Stange BKV kürzen

  • #1

    Hallo,
    ich weiß daß dieses Thema schon mal gestreift wurde, konnte es aber leider nicht mehr finden :
    Wenn man beim D den HBZ+BKV vom e 16V verbaut hat, steht das Bremspedal weiter raus. Ich weiß, daß ein paar Leute dann das Gestänge geändert haben - könnt ihr das bitte nochmal genauer erklären. Was, wieviel, u.s.w.
    P.S. ich nehm auch gerne nochmal den link wenn es einer findet
    (war glaube ich ein Caravan)


    Danke im vorraus
    Rakete

  • #3

    Du kannst die Stange kürzen, nimm am besten den Orginalen BKV mit Stange als Muster. :) Das genaue Maß habe ich jetzt gerade auch nicht im Kopf! ;)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #4

    mein 1,3er soll auch mal anständig bremsen, deshalb wollte ich jetzt die komplette Bremsanlage vom 16V v +h mit dem HBZ + BKV vom GTE kombinieren.Was haltet ihr davon?Im Winter soll die restliche GTE-Technik, Motor etc., verbaut werden.

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #5

    Mahlzeit,
    äh....kein Plan was da wie gekürzt werden muss....aber hab bei meinem ne Stange aus nem 2.0 Vectra verbaut. Passt klasse. Steht vom Pedalwinkel her genau wie Serie. Vielleicht hilfts dir ja weiter....

    ------------ Update Usergalerie -----------

  • #7


    Und das hat der TÜV so eingetragen??? ?( Den normalen BKV, na gut, dann musste halt mehr Bremskraft einsetzen, aber den HBZ kannste unter keinen Umständen drinlassen. Insbesondere, da der die Verteilung des 2-Kreis-Bremssystems regelt. Soll heissen, er regelt, in welchem Verhältnis die Bremskraft auf hinten und vorne verteilt wird. Im besten Fall hinten zu wenig, im schlimmsten, dass er sich gnadenlos überbremst und dann zum unkontrollierbaren Brummkreisel wird. Also, wenn Umbau, dann mit allem was dazu gehört, alles andere ist m.E. Pfusch hoch drei, zudem eine Gefährung für sich und andere.


    Ich habe den Umbau schon mehrfach gemacht und den die Stange vorsichtig Stück für Stück gekürzt und immer wieder angepasst, bis es gestimmt hat. Habe auch schon Spezialisten gesehen, die vorne unter die BKV-Haltrung ohne Ende Unterlegscheiben untergelegt haben, davon kann ich nur abraten, das ist Mega-Pfusch. :ahhhh:

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #9

    ich habe damals bei meinem GSI die 16V Hinterachse eingebaut und die Bremsdruckregler nicht mit getauscht, das Ding hat hinten gnadenlos überbremst 8o .Wenn ich in der Kurve gebremst habe, stand ich fast quer, das hat sich erst gegeben, als ich die passenden Teile , die zur Bremse gehören, eingebaut habe!!!Deshalb kann ich nur jedem raten die Bremse komplett und ohne Kompromisse umzubauen.

    Kadett E GSI
    Kadett D "GTE"

  • #10

    Mal ne dumme Frage:
    Bremsdruckregler gibt es bei Fahrzeugen mit ABS nicht.
    Da übernimmt das ABS ja diese funktion oder??


    Wie bekomm ich überhaupt raus welches verhältniss der HBZ hat? Steht das irgendwie drauf?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!