Was haltet ihr von einem nagelneuen Innenraum?

  • #1

    moin,


    da ich wenns ums Auto geht ein Perfektionist bin überlege ich schon seit längerem beim FOH einen (kompletten) Innenraum für einen Champion Kadett zu ordern. Bin mir im klaren das bestimmt nicht mehr jedes Teil verfügbar ist. Aber mein FOH bestätigt bzw versichert mir das etwa 95 % der Teile noch bestellbar wären.


    Kostet halt auch entsprechend was das ist mir schon klar. Da ich aber was fahren möchte was wirklich nur noch ganz wenige haben. Würd ich das gerne in die Tat umsetzen. Klar kann man auch auf sehr gut erhaltene Sachen zurückgreifen. Ich würde allerdings was haben was unbenutzt ist. Sprich einen Fabrikneuen Kadett E GSi Champion.


    Das vorhaben will ich allerdings in die Länge hinausziehen. Soll heißen Teile zwar so schnell wie möglich besorgen aber einfach einlagern.Da das auch Finanziell auf einen Schlag nicht realisierbar ist. Ich persöhnlich bin der Meinung das es noch zu früh ist um mit einen Fabrikneuen Kadett umherzufahren.


    Naja was meint ihr dazu?


    Mit freundlicher Lichthupe


    GSi-Mokel

  • #2

    Ich finde die Idee nicht schlecht. Nur wird das unter Garantie recht teuer werden. Und im Moment ist der Kadett ja noch nicht so selten, dass man dein kaum noch original vom Band sieht.

  • #3

    Ist bestimmt ne feine Sache,aber wenn du alle Teile neu kaufen möchtest,wird es einem Faß ohne Boden gleichen.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #4

    Mich würde deine Teileliste ja mal interessieren. :rolleyes:


    Sicher wird das ein teurer Spaß


    Wenn du eh kompromisse eingehen musst bei 5% der Teile, kannst du doch das eine oder andere Kleinteil auch "gut erhalten" einbauen, oder?

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #6

    wie ich sagte, alles auf einmal kann ich auch nicht. Aber halt so nach und nach halt


    Z.b Mal die vorderen Sitze, Türpappen und Rückbank


    und dann halt immer so weiter.


    Naja ich muss schauen was sich realisieren lässt. Fahre noch gut zurzeit mit meinem 1987er GSi (ohne Kat) :)


    MFG


    GSi-Mokel

  • #7

    Überleg Dir das gut.. der Unterschied zu einem gepflegten Kadett
    wird nicht sehr groß sein, der Aufwand an Arbeit und Finanzen
    jedoch sehr viel mehr. Ich denke, Du solltest auch eher den
    Mixed-Mode fahren. Der Innenraumteppich, wenn der z.B. neu ist,
    dann sieht das Auto untenrum schonmal gaaanz anders aus.. o)


    Aber alles an Kleinteilen und Verkleidungen.. na, das wird heftig.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #8

    Ich denke die Idee ist gut.
    Die Teile solltest du dir besorgen aber mit dem Einbau würde ich wirklich noch warten und da rede ich jetzt nicht von Tagen oder Monaten sondern paar jährchen. Und dann ist die Frage ob du die großen Teile solange liegen lassen möchtest? Und selbst wenn du die vorher einbaust soll er so lange stehen?
    Ich glaube ich würde auch den Grad zwischen gut erhalten und Neuteile bevorzugen.
    Denn einige Kadetten sind ja noch gut in Schuss.
    Wenn dann würde ich auch einen 16v nehmen Denn die sind jetzt schon Original sehr rar.


    Gruß

  • #9

    ja also mit dem warten meine ich etwa noch 10 bis 15 Jahre. Da ich festgestellt hab etwa alle 6 Monate wird noch ein guter GSi angeboten. Was ich natürlich sehr schön finde. Aber noch ist der GSi zu jung damit man sagen kann. Bohr in dem Zustand? Wahnsinn :D


    Außerdem komm kein gut gebrauchtes Teil gegen ein Neuteil an. Ist halt so finde ich.



    MFG


    GSi-Mokel


    P.s


    wenn ich den Innenraum liegen hab ist die Sache ja noch nicht zu ende dann kommen ja noch


    Blechteile
    Technikteile
    Achsen
    Getriebe
    Motor
    Verschleissteile
    Zierleile
    usw


    Außerdem rüste ich dann eine Klimaanalage nach (vom Vectra A 2000 16V warscheinlich) den Schalter hab ich bei Opel vor 2 Wochen bestellt (noch nicht da) aber es gibt ihn.


    Werd den Klimaschalter dann rechts nach oben setzen und den unteren Sitzheizungsschalter werd ich so verkabeln das wenn man den drückt beide Sitze vorne beheizt werden.


    MFG


    GSI-Mokel

    Einmal editiert, zuletzt von GSi-Mokel ()

  • #10

    naja dann hällst du aber nicht viel vom Orginalzustand wenn du deinen auf Klimaanlage umbaust.
    Wenn du sinen alten Kadett hast ohne Kat, dann solltest dir eher mal Gedanken wegen Kat Umrüstung (spartr man viel Geld) und wegen Blechteilen machen (es sei denn deienr wurde schonmal komplett neu geschweißt)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!