-
-
-
#12 man sollte aber nicht nach marken kaufen, ich will jetzt keine nennen, aber mir fallen spontan zwei ein, die den ruf von top produkten haben (ein namhafter deutscher hersteller ist dabei) und das was die im Car-Hifi bereich verkaufen ist der allerletzte müll.
Ich hatte das letzte Woche erst, da hat mal wieder jemand die Klappe aufgerissen was er doch für ne tolle anlage im auto hat (sehr bekannter hersteller) Und dem ist die kinnlade runtergeklappt, als er gehört hat was man fürs selbe oder weniger Geld von etwas unbekannteren Firmen (z.B. Peerless) bekommen kann.
-
-
#13 markensachen sind mitlerweile nicht die einzigsten guten, da kleinere firmen genauso nachdrücken. GIbt auch firmen die bekannt sind die scheiße sind...
ebay stufen wie mchammer..tornado usw wiese alle heißen, ist alles dreck, wer sich davon blenden lässt ist selber schuld...wenn bei denen steht das sie so ola 1200 watt haben habense meist nur 2-300 w sinus in dem dreh rum, müsste man rausmessen...und die haltbarkeit der teile ist auch nicht prikelnd:
Wer gescheites audio tech kaufen will, sollte sich zuvor informieren was wirklich preis leistung gut ist (wenn er nicht so teuer einkaufen will). GIbt ja genug zum informieren, sei es zeitschriften..hifi foren usw...
-
#14 Hehe, also ich kann dazu nur eins sagen. Finger weg...
Letzten saß ich bei einem guten Freund im Laden (www.ACR-Marienberg.de) und da kam ein Kunde mit einer ebay-Endstufe auf der 2000W stand. Er meinte sie würde nicht mehr gehen und da haben wir beide uns nur angeschaut und mussten schon lachen. *gg*
Naja, ein Schraubendreher, vier kleine Schrauben und ein kleiner Blick ins Innere haben dann die Wahrheit ans Licht gebracht. Also wenn die Endstufe 13 Watt pro Kanal gebracht hat, dann war das echt viel. Da waren Endstufen drin, die nicht mal in den billigsten Radios verbaut werden. Preis war 350€, der bei ebay bezahlt wurde...
-
-
#15 Komisch warum hier niemand marken nennt ....
also wir in unserer klique bauen fast jedes Jahr unsere Anlagen auf ein neues um
(und wir sind zu siebt also schon einiges an zeugs getestet)
Einer hat ACHT 38" Raptoren in seinem A CORSA
der schwört auf die Marke "US AMPS" und er hat auch schon viel Schrott getestet.
er hat zwei AMPS von denen jede 2KW macht und das ist ZIEMLICH lautIch hab auch schon mindestens 8 Amps durch, von billigst zeug vom MediaMarkt (aka "Jensen" Marke)(Verstärker + Bassrolle + Coaxialsystem für 99 € bis hin zu der neuesten JL Audio 1000.1 Digi Amp für 1200 Euronen die ich wieder verkauft hab.
Meine entscheidung für den besten AMP für Subs fällt auf Rockford Fosgate Punch 500.2 Power
mit brachialen >1460 Watt @ 4Ohm , den man bei ebay (bis jetzt)für lächerliche 200 - 300 Euro bekommt
[ebay]9730280635[/ebay] <-Saugeile Optik
und der sich zurecht mit den neuen Verstärkern von Rockford die 2.099! Euro kosten
[ebay]4645595330[/ebay]
messen kann
(nur weil er schon ziemlich alt ist und ihn keiner mehr kennt (psst))(neupreis war 1998 2500,- DM)hab den schon bei drei Kumpels verbaut [blink](alle bei Ebay gekauft)[/blink] und die sind mehr als begeistert und wollen nix anderes mehr (da das auch wirklich reicht)
für den kleinen Geldbeutel fällt die entscheidung auf Rockford Fosgate Power 75.2 mit ECHTEN 350 Watt (jeder dem ich die Verkauft hab war mehr als begeistert)
und wer hätte es gedacht -> [blink]bei Ebay gekauft für 70 - 125 Euro[/blink] (gibts aber leider zurzeit nicht, da das alles ältere generation ist die man immer schwerer bekommt
)
Sehr guter Bass für die 75.2 Endstufe [ebay]4650740329[/ebay] Punch HE2 RFP4210
(sieht nich so dolle aus, aber spielt Sautief und ist sehr laut. Preisleistung ist ÜBERGEIL)das erste was man wissen müsste wäre
[blink]FÜR WAS[/blink] brauchst den AMP ? (Sub / hochtöner)
[blink]WIEVIELE KANÄLE ?[/blink] wenn für Bass, dann gibts auch super monoblock amps mit nur einem Kanal.
und dann noch (vielleicht) [blink]WIEVIEL GELD DU AUSGEBEN WILLST[/blink]Ich finde man kann bei Ebay sehr gute Verstärker kaufen, man muss nur wissen WAS man haben will
zuallerletzt möchte ich hier keinen von Rockford überzeugen (da die neuen sachen auch wirklich schrott sind, außer man kauft sich das teuerste... das ist dann vergleichbar gut, aber dann immernoch VIEL zu teuer.
Meiner erfahrung nach bin ich nun mal nach vielem testen zu dem Entschluss gekommen, dass die zwei amps da oben die beste Lösung für meine Bass Anforderungen waren
(die 500.2 is Aktuell, und die werde ich wohl NIE MEHR durch eine andere ersetzen, außer ich stocke auf, doch mir piepsen jetzt schon die Ohren also reicht es vollkommen
)
-
-
-
-
#18 ZitatKomisch warum hier niemand marken nennt ....
weil es gegen die Forenregeln verstößt, wenn ich sagen dass die Firma XY nur absoluten schrott baut, und ihre Kunden mit übertriebenen Leistungsangaben betrügt. Und wir wollen ja alle nicht, dass der Hawk Ärger kriegtDen Rest vom Beitrag hab ich nciht gelesen, da bekommst ja wirklich Augenkrebs
-
-
-
#20 Eigentlich sollte sich doch jeder selber denken können das Geräte mit z.B sagenhaften 1200Watt und 49,- sofort kauf neu michts taugen können, einfach mal nach gebrauchten Verstärkern von bekannteren Marken gucken un meinetwegen knickerig drauf bieten, davon sind doch so oft welche drin, irgenwann klapps schon, damit kann man dann nicht viel verkehrt machen.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!