kadettler´s Aufbau 22.4.07 ein Paar Kleinteile sind da

  • #11

    weißt doch bestimmt wie das is :D, man will dann erstma so nen paar Teile ändern hehe, aber das kommt alles noch wenn neuer Motor drin is...nächste Woche nun wird er abgemeldet :(



    *update 2.10.* es geht langsam los...
    Habe Heute Nachmittag mal angefangen den Innenraum auseinander zu basteln, die Türen mussten auch schon weichen. Könnte mich aber selber schlagen :D...habe in den letzten monaten alle Kabel die verlegt wurden , einfach nur so nach oben hinter das A.Brett gestrapst :rolleyes: :evil:
    Naja also Kartonweise erstmal Alle Kabel raussortiert was jedoch mehr Zeit in Anspruch nahm als ich Dachte. :O
    leider nur Handy Bilder , da die Akkus von der Cam im Ar.... sind.






    Das wars auch erstmal wieder.
    In den Nächsten Tagen wird der Rest von drinnen rauskommen, alle Hauben und Leuchten sowie Kotis werden verschwinden.
    MFG

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    3 Mal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #13

    danke danke, ja wie gesagt fange jetzt langsam an Ihn komplett auseinander zu rupfen, dann erstmal alle Roststellen verschwinden lassen,was unter anderem die Schweller, die A- Säulen , Radläufe , Innenradläufe sowie Endspitzen sind, Die Karosse vorne unter den Kotis sowie Batteriehalter fangen auch schon langsam an zu blühen. Also werde ich einiges zu tun haben. Aber was solls....es macht mir einfach Spaß das Auto fertig zu machen. Das Fahren ist später ne andere Sache aber Ich Liebe es zu sehen wie das Auto vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan wird ;)
    Naja werde auf jeden Fall ordentlich updaten...das Problem ist nur das die Halle 25Km weit weg ist und ich durch einen blöden Zufall 3 Monate keinen Lappen habe :ahhhh:...bin also auf Kollegen und mit Schrauber angewiesen...aber ich mache das schon.
    MFG



    *Update 8.10. *
    Moin Leute,
    habe Heute auch mal weiter gebastelt an meiner Bude.
    Wie gesagt habe ich Ihn Heute erstmal vonn Innen komplett leer geräumt, sprich die Restlichen Verkleidungen, Teppiche, Wärmetauscher etc. sind raus geflogen. Den Kabelbaum habe ich auch soweit nun schon raus.
    Habe heute dann auch die Erste Rostbestand aufnahme hinter mich gebracht.
    Sieht leider auch hier nicht so Rosig aus, nun ja was solls... Am Dienstag dann gehts erstmal den Hauben und Kotis sowie der kompletten Front an die Wäsche, denn die werden als nächstes Weichen. Dann kommt wohl der Motor raus. aber alles zu seiner Zeit ;)
















    das wars auch erstmal wieder...aner mal sehen wo sich noch die Braune Pest versteckt hält :D, bin ma gespannt wie es dann nun unter den Teerpappen im Fußbodenbereich aussieht...


    nunja machts gut, haut rein.
    MFG

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    2 Mal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #14

    irgendwie schade das keiner was zu meiner Bude sagt :D hatte mich doch so auf kommentare gefreut :D
    Eine Frage an die, die es schonmal gemacht haben...wie oben auf dem Bild zu sehen ist ein wenig rost am hinteren Stoßdämpfer, was mache ich da am besten? ist der wohlmöglich schon durch? sieht nicht so aus. Da ist echt nur ein bisschen, aber alleine durch schleifen werde ich den Rost höchstwarscheinlich nicht aus der Sicke bzw. aus der Falz bekommen sprich, er würde früher oder später wieder durchkommen, was wir allerdings ja nicht wollen :D
    Ich hoffe ihr könnt mir dazu mal was sagen.
    Ich Danke euch.
    MFG

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #17

    n´abend.
    jo danke.
    ja also ich finde auch das es sich noch in Grenzen hält (für einen Kadett :D )
    Habt ihr vielleicht tips für mich wegen dem stoßdämpfer hinten (siehe frage oben ? )
    MFG


    *edit*
    gute frage wegen dem Rost am Dach..wie kommt der überhaupt dahin? lässt das evtl. auf eine defekte Kofferraumdichtung zurück schließen? oder kann es vom schlauch der wischwasserdüse bzw. von der Düse dirket kommen? hmm muss ich mir mal angucken.

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #18

    'nabend!


    Der Rost beim Stoßdämpfer ist m.E. nur oberflächlich, eine Falz sollte da aber eigentlich nicht sein - anscheinend ist das nur ein tiefer Kratzer im Lack. Also runterschleifen, mit einem Rostumwandler die Stelle nachbehandeln und dann Spachteln + Farbe drauf.

  • #19

    jo alles klar, danke für die hilfe.
    man ich habe voll den tatendrang...würde am liebsten jeden tag an der bude schrauben aber neeeein ich pfosten darf ja lappen abgeben bis januar ;(
    bin also immer auf andere angewiesen nenene
    naja wat solls :D
    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #20

    Mach erstmal die Teermatten im Fußraum raus auf der Beifahrerseite sieht man ja schon Blasen da kommt mit Sicherheit Arbeit auf dich zu.
    Und mach schön Bilder die sind nachher immer schon anzusehen :D
    Schau mal in mein Album dann bekommst du mal einen Überblick was ich an Rost gefunden hab :ahhhh: :D

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

    Einmal editiert, zuletzt von Ricoz ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!