Anlasserproblem - weiß nicht mehr weiter -

  • #1

    Problembeschreibung
    Also als ich mit meinem Kadetten nach einer etwas längeren Fahrt nach Hause kam (130 km) und dann 1-2 Std. später den Wagen wieder starten wollte, tat sich nichts mehr. Um genauer zu sein, der Anlasser tut nichts mehr. Er dreht vielleicht noch nicht mal eine Umdrehung und hängt sofort fest.


    Was ich bisher getan habe:


    Also erst mal geguckt ob soweit noch alle Kabel dran sind, dann den Anlasser ausgebaut kurz an die Batterie angeschlossen und geguckt ob er sich dreht. Das Ergebnis war, dass er sich erst kurz relativ schnell gedreht hat und dann aber auch sofort langsamer wurde.
    Deshalb habe ich mir dann kurzerhand einen gebrauchten vom Schrott geholt und eingebaut. Als ich dann starten wollte, leider wieder dasselbe Problem. Anlasser wieder ausgebaut und so überprüft, aber auch dieser machte die gleichen Anzeichen wie der andere Anlasser.
    Deshalb stelle ich mir gerade die Frage ob das vielleicht sogar normal ist.
    Naja ich habe dann jedenfalls noch mal manuell an der Riemenscheibe gedreht und da war eigentlich auch alles normal, ließ sich also drehen.
    Dann haben wir den Wagen auch mal angeschoben und siehe da der Wagen läuft einwandfrei.


    Deshalb jetzt die Frage an euch, was kann ich noch überprüfen und wo kann der Fehler evtl. noch liegen?
    So langsam bin ich nämlich mit meinem Latein am Ende...

    Einmal editiert, zuletzt von opel-psycho ()

  • #2

    Sicher das die Batterie in Ordnung und voll genug ist? Klingt nämlich als bräche da sofort die Spannung ein.


    Testen kannst du auf jeden Fall: Ne andere Batterie oder Starthilfe.

    Entdecke alte Opels!


    Ich spiele WoW kostenlos: world-of-dungeons.de

  • #3

    Jo Batterie müsste in Ordnung sein. Licht ist voll da, wenn ichs anmache und per Überbrückung hats ja leider auch nicht geklappt :(


    Ich werd gleich erst mal noch zum Schrotti fahren und das Teil umtauschen, vielleicht waren ja wirklich beide kaputt, wobei es ja eigentlich ziemlich unwahrscheinlich ist.
    Meinen alten Anlasser habe ich ja auch schon mal auseinander genommen und konnte so eigentlich auch nichts weiter feststellen, dass der irgendwie zu saß...

    Einmal editiert, zuletzt von opel-psycho ()

  • #5

    das 2 anlasser hintereinander kaputt sind ist sehr wohl möglich, den fall hatten wir in der arbeit erst.


    beim kunden war anlasser im astra kaputt, somit also nagelneuen bestellt von hella eingebaut, und er lief genau nen tag und zack ging er wieder leer durch. Haben also umgetauscht und nen anderen neuen bekommen und eingebaut, und der lüppt nun bis heute ohne probs und das schon monate...

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #7

    Also ich danke ich euch erst mal Leute. Es lag zum Glück wirklich nur an der Batterie und dafür hab ich nu dreimal den Anlasser aus- und eingebaut :(


    Was mich nur wundert ist, dass die Batterie leer war, obwohl ich vorher ne längere Strecke über die Autobahn gefahren bin und nichts außer dem Radio anhatte, da hätte sich die Batterie doch eigentlich aufladen müssen?
    Und spätestens beim Überbrücken hätte der Wagen ja anspringen müssen, ist er aber nicht ?(
    Vielleicht weiß da ja einer noch 'ne Antwort drauf :)

  • #8

    hatt ich auch mal....aber is genau das was schon alle gesagt haben... ich hab ne neu baterie reingehangen,naja und bei der gelegenheit gleich alle massekabel erneurt...

    Das Leben ist zu kurz, um TÜV-geprüfte Autos zu fahren

  • #9

    hatte gleiche symtome mal... springt der beim anschieben an??


    bei mir wars der verteiler... so doof es auch klingt...

    ...kuschelkurs is aus...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!