km/h.

  • #17

    richtig, die einzige möglichkeit halbwegs reelle werte zu ermitteln ist das ausrechnen o eben via Navi u GPS.


    Meinen guten alten c16nz bekahm ich bei gutem gefälle im 5. in den begrenzer (tachob210). war aber n frisco mit kurzem getriebe. hab mir auch ma den spass gemacht auszurechnen was das in echt sind (allerdings nicht mit deiner formel @CorsaTRfahrer sondern über die ganzen angaben die ich in den schlauen büchern "jetzt helf ich mir selbst" , "so wirds gemacht" usw gefunden hab. müßt aber ja ca aufs selbe raus kommen) und wenn ich damals nicht irgendwo nen riesen fehler dringehabt hab bin ich fast auf die 210 gekommen (war irgendwas knapp über die 200).


    Leider hab weder ich noch jemand im engeren bekanntenkreis ein GPS-Navi... würd gern ma wissen was mein GSi so läuft! (drehzahl ablesen am digi is so ungenau...)

    Jage nicht was Du nicht töten kannst!

  • #18

    Ich denke mal,dass dei in den Bücern die gleicen Formlen verwendet haben wie ich,da es elementare Physik ist und schon in der 7. oder 8. Klasse gelernt wird. Es hat mehr mit umrechnen von Einheiten zu tun. Als Drehzahl von U/min in U/sec und Km/h in m/s, damit man auf den gleichen Nenner kommt.Dann nur noch den Radumfang ausrechnen und gut.


    Mein Corsa A GSi mit gemessenen 112PS brachte mit 195/45 15 laut Tacho bei Begrenzerdrehlzahl ca 220 (bei 210 ist keine Skala mehr) Laut Rechnung knapp 210 irgendwas um die 207-208KM/h. Ich brauchte aber nur Winterräder drauf zu machen (175/65 14) dann kam ich gar nicht mehr an den Begrenzer dran.Oder echt nur so mit Glück und etwas Rückenwind. Bei den Sommerrädern wars kein Thema,eher sogar lästig. Daran sieht man wieder,wie sehr die Reifendurchmesser eine Rolle spielen.


    Dehzahl per Digi ist echt nicht so einfach,aber erstens ist der auch nicht wirklich genau und eine Differenz von ca.100 U/min macht in der Rechnung knapp 5km/h aus.So genau sind ie errechneten Werte auch nict,weil man den Abrollumfang auch nur rechnerisch ermittelt undnict nachmisst. Jeder Reifen fällt ja untersciedlich aus und jeder Hersteller hat ne andere Auffassung von Reifenbreite und Flankenhöhe. Aber der errechnete Wert kommt den reellen am nächsten.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #19

    Man hat noch eine andere Möglichkeit.....man fährt zum Boschdienst der nen Prüfstand hat und lässt seinen Tacho mal überprüfen.
    In der Regel wird nur bis 120Km/h verglichen aber die Prüfstande können mehr.
    Kostet ca 20Euro und wenn man sich die tatsächliche und angezeigte Geschwindigkeit mal notiert hat man nen realistischen Wert :idee:


    Das sollten alle mal machen die meinen mit nem 60PS Monster auf ebener Strecke schon 200 Km/h gefahren zu sein :totlach:


    Das beste um den Wagen schneller zu bekommen ist vorne 13" und hinten 19" zu montieren, dann fährt er immer bergab :stubbs:


    Gruss Michael

    ;( KADETT D CARAVAN IST VERKAUFT! ;(

  • #20



    :lol: Bergab, das ist ja mal spitze, das muss ich gleich mal probieren :lol:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!