-
-
-
#12 hab schon 2x diese tankdeckel bei eBay gekauft, der verkäufer war damals wes-tuning und weder das ding von dem noch ein weiterer dieser Tankdeckel hat gepasst? ->mit oder ohne kat? habe allerdings damals keinen gummiring gefunden? Schaue mal demnächst nach, wäre ja klasse wenn sich herausstellen würde das das nun doch passen würde! MfG
-
-
-
#14 Also bei mir mußte ich nichts rausbrechen, der Deckel hat einwandfrei gepaßt. Ich hab meinen allerdings damals bei D&W gekauft, Hersteller ist JOM. Der sieht allerdings genauso aus, wie der aus dem Ebay-Link... Ich denke auch mal, daß die alle vom selben Hersteller kommen und nur unter verschieden Namen verkauft werden...
-
-
-
#16 wenn du den deckel komplett zerlegt bekommst, ohne was von dem innenleben kaputt zu machen, sollte das doch kein problem sein, oder? ich hab meinen einfach wieder aufpoliert, das innenleben sah mir irgendwie nicht so aus, als ob man das so ohne weiteres auseinander und v.a. wieder so zusammen bekommt, daß es nachher funktioniert...
-
-
#17 gute frage.
da bei meinem das schloss mittlerweil eklemmt (ka, ob das verbabbt ist oder so, der schlüssel geht nurnoch schwer rein und lässt sich nur schwer drehen hab immer angst dass der kleine schlüssel abbricht) hatte ich mir mal überlegt das schloss irgendwie rauszumachen und das vom original deckel einzubauen.
ich werd mir dass die nächsten wochen mal genauer ansehen, wenn das ohne schäden aus und wieder einzubauen geht sag ich bescheid.meiner beschlägt auch ständig, irgendwann hab ich mal klarlack drüber, hat auf der polierten Oberfläche aber kaum gehalten. Ich werd ihn sandstrahlen und dann seidenmatten klarlack drüber. spiegelndes chrom passt nich zum meim auto
-
-
-
#19 Hallo zusammen.
An dieser Stelle mal wieder mein Tipp zum Schutz von polierten Teilen.
Zapon-Lack [ebay]130042149141[/ebay]
Eigentlich aus dem Bastelbedarf und zum Schutz von Kohlezeichnungen und Salzgebäck gedacht.
Hab ich schon seit mehreren Jahren z.B. auf den polierten Türgriffen am Omega. Und die sehen trotz der Beanspruchung (man fasst die Teile ja zwangsläufig permanent an) immer noch aus wie an dem Tag wo ich die Griffe montiert habe.
Gruß,
Andreas
-
#20 was macht denn das Zapon Spray anders als gewöhnlicher Klarlack? Warum findet es auf einer spiegelglatten oberfläche Halt, wo klarlack abblättert? Ich hab den Tipp schon öffter gelesen, aber noch nie ausprobiert, da polierte Teile eh nicht so zum magmarot passen.
Übringens in der verlinken Auktion steht "in seidenmatter Qualität" wär das der richtige oder gibts den auch in Glanz?
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!