
Kadett in Afrika zulassen
-
-
-
#12 Wieso net einfach? Meine Autos waren alle in Belgien angemeldet, kann man halt Geld an Steuern und Versi sparen, ausserdem hat man keine Probs mit den Sherrifs von wegen zu schnell oder nix eingetragen.
Man muß halt nur selber einen Zweitwohnsitz in dem Land haben, dann sollte das kein Prob geben. Das mit den 3 Monaten in Deutschland kenne ich nicht, ich war jeden Tag hier mit dem Auto unterwegs un es gab nie Probleme... -
-
#13 ZitatOriginal von BlackMamba
Also ich weiß ja nicht...
Mag kleinlich klingen oder wie auch immer, aber ich finde da wo man wohnt sollte man auch seinen Pflichten nachgehen. Soll heißen reguläre Dinge wie eben Steuern fürs Auto und all solche Sachen gehören dahin wo man eben auch sesshaft ist...
Ist ja so schon alles durcheinander mit der Kummelei von manchen Leuten...
Ich finds n unsinniges Hirngespinnst...Naja aber ich sehe dann nicht ein das ich Steuern fürn nen Auto bezahle was nur sehr selten die Straße sieht. Der andere wird dann ja hier angemeldet. Geht mir dabei nur um den Kadett.
-
#14 ZitatOriginal von OpelKadettPacer
na dann geht es,..nur über die Person die da wohnt anmelden lassen. Hat ja auch der eine Typ mit seinem 700PS Corsa mit 2 Motoren gemacht. Weil er hier kein TÜV gekriegt hätte hat ers sich über seinen bekannten amelden lassen =)Ja den Makker hab ich auch gesehen
-
-
#15 mein onkel hat sein auto bei de CZ angemeldet ,weil er eh sein führerschein dort nachgemacht hat,wegen viel zu schnell gefahren und führerschein in deutschland weg.
hat bei dem alles die fahrschule bei de CZ gemacht... anmelden und so.
der hat mit dem kahn völlige narrenfreiheit,so wie frontscheiben tönen und solche sachen.. -
#16 Und wie lange? Bis es ihn mal erwischt...
Ein Kumpel von mir das gleiche. Karre in USA angemeldet... alles schön und gut. Unfall gehabt, nicht schuld. Polizei gekommen und schon komisch gekuckt... jetzt ist das Problem groß. Fahren ohne BE, weil zu lange hier schon unterwegs (3 Monate) und somit Mitschuld. Versicherung in USA zahlt aber auch nichts...
Solange nichts passiert bestimmt ok, aber wehe wenn
-
-
#17 Hatte damals auch das Problem mit dem Auswärtigen Kennzeichen, mein Auto war auf meine Mum angemeldet in Portugal, bin dann nach DE gezogen und hab den Wagen weiterhin über sie laufen gehabt, war auch alles kein Problem, bis eben auch nen Unfall war, ich sass dann auch auf den Kosten. Dann hat sich die Polizei gemeldet das ich mit dem Wagen schon viel zu lange in DE rumfahre! Strafe eingefangen. Auch die Sache mit dem US kennzeichen kenne ich zu gut, hatte vor zwei Jahren auch US Schilder drauf, mein damaliger LAG war Ami, Unfall gehabt, riesen Ärger am Hals, ab da hab ich mir geschworen fertig, Auto auf DE angeledet seitdem klappt es auch mit den Versicherungen. Ok ich muss mich an die DE Spielregeln halten
Also schlag dir die Idee ausm Kopf, lass irgendwas sein und der Ärger geht erst richtig los .. aber ok jeder wie er meint .. meine Meinung ...
-
#18 wie kommt ihr auf die drei monate?
muss erstmal einer nachweisen dass der wagen länger als 3 monate in deutschland läuft......konkret hat mein polierer seinen XM 3liter mit autogas in polen zugelassen. auf ne firma dort ( die richten felgen).tüv per telefon etc. alles SEHR easy. bisher erst 1 mal polizeikontakt und völlig problemlos. steuer KEINE und versicherung ein witz!
geht nun schon länger so. wir hebens irgendwas bei 150km zur grenze......ist doch eh alles eu ....
usa oder afrika ist ein bisschen krass, weil das ja "übersee" ist.....d.h. lange postwege wenns mal ärger gibt.
aber osteuropa halte ich für nicht gerade unklug. nicht fürs alltagsauto, aber zumindest als 07er ersatz, wenn ihr versteht was ich meine..... -
-
#19 also ich hab mein auto im ausland angemeldet. allerdings hab ich dort auch 2 jahre gelebt, deswegen hab ich auch 2 staatsbürgerschaften. wenn dies nicht so wäre, dann wäre es in der tat steuerhinterziehung nach § 1 kraftfahrsteuergesetz.
allerings halt ich mich auch regelmäßig dort auf!
allerings ist es nicht gesagt, dass der tüv dort lascher ist - im gegenteil. ich muss JEDES jahr zum tüv und die sind da peinlichst genau! -
#20 ZitatOriginal von GSI16v
also ich hab mein auto im ausland angemeldet. allerdings hab ich dort auch 2 jahre gelebt, deswegen hab ich auch 2 staatsbürgerschaften. wenn dies nicht so wäre, dann wäre es in der tat steuerhinterziehung nach § 1 kraftfahrsteuergesetz.Aber wenn du jetzt nicht mehr da wohnst, ist es doch egal. Sonst dürfte das ja jeder mit 2 Staatsangehörigkeiten. Also das ist garantiert nicht legaler als meine Version.
Aber um meine Fortschritte in der Sache auch mal zu nennen, diese 3 Monate kann man umgehen in dem der Wagen einfach zu der Firma in Afrika gehört
Dient hier dann zum Geschäftskontakte anfahren und sowas.
Nur gehen der Zeit andere Wagen vor, die für die Firma sind. Daher muss ich wohl noch ein wenig warten...
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!