Heckklappendämpfer gegen Motorhaubendämpfer tauschen ?

  • #1

    Hallo Leute !!!


    Hab mal ein wenig im Netz gestöbert, den ich möchte das sich meine Heckklappe selbstständig öffnet.
    Ich meine damit Heckklappe ist gecleant ,drinnen Knöpfchen drücken fürn Zugmotor und Heckklappe fährt schon auf ohne das man noch nach hinten geht und diese peer hand losmachen muß.


    Sooo, hab nach langem Stöbern jemanden gefunden, der angeblich eine Lösung gefunden hat.
    Damit die Heckklappe selbständig öffnet und aus eigener Kraft auffährt, müssen die originalen Heckklappendämpfer gegen Motorhaubendämpfer vom Passat 3BG getauscht werden.


    Kann jemand das bestätigen ob das funst

  • #2

    kann mir nicht vorstellen, das motorhaubendämpfer ne heckklappe heben können. allein die gewichtsunterschiede sind ja schon dagegensprechend...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #3

    Die Dämpfer sind doch dicker und haben einen Höheren Druck

  • #4

    ich kann mir auch nciht vorstellem dass das funzt. Überlegt dir mal wie der Dämpfer liegt, wenn die Klappe zu ist, der drückt ja quasi wagerecht und kein stück nach oben. Ich kann mir nicht vorstellen dass es überhaut einen dämpfer gibt, der das schafft, weils halt vom Winkel nicht hinkommt. Also selbst wenn man da ne hydraulik mit richtig dampf einbaut, dürfte die eher die kugelköpfe ausreißen, als die klappe öffnen.


    Für die ersten 20cm wirst du dir also was vollkommen anderes ausdenken müssen, als andere Dämpfer...
    Zumindest muss du die Dämpfer andes anbringen, so dass sie eben nach oben drücken....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    2 Mal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #5

    hab sowas mal in nem fiesta gemacht, habe aus nem vorgängermodell wo nur ein dämpfer verbaut ist, 2 stück eingebaut, ist aber problematisch wenn man´s zumacht... aber´n geiler effekt...


    vielleicht auf der kolbenstange ne feder oder sowas montiere, die etwas auf spannung sitzt...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #6

    Die alte S-Klasse (W140) hatte bevor es Einparkwarner gab kleine ausfahrbahre 'Stäbe' an den hinteren Kotflügelenden um dadurch besser sehen zu können wo das Auto aufhört, und eben diese Teile hatte sich mal ein Golf 2 verbaut um die Heckklappe die besagten ersten 20 cm anzuheben, vielleicht findest du solche Teile ja bei ebay.

  • #7

    hab auch gecleant und bonrath dämpfer drin-die sind schon echt heftig!
    probiers mal mit federn an die heckklappe anbringen-das die klappe beim öffnen auf den federn liegt und nicht mehr zufällt-oder die kleine nase vom klappenschloss abflexen...hab beides nich probiert-soll aber funzen!

  • #9

    also bei ner stufe gehts gut ;) ok dummer kommentar. aber jetzt was ernsthaftes. wenn bissel zeit investieren willst, dann versuchs doch über nen motor oder so. is bestimmt machbar. also wir hams schon gemacht um ne klappe zu zu machen. aber gut is auch bissel was andres da die wenn se schwung hat ja selber ins schloss geht. aber ne überlegung isses vllt ja wert?!

  • #10

    ne idee hät ich


    früher gab es in alten Videorecordern (VHS) solche starken elektromagneten in form einer 9V Blockbatterie in denen ein Dicker Eisenstift drinsteckte, der mit saumäßiger wucht ausfuhr wenn man 12V raufgegeben hat -> Also:


    das mit dem Taster zum öffnen der Heckklappe verbinden und schon stößt das ding die Heckklappe die 20cm Hoch :) und den restweg machen die verstärkten Dämpfer.


    mann könnte sich was anderes zum aufstoßen einfallen lassen, aber der komische Magnet fiel mir halt gerade so ein.


    habt Ihr sonst noch ideen womit es aufgestoßen werden könnte ?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!