• #12

    Wenn die Köpfe lange runter waren sind meistens die Hydros leer gelaufen und daher öffnen die Ventile nicht und daher kein Sprit im Brennraum.
    Habe das schon öfters erlebt, gerade bei ältern Motoren, da hilft nur Starten und starten. Wenns am Vergaser liegen würde,dann würde er auf Start Pilot anspringen!


    Hatte das gleiche vor einer Woche bei dem SL von meinem Dad, da habe ich die Kopfdichtung gemacht und danch wollte er auch nicht anspringen. Habe alles 10fach kontrolliert, Steuerzeiten stimmten, Zündung stimme Sprit war da alles.


    Wenns garnicht klappt, die Steuerzeiten stimmen und die Zündung stimmt, dann hilft nu orgeln und orgeln. Oder die nicht sehr tolle ALternative, den Wagen anschleppen, aber da muß man wirklich sicher sein,dass alles stimmt.


    Wegen der Zahnriemeneinstellung, es ist durch aus möglich,wenn man einiges an Material abschleift beim Planen, dass die Steuerzeiten nicht mehr genau hin kommen, weil der Weg zwischen NW und KW kürzer wird. Aber um das so stark zu merken, muß man schon einiges an Material runter holen.
    Ratsam ist es bei sowas die Nockenwelle richtung früh zu stellen.


    Welche Markierung nimmst du denn zum einstellen der KW, die auf der Riemenscheibe und der Markierung am Zahnriemenkasten, oder der Pfeil auf dem Antriebsrad und der Halbmond auf dem Ölpumpengehäuse?

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #13

    also hab an der KW die Markierung an der Riemenscheibe genommen und dann war da so ein kleiner "Finger" am Block der Richtung dieser Markierung zeigt...ja aber ich hab schon die batterie leer georgelt und dann mit starthilfe...und wie gesagt hatte nur bremsenreiniger reingesprüht

    Flash und wech!

  • #14


    Stimmt, hab das irgendwie verdrängt! 8)



    Aber nicht zu lange an einem Stück. Maximal 10 sekunden, dann eine Pause machen



    Die Markierung an der Riemenscheibe ist die 10° bzw 5° für die Zündung. Für die Steuerzeiten must die Markierung auf dem Kurbelwellenrad nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Turbo-D ()

  • #15

    also wenn die reimenscheibe ab is einstellen?
    Wo hab ich denn dann da ne Markierung?


    Toll da hab ich ja falsch eingestellt...hmm dass erklärt dann auch den halben zahn bei 5°.
    Aber dann bei so wenigen Grad muss der Riemen dann ja trotzdem richtig stehen...kann ja dann auch nicht so gravierend sein dass der nicht anspringt.


    und das abschaltventil ist wo am vergaser? das mit den steckern?kann ja eigentlich nur

    Flash und wech!

  • #16

    Hy du!
    Wohnst du weit in Belgien drinne?ruf mich einfach mal an oder schick mir deine nr!Dann komm ich Samstag mal hoch!Kann nur ne kleinigkeit sein!Denke auch mal das die Hydros leer sind!Aber kein Problem den Kriegen wir wieder hin!Sag mir einfach bescheid dann komm ich zu dir!
    Gruß dirk

  • #17

    All so weit kanns nicht sein, denn er will bei mir ne Innenausstattung abholen kommen und hat was von erste Ausfahrt nach Grenzübergang geagt.


    Die Markierungen sind wie folgt:
    Auf dem Antriebsrad vom Zahnriemen ist ein kleiner Pfeil, bzw ein längliches Dreieck. Unten auf dem Ölpumpengehäuse ist ein kleiner Halbmond, die Spitze muß da drauf zeigen.
    Meist ist der Halbmond von Öl/dreck verdeckt und man muß da erstmal sauber machen. Ist so quasi mittig unter der KW.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #18

    Auch,wenn die Steuerzeiten nicht stimmen,müsste er trotzdem anspringen.


    Es ist nicht gesagt,dass man den halben Zahn in richtung früh verstellen sollte (Nockenwelle läuft dann also einen halben Zahn vor).Dadurch verschiebt sich das Drehmoment auf eine höhere Drehzahl.Gerade bei dem kleinen Motor macht das kein Spass.
    Ich habe bei meinem C20NE die Nockenwelle einen halben Zahn nachlaufen lassen.Dadurch hatte er untenrum schön Drehmoment,er war dann aber nicht Drehzahlfreudig.Ich habe es auch andersrum probiert,aber da musste man ihn zu hoch drehen,damit er Leistung hatte.Ok...ich fahre den Motor im Rekord,der ist etwas schwerer.

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • #19

    Also ich werd gleich mal die Stuerzeiten und die das abschaltventil checken!
    Hey aber wenn die Riemenscheibe ab ist, kann ich den motor ja nicht mer an der Schraube drehen,
    oder Gang rein und Auto anheben und dann drehen?


    Ansonsten noch ein wenig orgeln...hab leider nicht mehr so die zeit danach zu gucken,...mist verdammter!


    Nun gut schonemal Danke für alle Antworten!!


    d-estate: ruf dich noch an!

    Flash und wech!

  • #20

    Klar wirkt sich der halbe Zahn auf die Drehmonetentfalltung aus, aber besser in Richtung früh,weil wenn sich der Zahnriemen mit der zeit etwas längt, kommen die Steuerzeiten wieder besser hin und bei einem halben Zahn zu spät, wird da auch schonmal ein ganzer draus.


    BlindGuardinaXL:
    Entweder Du machst den Gang rein und Auto leicht vorscheiben (4.Gang) oder Du drehst die Schraube ohne Riemenscheibe rein, dann kannst Du ihn auch drehen ;)
    Meld Dich einfach,wenn Du zeit hast, habe die Teile auch noch nicht ausgebaut.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!