Mein Kadett E....Er läuft und läuft und läuft! (C18NZ@C20XE)

  • #101

    Hat da wer mit Golfbällen nachgeholfen ^^ hier wars leider net so heftig sonst hätte ich wieder arbeit :)


    Würd mich aber mal interessieren wo du ne Vollkasko fürn Ekadett herbekommen hast o.0 suche sowas auch



    Aber die meisten dellen lassen sich doch kostengünstig und in der menge recht schnell von ne Beulendok ausdrücken ?

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #103


    Nein, ich habe nicht nachgeholfen, da ich davon ausgegangen bin, dass ich nur Haftpflicht habe.
    Ich wollte eigentlich erstmal garnichts in die Wege leiten. Habe mich halt damit abgefunden und mir gedacht, des Dach kann ich ja mal machen lassen, aber der Rest,ist ja kein Problem.
    Dann habe ich gestern erfahren, dass ich wohl eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung habe, ich habe es garned glauben können und wollte es schriftlich sehen. Weil es ist doch fast ned möglich so ein altes Auto mit VK zu versichern. Aber es stimmt wohl, denn auf dem Schrieb steht "Vollvers.(FV) ohne Selbstbeteiligung"


    Ich schreibe dir mal per PN die Versicherung und meinen momentanen Beitrag und weitere Daten.


    Die Vertragswerkstatt war nur eine Lackierei/Karosserieinstandsetzung. Also ihr Fachgebiet.
    Morgen weiß ich mehr...


    Xmaster
    Morgen mach ich mal bessere Bilder...

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

  • #106

    Danke, für dein Tip. Wir haben den MSD bereits auch aufgemacht, weil er gescheppert hat, das "gelochte" Rohr war nicht mehr befestigt und haben es wieder fest geschweisst.
    Aber das mit der Verminderung vom Durchmesser im Schalldämpfer ist einfach die größte Verarsche wo es je gab. Verkaufen se dir alle ne Gruppe A und dann ischs ned mal eine.(ausgenommen paar Hersteller, ich weiß :-D)

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

  • #110

    Also Kostenvoranschlag ist gesamt jetzt bei 1138 Euro.
    Jetzt mal schauen, wie es weitergeht.
    Was ist denn am Besten für mich?


    Und dann habe ich, wie versprochen, noch ein paar Pics gemacht.









    Also die Reserveradmulde lackiere ich auf jeden Fall neu.
    Was meint ihr zu dem Rost im Fußraum und vorallem der am Vorderbau? Das ist doch alles noch reparabel, oder?


    Die Klebereste von den Teermatten bin ich grad am Weg machen, damit das alles in Wagenfarbe glänzt.

    Dr Schwôb, der wird mit vierzga gscheit, die andre net en Ewigkeit!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!